Sommersemeter 2023
Lehrveranstaltungen
| Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
|---|---|---|---|---|
12:00–14:00 | PS | 1.09.2.03 | Quellen des Deutschen Ordens | Baranov |
| 18:00-20:00 | HS | 1.12.0.14 | Den besseren Teil wählen - das Hochmittelalter als Zeit von Optimierung und Professionalisierung | Bernstorff |
| Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
|---|---|---|---|---|
| 10:00-12:00 | PS | 1.09.2.13 | Geschlechterrollen im Spätmittelalter | Wagner |
| V | 1.09.1.12 | Kleinjung | ||
| 14:00-16:00 | PS | 1.11.1.22 | Reisen und Pilgern im Mittelalter | Schmidt |
| 16:00-18:00 | GK | 1.09.2.04 | Die Stadt im Mittelalter | Wagner |
| RV | 1.11.0.09 | Armut und Verzicht in der Vormoderne | Kleinjung |
| Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
|---|---|---|---|---|
| 10:00-12:00 | Gk | 1.09.2.04 | Schmidt | |
| S | 1.12.0.14 | Normannische Geschichtsschreibung | Kleinjung | |
14:00–16:00 | Ü | 1.9.2.03 | Bildung im Mittelaler | Schmidt |
| Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
|---|---|---|---|---|
| 10:00-12:00 | Ü | 1.11.1.25 | Hagiographie | Kleinjung |
| 16:00-18:00 | Gk | 1.09.2.13 | Das Reich der Ottonen im 9. und 10. Jahrhundert: Herrschaft - Wirtschaft - Lebensweisen | Bütow |
| 18:00-20:00 | Ü | 1.11.2.03 | Cusanus im Spiegel seiner Handschriften | Heckmann |