Zum Hauptinhalt springen
Portrait Marie Schröer

Prof. Dr. Marie Schröer

Professur für Kultursemiotik und Kulturen romanischer Länder

Adresse: Am Neuen Palais 10
Haus 19, Raum 4.18
14469 Potsdam

Prof. Dr. Marie Schröer

Professur für Kultursemiotik und Kulturen romanischer Länder


Sprechzeiten

Nach Vereinbarung per Mail.

Alternativ können Sie Andrea Dittmar (Assistenz) kontaktieren.


Zur Person

Marie Schröer ist Kultur- und Literaturwissenschaftlerin mit semiotischem Schwerpunkt. Sie lehrt, forscht und publiziert zu kultur- und literatursemiotischen Aspekten von Bild-Text-Narrativen, Kulinaristik und politischer Gegenwartsliteratur. Marie Schröer ist Mitorganisatorin des Berliner Comic-Kolloquiums, freie Kultur-Journalistin und gehört verschiedenen Comic- und Literatur-Jurys an. Von 2017 bis 2020 war sie akademische Mitarbeiterin an der Universität Koblenz-Landau, seit 2020 ist sie Juniorprofessorin für Kultursemiotik und Kulturen romanischer Länder an der Universität Potsdam. Marie Schröer ist seit 2023 Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Kommunikationsaufbau (Aufbau Verlag) und seit 2024 stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS). Ihre Dissertation beschäftigte sich mit französischsprachigen autobiografischen Comics.

Hier gelangen Sie zu Marie Schröers Portrait im Universitätsmagazin der UP (Portal Wissen - Eins 2021 „Wandel“).


Dissertation

Terrain de Je : Zum Wechselspiel zwischen Comic, Autobiografie und Bildungsroman (summa cum laude), Potsdam 2018


Forschungsinteressen

Kultur- und Literatursemiotik, Sozio-Semiotik, Text-Bild-Narrativik, Comic, Karikatur, Kulinaristik, Autobiografieforschung, Gender Studies, Poststrukturalismus, Literatur- und Kulturjournalismus 


Akademischer und beruflicher Werdegang

seit 2024

Stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DSG)

seit 2023

Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Kommunikationsaufbau (Aufbau Verlag)

seit 06/2020

Juniorprofessorin für Kultursemiotik und Kulturen romanischer Länder

11/2020

Gastdozentur an der Universität von Valenciennes (Erasmus)

07/2018

Dr. phil. in Romanistik (summa cum laude)

Dissertation: Terrain de Je : Zum Wechselspiel zwischen Comic, Autobiografie und Bildungsroman

09/2017 – 06/2020

Akademische Mitarbeiterin am Institut für fremdsprachliche Philologien (Fach Romanistik, Kultur- und Literaturwissenschaften/Sprachpraxis) an der Universität Koblenz-Landau

08/2016 – 10/2016

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Eva Kimminich, Kulturen romanischer Länder, Universität Potsdam (Elternzeitvertretung)

2015 – 2017

Accompagnatrice linguistique (Sprach- und Kulturbegleitung, Dolmetscherin), Deutsch-Französisches Sekretariat für den Austausch in der beruflichen Bildung (DFS Saarbrücken)

seit 2013

Freie Kulturjournalistin (u.a. Tagesspiegel Berlin, Goethe Institut, Deutschlandfunk)

2012 – 2017

Lehrbeauftragte an der Universität Potsdam (Institut für Romanistik) und an der Humboldt-Universität zu Berlin (Bologna Lab)

06/2010

Erstes Staatsexamen (Lehramt für Gymnasium, Französisch und Englisch, Universität Potsdam

Stipendien

2012 - 2015

Promotionsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung

2011

Teilstipendium der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam zur Anschubfinanzierung des Promotionsvorhabens

Jurorinnentätigkeiten

2020

Mitglied der Jury für das Lion-Feuchtwanger-Stipendium (Writers in Residence-Aufenthalt, NYC), Aufbau Verlag Berlin

2019

Mitglied der Jury für das Lion-Feuchtwanger-Stipendium (Writers in Residence-Aufenthalt, NYC), Aufbau Verlag Berlin

2018

Tagesspiegel-Jury: Comics des Jahres

Seit 2017

Mitglied der Auswahlkommission für die Comic-Stipendien des Berliner Senats

Portrait Marie Schröer

Kontakt

Prof. Dr. Marie Schröer

Professur für Kultursemiotik und Kulturen romanischer Länder

Adresse: Am Neuen Palais 10
Haus 19, Raum 4.18
14469 Potsdam