Willkommen im "EyeLab"

Liebe Studierende,

auch und gerade während der vorlesungsfreien Zeit benötigen wir interessierte Studienteilnehmende!

Die Angebote der zur Durchführung freigegebenen Experimente sind jederzeit unter SONA einsehbar. Per Mail, eyelabuni-potsdamde oder telefonisch unter 0331-977-2155, können auch individuell Termine mit uns vereinbart werden.

Derzeit benötigen wir vor allem für ein spannendes Computerspiel im Rahmen einer Masterarbeit noch Studienteilnehmende für die Studie "Moonlander" und für ein bereits seit langem laufendes Bildbetrachtungsexperiment, "Daemons", wofür 15 € Honorar plus max. 1 € Bonus gezahlt werden kann.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und wünschen viel Erfolg für das kommende Sommersemester!

 

Für ein aktuelles Projekt werden noch Proband*innen (vor allem männliche) im Alter zwischen 60-90 Jahren gesucht. Sollte Interesse bestehen, melden Sie sich gerne per Mail oder telefonisch (Tel.: 0331 977 2155).

 

EyeLab Team

 

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns  gern per Mail (eyelabuni-potsdamde).

 

 

 

 

 

Laborleiterin Petra Schienmann
Foto: Dep. Psychologie
Laborleiterin Petra Schienmann

Mit den Kognitionswissenschaften wurde an der Universität Potsdam ein Strukturbereich geschaffen, in dem Psychologen, Physiker, Informatiker und Linguisten geistige Verarbeitungsprozesse, wie Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache und Emotionen fächerübergreifend analysieren.

In unserer Forschung werden sprachliche, visuelle und okulomotorische Prozesse untersucht. Hierbei beschäftigen wir uns unter anderem mit dem Lesen, mit Aufgaben zu Aufmerksamkeitsverschiebungen und Belastungen des Arbeitsgedächtnisses.

Diese Prozesse werden in Form von mathematischen Modellen abgebildet, um theoretische Vorhersagen mit echten Daten vergleichen zu können.

Video über unser EyeLab bei YouTube.

Laborleiterin Petra Schienmann
Foto: Dep. Psychologie
Laborleiterin Petra Schienmann