Zum Hauptinhalt springen

Bachelorstudiengang International Field Geosciences (IFG)

Als erste deutsche Hochschule bietet die Universität Potsdam einen internationalen Bachelor (BSc)- Studiengang in den Geowissenschaften an. Der BSc International Field Geosciences richtet sich an Studierende mit einem überdurchschnittlichen Interesse an Erd- und Umweltwissenschaften sowie an der Geländearbeit. Partner des Ausbildungsprogrammes sind die University of Montana (USA) sowie das University College Cork (Irland). Charakteristisch für das Programm sind die fokussierte Geländeausbildung sowie die Verleihung eines deutschen und amerikanischen BSc-Abschlusses.

Die ersten fünf Studierenden wurden zum WS 2008/09 immatrikuliert. Drei Potsdamer Studenten befinden sich derzeit zum Austausch an der University of Montana, zwei Montana-Studenten weilen seit dem Wintersemester zum Austausch in Potsdam.

binationale Studienprogramm

Binationale Studienprogramme nehmen am Forschungsschwerpunkt eine wichtige Rolle ein. Daher ist der FSP unter anderem Mitglied im Deutsch-Argentinischen Hochschulnetzwerkes CUAA-DAHC. Seit Ende 2014 findet eine gemeinsame Ausbildung von Promovenden im Rahmen von Cotutelle-de-thèse -Promotionsvorhaben statt (weitere Informationen). Bisher nehmen 6 argentinische und 4 deutsche Studierende dieses Angebot wahr.


Im Jahr 2017 wurde in Zusammenarbeit mit der Universidad Nacional de Salta und anderen Partnern ein Antrag auf Umstrukturierung des Programms gestellt, mit dem Ziel, zukünftig noch mehr Studierende fördern zu können.

Weiterhin wurde in ähnlicher Weise die Etablierung eines Kooperationsprogramms in der Doktorandenausbildung mit der Yachay Tech University in Ecuador von der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Potsdam angestrebt. Der erste Doktorand dieses Programms wird sich im SS 2017 an der UP einschreiben können.