Skip to main content

Der Arbeitgeberservice und das Hochschulteam der Arbeitsagentur Potsdam

Der Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur Potsdam und wer unterstützt bei (drohendem) Studienabbruch?

Der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und des Jobcenters bietet ein umfassendes Dienstleistungsangebot an, das speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen ausgerichtet ist – schnell, kompetent und zuverlässig. Er vermittelt passende Fachkräfte, gibt finanzielle Unterstützung und berät zu allen Fragen rund um Qualifizierung von Beschäftigten. 

Mit Strategie in den Beruf. Aus der Hochschule auf den Arbeitsmarkt. Experten der Berufs-und Studienberatung sowie Arbeitsvermittlung der Agentur für Arbeit beraten Studierende und junge Absolventen zum regionalen Arbeitsmarkt. Gleichzeitig  geben die Experten Tipps bei der Stellensuche, informieren zu Bewerbungsmodalitäten und geben Orientierung bei Studienproblemen und unterstützen gleichermaßen bei dem Wunsch nach einer Berufsausbildung oder einem Dualem Studium.

Arbeitsagentur Potsdam im Horstweg
Arbeitsagentur Potsdam im Horstweg
Arbeitsagentur Potsdam im Horstweg
Arbeitsagentur Potsdam im Horstweg

Unsere Recruiting-Bedarfe

Bevorzugte Fachrichtungen

• Kaufmännische- und Verwaltungsberufe: Bewerbungsportal - E-Recruiting

 

Einstellungsvoraussetzungen

• Vor- und Ausbildung/Berufserfahrung 
• Polizeiliches Führungszeugnis

 

Art der Beschäftigung

• Voll- und Teilzeitbeschäftigungen 

 

Gewünschter akademischer Grad

• Abgeschlossene Berufsausbildung und Hochschulabschluss (je nach Einstiegs-Dienstposten)

 

Überfachliche Kompetenzen

• Sorgfalt/Gewissenhaftigkeit
• Problemlösung 
• Persönliche Beratung 
• Kundenorientierung 
• Teamfähigkeit 
• Belastbarkeit 
• Lern- und Kritikfähigkeit 

 

Was wir Ihnen bieten

• Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten im gesamtem Bundesgebiet 
• Individuelle, kompetenzbasierte Personalentwicklung und Führungskräfteentwicklung 
• Anspruchsvolle Aufgaben
• Flexibles und für den öffentlichen Dienst innovatives Tarifsystem mit ergebnisorientierten Bezahlungselementen 
• Strukturierte Einarbeitung 
• Flexible Arbeitszeit
• Spezielle Unterstützung, z.B. für Menschen mit Migrationshintergrund oder Behinderungen