Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Ulrike Demske während des Interviews.

Goden Dach, wie gait di dat? Ein Online-Katalog der Uni Potsdam macht den überlieferten Wortschatz der brandenburgischen Dialekte öffentlich zugänglich

„Wist mir den Stieg ebber de Weesen?“ Hätte sich August Höhne, Jahrgang 1889, im breitesten Dialekt nach dem Weg durch die Wiesen erkundigt, er wäre …
Vier Schülerinnen und Schüler im Gebäude der Uni Potsdam.

„Nachmittags lieber zur Vorlesung als Netflix schauen“ – Das Juniorstudium lockt Schüler*innen aus Berlin und Brandenburg an die Universität Potsdam

Der Terminkalender ist randvoll. Genau so findet Maja-Jeanne Schmidt das richtig. Die 17-Jährige besucht in Oranienburg die 11. Klasse, ist …
Porträt eines Mannes, der ein Buch in der Hand hält

Zehn Fragen für ein Buch – „Schönow 1600 bis 1830 – geteiltes Dorf, vereinte Dorfgemeinde“

Zehn Fragen für ein Buch*, gestellt an Thomas Schmidt, Autor des Buches „Schönow 1600 bis 1830 – geteiltes Dorf, vereinte Dorfgemeinde: …
Porträt einer Frau, die im Gang einer Bibliothek steht

Zehn Fragen für ein Buch – „Border-Crossing – Crossing – Global History Dialogues“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Prof. Dr. Marcia Schenck, Herausgeberin und Mitautorin des Buches „Border-Crossing“, Universitätsverlag 2025.
Illustration zum Thema "Was hat Klimawandel mit den Pyramiden in Ägypten zu tun?"

Der Geowissenschaftler Prof. Dr. Martin Trauth antwortet auf die Frage: Was hat Klimawandel mit den Pyramiden in Ägypten zu tun?

Wir kennen alle Bilder von den drei großen Pyramiden von Gizeh oder waren sogar schon mal da, beeindruckt von der Größe der Bauwerke. Und natürlich …
Die Studierenden Mercy Ekua Grimmon-Thompson (links) und Diyorbek Toshniyozov (r.) schließen gemeinsam mit Jens Tronicke die Kabel für die Geoelektrik-Messungen an.

Ein Blick unter die Oberfläche – Geophysiker und Studierende der Universität Potsdam suchen im brandenburgischen Lenzen nach Spuren eines jüdischen Friedhofs

Es ist ein sommerlicher Septembertag in Lenzen, einer kleinen Stadt an der Elbe im nordwestlichsten Zipfel Brandenburgs, die eine über tausendjährige …
Stephan Bauer mit seinem Buch „Efraim Frisch und Albrecht Mendelssohn Bartholdy. Stationen und Kontexte einer intellektuellen Doppelbiografie (1900–1939)“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Efraim Frisch und Albrecht Mendelssohn Bartholdy“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Stephan Bauer, Autor des Buches „Efraim Frisch und Albrecht Mendelssohn Bartholdy. Stationen und Kontexte einer …
Stadtleben in Valencia

Unterwegs in Burriana – Tag 7: Abreise und Erkundungen

Potsdamer Geschichtsstudierende auf Feldforschung in Spanien – Reisetagebuch

Und so beginnt der letzte Tag unserer langen und erfahrungsreichen Reise. Wir starten mit einem erquickenden Frühstück um 9.00 Uhr in der Cafeteria …
Gruppenbild vor dem Archäologischen Zentrum

Unterwegs in Burriana – Tag 6: Museen in Valencia

Potsdamer Geschichtsstudierende auf Feldforschung in Spanien – Reisetagebuch

Wir fahren mit dem Bus nach Valencia, wo uns Josep Benedito Nuez durch das Prähistorische Museum führt. Die dort ausgestellten Funde stammen allesamt …
Gruppenfoto mit Jutebeuteln

Unterwegs in Burriana – Tag 5: Vergangenheit trifft Zukunft – Archäologische Erkundungen und Augmented Reality in Burriana

Potsdamer Geschichtsstudierende auf Feldforschung in Spanien – Reisetagebuch

Nach einem gemeinsamen Frühstück fahren wir zum „Museu Arqueològic de Borriana“. Einige sind noch etwas müde von der vergangenen Nacht, da die langen …