Dr. habil. Laura Schaefer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungsschwerpunkte:
- Adaptive Force
- Mechanische Muskeloszillationen mittels Mechanomyografie
- das Schwingungsverhalten der Achillessehne bei Impulsen - Mechanotendografie
- die Isometrie der Muskelaktion: Differenzierung in zwei Formen
| 11/2021 | Habilitation: Verleihung der Lehrbefähigung für das Gebiet Sport- und Gesundheitswissenschaften. Habilitationsschrift: Oszillation und Adaptation als Mechanismen neuromuskulärer Steuer- und Regelprozesse Wissenschaftlicher Vortrag: Variabilität als ein Merkmal intakter Physiologie | 
| 11/2014 | Abschluss der Promotion zum Thema: "Synchronisationsphänomene myotendinöser Oszillationen interagierender neuromuskulärer Systeme? mit Betrachtung einer Hypothese bezüglich unterschiedlicher Qualitäten isometrischer Muskelaktion" | 
| seit 08/2013 | Universität Potsdam, Department für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Professur Regulative Physiologie und Prävention, Wissenschaftliche Mitarbeiterin | 
| seit 2013 | Lehrtätigkeiten bei der Fortbildung „AK-basierte integrative Medizin“ der Akademie für Sporttherapie und Gesundheit des Brandenburgischen Vereins für Gesundheitsförderung e.V. | 
| 2013 - 2014 | Fortbildung "Applied-Kinesiology-basierte Integrative Medizin" | 
| 2013 | Ausbildung zum VDWS Windsurf Instructor | 
| 7/2011 - 8/2013 | Universität Potsdam, Department für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Abteilung Regulative Physiologie und Prävention, Wissenschaftliche Hilfskraft | 
| 2008 - 2011 | Universität Potsdam, Studium mit Abschluss Master of Education in den Fächern Sport und Mathematik für Lehramt an Gymnasien; Abschluss Master of Education | 
| 2005 - 2008 | Universität Potsdam, Studium mit Abschluss Bachelor of Arts in den Fächern Sport und Mathematik für Lehramt an Gymnasien; Abschluss Bachelor of Arts | 
| 2005 - 2008 | Co-Trainer einer Basketball-AG der Droste-Hülshoff-Schule, Berlin | 
Promotion zum Thema: "Synchronisationsphänomene myotendinöser Oszillationen interagierender neuromuskulärer Systeme : mit Betrachtung einer Hypothese bezüglich unterschiedlicher Qualitäten isometrischer Muskelaktion"
 Volltext unter http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2014/7244/
