Skip to main content

Vorlesungen abwechslungsreich gestalten (sqb) (Teil 2/2)

Vorlesungen gehören zu den zentralen Lehrveranstaltungsformen in der Hochschullehre, um etwa Lerneinheiten kompakt abzubilden oder Zusammenhänge übergreifend darzustellen. Die Lehrform der klassischen Vorlesung weist dabei den Zuhörenden eine eher passive Rolle zu. Wie können Sie als Lehrende diesem Nachteil der Zentrierung auf die Darbietung von Inhalten begegnen und Vorlesungen im Sinne eines Shift from Teaching to Learning so gestalten, dass die Studierenden aktiver eingebunden sind und ihr Interesse nachhaltig geweckt wird? 

Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit verschiedenen didaktischen Aspekten des Lehrens und Lernens in Vorlesungen lernen Sie in diesem Online-Workshop Methoden kennen, mit denen Sie Ihre Vorlesungen abwechslungsreich gestalten und dadurch die Studierenden zur Mitarbeit motivieren können. 

Dabei werden sowohl Präsenz- als auch Online-Formate von Vorlesungen berücksichtigt. In praktischen Übungen wenden Sie die erworbenen Kenntnisse auf Ihre eigene Lehrsituation an. 

Bringen Sie bitte für die praktischen Übungen eigene Unterlagen einer von Ihnen selbst gehaltenen oder geplanten Vorlesung mit, die Sie abwechslungsreicher gestalten möchten; dies können Notizen, Manuskripte oder Präsentationen sein.

Speaker

Prof. Dr. Karl Friedrich Siburg

Registration and Costs

Yes , Register until 01.07.2025

Event Type

Workshop

Faculty

Wissenschaftliche Einrichtungen

Date

Begin
08.07.2025, 09:00
End
08.07.2025, 12:30
iCal

Organizer

Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb)

Location

Online-Veranstaltung


Map

Contact

Benjamin Klages
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Phone: 0331 977-124472