Was steht aktuell an?
Interesse an einem Latein- oder Griechischstudium in Potsdam?
Diese Seite informiert Sie über alle wesentlichen Aspekte des Studiums.
Grundsätzlich ist vor Aufnahme des Lateinstudiums eine Eignungsprüfung vorgesehen, in der Ihre Lateinkenntnisse überprüft werden. Sollten Sie jedoch über Kenntnisse auf dem Niveau des Latinums verfügen, können Sie bei unserer Studienberaterin Dr. Hannah Brandenburg einen Antrag auf die Anerkennung von Äquivalenzleistungen stellen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Für einen reibungslosen Einstieg können Sie auch nochmals einen Teil unserer Latinumskurse besuchen. Testen Sie sich selbst!
Latein I
Latein II
Latein III und IV
Brückenkurs Latein 2025
Der nächste Brückenkurs Latein wird zu folgenden Terminen stattfinden:
06.10. - 10.10.2025 (Mo - Fr)
jeweils von 9:00 Uhr (s.t.) - 14:15 Uhr (inkl. Pausen)
Campus Neues Palais, Raum 01.11.1.25
Anmeldung bitte bis zum 02.10.2025 bei Ulrike Zieger (ulrike.ziegeruuni-potsdampde).
Der Brückenkurs richtet sich primär an Studienanfänger*innen (erstes und drittes Semester) und dient der Auffrischung bzw. Erweiterung der Lateinkenntnisse. Der Kurs ist als "Brücke" in den Studienstart bzw. ins neue Semester gedacht. Im Zentrum steht die Arbeit an sprachlichen Kompetenzen: So werden die Studierenden vor allem das Übersetzen aus dem Lateinischen trainieren, wobei auch Übungen zu Wortbildung und Syntax eingebunden werden. Das genaue inhaltliche Programm und die Methoden werden sich am Niveau und an den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientieren.
Weitere Informationen zu den Einführungstagen finden Sie hier.
Die Universität Potsdam tritt dem Berliner Antike-Kolleg bei
Neue Impulse für die Altertumswissenschaften: Die Universität Potsdam ist dem Berliner Antike-Kolleg (BAK) beigetreten. So bringen die Professuren für Klassische Philologie und der Geschichte des Altertums der Universität Potsdam insbesondere Expertise in der Kulturgeschichte der Antike und ihrer Rezeption ins BAK ein.
Weitere Informationen finden Sie hier.
10 Fragen an Katharina Wesselmann
Seit dem Wintersemester 2023/24 ist Katharina Wesselmann Professorin für Klassische Philologie an der Universität Potsdam. In der Reihe „10 Fragen an…“ spricht sie über ihren Weg nach Potsdam, das Potenzial digitaler Hilfsmittel im Unterricht, neue Studiengänge und warum die Alten Sprachen keine elitäre Nische bleiben sollten.
Nächste Exkursion: Trier
Vom 06. bis 11. Oktober 2025 führt das Institut für Klassische Philologie eine Exkursion nach Trier durch. Neben der Besichtigung der Römerstadt und ihrer Umgebung wartet dort auch die große Marc Aurel-Ausstellung auf uns. Wir reisen gemeinsam mit den Klassischen Philolog*innen der Universität Rostock.
Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Prof. Dr. Katharina Wesselmann.
Stundenübersicht für das SoSe 2025
Alle Veranstaltungen (auch die Sprachkurse am Zessko) können zwischen dem 01.04.2025 bis zum 10.05.2025 (mit Ausnahme des 4. April) nur über PULS belegt werden. Weitere Informationen zu den Semesterterminen finden Sie hier.
Falls es Probleme bei der Anmeldung gibt, wenden Sie sich bitte umgehend an Prof. Dr. Katharina Wesselmann.