Skip to main content

[Didaktik-Espresso] Intrinsische Motivation - (M)ein didaktisches Instrument für Lehren und Lernen? (sqb)

Wie wirkt sich die eigene Motivation bei Ihnen und Ihren Studierenden auf die Produktivität und Zufriedenheit aus? In diesem Kurzworkshop setzen Sie sich mit den Wirkweisen, Chancen und Grenzen von intrinsischer und extrinsischer Motivation auseinander und reflektieren Ihre eigenen Erfahrungen. 

Doch wie können Sie damit umgehen, wenn Sie keine intrinsische Motivation verspüren und was können Sie dazu beitragen, dass diese auch bei Ihren Studierenden entstehen kann? 

Durch Austausch, Best Practice-Sammlungen und praxisnahen Impulsen entwickeln Sie Ideen, um Motivation bewusster wahrzunehmen und als didaktisches Instrument einzusetzen.

Inhalte:

  • Theorie-Impulse: Produktivität und Arbeitszufriedenheit bei intrinsischer Motivation und Einfluss extrinsischer Motivatoren (Von den Broeck et al.) sowie Selbstbestimmungstheorie (Ryan & Deci) 
  • Reflexionsübungen zu eigener Motivation
  • Ansätze zur Förderung intrinsischer Motivation

Arbeitsform:

  • Kurzinputs zum Thema
  • angeleitete Übungen zur Reflexion und Integration des Inputs
  • kollegialer Austausch und Best Practice Sammlung

Speaker

Caroline Große, Kristian Schubert

Registration and Costs

Yes , Register until 22.01.2026

Event Type

Informationsveranstaltung

Faculty

Wissenschaftliche Einrichtungen

Date

Begin
22.01.2026, 14:00
End
22.01.2026, 15:30
iCal

Organizer

Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb)

Location

Online-Veranstaltung


Map

Contact

Benjamin Klages
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Phone: 0331 977-124472