„Einmal gepflegt, immer benachteiligt? Informelle Pflege und ihre Konsequenzen auf Erwerbstätigkeit, die sozio-ökonomische Situation und das Wohlbefinden der Pflegenden während und nach der Pflegezeit.“
- (In Press, Corrected Proof) Xue, B., King, M. K., Deindl, C., Lacey, R., Di Gessa, G. & McMunn, A. (2024) Do Health and Well-Being Change Around the Transition to Informal Caring in Early Adulthood? A Longitudinal Comparison Between the United Kingdom and Germany. Journal of Adolescent Health, 1-7. DOI: 10.1016/j.jadohealth.2023.11.398
- King, M. K., Xue, B., Lacey, R., Di Gessa, G., Wahrendorf, M., McMunn, A., & Deindl, C. (2023). Does young adulthood caring influence educational attainment and employment in the UK and Germany?. Journal of Social Policy, 1-21. DOI: 10.1017/S0047279423000454.
- King, M., & Xue, B. (2022). Inequalities in young adult caregivers in Germany and the UK. „RC28 Social Stratification“ Conferece oft he International Sociological Association (ISA) in London, Great Britain, April 22, 2022.
- King, M. (2022). Die Übernahme von Pflegeaufgaben in jungen Jahren und Gesundheit und Wohlbefinden. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) und der Deutschen Gesellschaft Medizinische Soziologie (DGMS) in Magdeburg, Deutschland, September 07, 2022. (In Vertretung für Christian Deindl)
- Seit 2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Potsdam
- 2021-2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in "EUROCARE: Inequalities in informal caregiving over the adult life course in Europe", Technische Universität Dortmund
- 2018-2021 Master of Arts in der Soziologie mit der Vertiefung "Arbeit, Wirtschaft, Wohlfahrt" (M.A.), Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 2014-2018 Bachelor of Arts in Soziologie (Kernfach) und Erziehungswissenschaften (Ergänzungsfach), Friedrich-Schiller-Universität Jena