Zum Hauptinhalt springen

13. Potsdamer MenschenRechtsTag

Im Fokus: Menschenrechte und Georgiens Perspektiven auf den EU-Beitritt

Am 9. Juli 2025 veranstaltete das MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam den 13. Potsdamer MenschenRechtsTag zur Menschenrechtslage in Georgien. Der Vortrag von Prof. Dr. Anna Phirtskhalashvili (Law School, University of Georgia, Tiflis) behandelte das Thema „Im Fokus: Menschenrechte und Georgiens Perspektiven auf den EU-Beitritt“.

Nach einer kurzen Einführung in die georgische Geschichte des 20. Jahrhunderts beschrieb die Referentin die gegenwärtige innen- und geopolitische Situation des Landes. Danach vermittelte sie einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen mit Blick auf Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte in Georgien. Dabei sprach sie insbesondere die Rolle von Justiz und Zivilgesellschaft an und erörterte die Schwierigkeiten, internationale Standards zu erreichen, vor allem im Hinblick auf den angestrebten EU-Beitritt Georgiens.

In der anschließenden Diskussion konnten einzelne Aspekte vertieft werden.

Zur Person:

Prof. Dr. Anna Phirtskhalashvili ist Professorin für Verfassungsrecht an der University of Georgia in Tiflis. Nach ihrem Jurastudium in Georgien absolvierte sie ein LL.M.-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Durch die Juristische Fakultät der Universität Potsdam wurde ihr für die unter Betreuung von Prof. Dr. Eckart Klein entstandene Arbeit zum Thema „Schutzpflichten und die horizontale Wirkung von Grundrechten in der Verfassung Georgiens vom 24. August 1995“ der Grad einer Doktorin der Rechte verliehen.

Nach ihrer Rückkehr nach Georgien war sie neben ihrer Professur im Verfassungsrecht an der Universität auch am Verfassungsgericht tätig sowie als Expertin für Menschenrechte und Verfassungsrecht im georgischen Parlament. Sie berät internationale Organisationen wie UNDP, UNICEF, USAID, GIZ und die Friedrich-Ebert-Stiftung. Mehrfach war sie bereits als Gastwissenschaftlerin am MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam anwesend.