Skip to main content

[Kurz-Workshop] Ansatzpunkte für eine veränderte Prüfungskultur in Zeiten generativer KI (sqb)

Vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklungen im Bereich generativer Künstlicher Intelligenz rund um ChatGPT und andere Tools wird die Unzulänglichkeit der derzeitigen Prüfungskultur an den Hochschulen auffällig: Kann man es Studierenden verübeln, wenn sie KI in der Hoffnung einsetzen, dadurch bessere Noten zu bekommen, wo die Noten für sie doch wichtig sind? Wozu sollten wir Studierenden eigentlich noch die Aufgabe geben, Hausarbeiten zu schreiben, wenn die Arbeiten letztlich mit KI angefertigt werden? Was benotet man dann eigentlich noch? Und was lernen die Studierenden dabei? Sind es die Inhalte, das wissenschaftliche Schreiben oder doch eher nur das gute Prompten? Und wäre dann das gute Prompten nicht auch ein legitimes Lernziel, das man überprüfen könnte oder sollte? 

Fragen über Fragen, auf die es im Moment noch keine fertigen Antworten gibt und vielleicht auch noch nicht geben kann. Sicher scheint jedoch: Ein Weiter-So kann und sollte es nicht geben, denn nicht erst seit dem Aufkommen generativer KI ist unsere Prüfungspraxis fragwürdig. 

In diesem Workshop werden Ihnen ausgehend von den Schwächen der derzeitigen Prüfungskultur einige Eckpfeiler einer zeitgemäßen, KI-bezogenen Prüfungskultur aufgezeigt. Daran anschließend haben Sie im Workshop ausreichend Zeit, diese Ideen für Ihre Lehre kritisch zu prüfen, auf Ihre Lehre zu übertragen und sich mit Kolleg*innen darüber auszutauschen. Auf diese Weise können Sie gemeinsam Wege erschließen, um Ihre Prüfungspraxis in Zeiten von generativer KI zu "modernisieren". 

Inhalte:

  • Schwächen des hochschulischen Prüfungssystems angesichts der Nutzungsmöglichkeiten von KI-Tools
  • Fokuswechsel: vom Prüfungsprodukt zum Lernprozess
  • Herausforderung von Benotungen
  • Ansätze einer zeitgemäßen Prüfungskultur
  • Ideen für neue Prüfungsformen und -aufgaben

Arbeitsform:

  • Input und Diskussion im Plenum
  • kollegialer Austausch mit Ideenentwicklung

Speaker

PD Dr. Ulrike Hanke

Registration and Costs

Yes , Register until 30.09.2025

Event Type

Workshop

Faculty

Wissenschaftliche Einrichtungen

Date

Begin
30.09.2025, 13:30
End
30.09.2025, 17:00
iCal

Organizer

Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb)

Location

Online-Veranstaltung


Map

Contact

Benjamin Klages
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Phone: 0331 977-124472