Zum Hauptinhalt springen

Von Media.UP zu Video.UP

Auf dieser Seite finden Sie häufig gestellte Fragen zum Wechsel von Media.UP zu Video.UP. Für Fragen zur Arbeit mit Video.UP haben wir eine separate Seite erstellt.

Media.UP ist in die Jahre gekommen und erfüllt nicht mehr die Anforderungen an eine zeitgemäße Video-Plattform. Deshalb hat das ZIM im letzten Jahr den Nachfolger Video.UP aufgebaut.

Bei der Wahl der neuen Video-Plattform spielten folgende Punkte eine besondere Rolle:

  • Einbindung moderner Werkzeuge wie Recorder
  • Hervorragende Moodle-Integration
  • Anbindung an die Hörsaaltechnik
  • Fähigkeiten zum Live-Streaming
  • Videobearbeitung im Browser
  • Hoher Grad an Barrierefreiheit

Wie können Sie sich auf Video.UP anmelden?

Die Plattform steht allen Angehörigen der Universität Potsdam zur Verfügung. Unter der Adresse https://videoup.uni-potsdam.de/ können Sie sich auf der neuen Video- und Streamingplattform Video.UP anmelden. Die Anmeldung erfolgt mit Ihrem persönlichen Uni-Account per SSO.

Darüber hinaus stellen wir Ihnen auf der Seite https://www.uni-potsdam.de/de/videoup/index eine ausführliche Anleitung zum Umgang mit Video.UP sowie zur Integration in Moodle und TYPO3 zur Verfügung.

Wann wird Media.UP abgeschaltet?

Mittelfristig wird Media.UP von Video.UP abgelöst. Im SoSe 2023 wird Media.UP weiterhin wie gewohnt zur Verfügung stehen. Für das WiSe 2023/24 rechnen wir damit, dass Media.UP nur noch lesend zur Verfügung steht.

Wer zieht die Daten von Media.UP nach Video.UP um?

Die Arbeiten am Umzugs-Service laufen noch und das ZIM kann derzeit nicht garantieren, dass sich die folgenden Ziele vollständig umsetzen lassen.

Das ZIM arbeitet daran, einen Umzugs-Service bereitzustellen. Das Ziel ist, alle Videos automatisch von Media.UP nach Video.UP umzuziehen. Links auf Media.UP sollen für eine gewisse Zeit gültig bleiben.  Dabei behält das Video.UP-Team auf Verlinkungen von Moodle und TYPO3 im Blick.