Zum Hauptinhalt springen

Dr. Christoph M. Abels Gewinner des Science Slams

Unsere Novemberausgabe des Science Slams zog rund 350 Gästen in das Waschhaus Potsdam.

Die Stimmung war großartig: Professor Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam, griff selbst zum Saxophon und sorgte im Duett mit dem Piano für musikalische Akzente zwischen den Auftritten der Slammerinnen und Slammer. Diese überzeugten mit ihren fantastischen Beiträgen auf der Bühne.

Den Sieg sicherte sich Dr. Christoph Abels mit seinem Slam „Dr. Chat” über die gesundheitsbezogene Informationssuche mit künstlicher Intelligenz, in dem er auf humorvolle Weise darlegte, warum man bei Gesundheitsfragen besser keine künstliche Intelligenz befragen sollte. 
Wer mehr Informationen möchte, findet diese in den Veröffentlichungen: „The governance & behavioral challenges of generative artificial intelligence’s hypercustomization capabilities und Generative artificial intelligence–mediated confirmation bias in health information seeking”.

Potsdam Transfer gratuliert herzlich und bedankt sich bei allen Slammer*innen für die durchweg großartigen Beiträge. 


Wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Science Slam im Mai 2026.

Veröffentlicht

Online-Redaktion

Susanne Schilling