Herzlich Willkommen am MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam!
Das MRZ und seine Bibliothek sind aufgrund der aktuellen Umstände nur eingeschränkt für den Publikumsverkehr geöffnet. Bitte melden Sie sich vorab an (sekremrz@uni-potsdam.de). Literatur stellen wir gern für Sie bereit.
Thema: "Sind humanitäre Interventionen gerechtfertigt?". Proponent: Prof. Dr. Wilfried Hinsch, Universität Köln; Opponent: Prof. Dr. Rüdiger Bittner, Universität Bielefeld. Plakat in der Überschrift.
Prof. Andreas Zimmermann spricht mit der Universität Potsdam über Völkerrechtsverstöße und ihre rechtliche Ahndung. Um zum Interview zu gelangen, klicken Sie bitte auf die Überschrift.
zu den Themen "Rasse und der Grundsatz der Gleichheit" und "Bekämpfung des Rassismus und der Diskriminierung in Deutschland" sind jeweils in ZAR 2021, Heft 11-12 und in juridikum 4/2021 erschienen.
Herausragende Entscheidungen des UN-Ausschusses für Menschenrechte
von 2019 und 2020 hat Greta Reeh in der Zeitschrift EuGRZ 2021, S. 353ff. vorgestellt.
Heft 26,2 (2021) des MenschenRechtsMagazins ist erschienen. Für mehr Informationen klicken Sie bitte auf die Überschrift.
Vorschau Band 48 unserer Schriftenreihe
Maral Kashgar, "The Transfer of Conflict-Related Detainees – Provisions on the Transfer of Detainees in International Humanitarian Law", Nomos Verlag 2022, i.V.
Wir suchen Beiträge für das MRM Heft 27,2 (2022). Einreichung des Abstracts bis 1. April 2022, des Artikels bis 1. Juni 2022. Für Weiteres bitte die Überschrift anklicken.
We encourage human rights academics, researchers, and practitioners to spend a period of time conducting research at MRZ. For more information please click on the caption.