Zum Hauptinhalt springen

Moodle-Updates

Moodle 4 Vorschau

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

zu Beginn des Sommersemester aktualisieren wir das bestehende Moodle 3 auf ein Moodle 4. Dieser Schritt steht derzeit in vielen Hochschulen in Deutschland an, so auch an der Universität Potsdam.
Wir freuen uns, Sie als Testpersonen zur Moodle-4-Vorschau an der Universität Potsdam einzuladen. 

Unter https://moodle-stage.uni-potsdam.de/ können Sie Moodle 4 jetzt ausprobieren. Der Datenstand des System entspricht derzeit Moodle.UP von Anfang Februar 2023. Wir werden den Datenstand immer wieder angleichen. Alle Änderungen, die Sie auf dem Moodle-Vorschau-System durchführen, werden regelmäßig gelöscht.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback per E-Mail an moodle-teamuni-potsdamde. Ihre Rückmeldungen sind uns sehr wichtig, um das System weiter zu verbessern und ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu bieten. 

Das System entspricht dem späteren Live-System Moodle.UP. Folgende Abweichungen gibt es:

  • Das Vorschau-System versendet keine E-Mails
  • URL und Name sind anders als beim späteren Live-System
  • Die Farbe der Kopfzeile unterscheidet sich vom späteren Live-System 

Obwohl wir uns bemühen das der Server fehlerfrei läuft, kann es in seltenen Fällen zu kurzen Unterbrechungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis und danken Ihnen im Voraus für Ihre Hilfe bei der Identifizierung von Fehlern und Problemen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Moodle-Team


Update | 3.11 -> 4.1

Frühjahr 2023

Die Moodle-Installationen der Universität Potsdam werden ab März 2023 auf die Version 4.1 (LTS*) aktualisiert. Mit Neuerungen wie der verbesserten Fragensammlung, einer überarbeiteten Bewertungsansichten und einer noch einfacheren Navigation bietet Moodle 4.1 eine noch bessere Benutzererfahrung für Lehrende und Lernende.

Bei den zu aktualisierenden Plattformen handelt es sich konkret um:

Update-Plan
Moodle-InstanzTerminStatus
Moodle.UP 29.03.2023✓ abgeschlossen
Open.UP07.06.2023♦ bereit zum Upgrade
Exam.UPvorauss. 30.06.2023♦ in Planung
Moodle-EFPvorauss. 19.07.2023♦ in Planung

Mit den zuvollziehenden Update wird die Funktionalität der Moodle-Plattformen sinnvoll erweitert, neue Sicherheitsupdates installiert, eine globale Suche eingeführt, PlugIns aktualisiert und noch Vieles mehr. 

* Long-Time-Service-Version: wird langfristig mit Sicherheitsupdates versorgt

Neuigkeiten und Änderungen

Moodle 4.1 Neuerungen

Überblick der Neuerungen | Moodle an Hochschulen e.V.

What's new in Moodle 4.1

YoutTube-Video (43:32 min, engl.)


Abgeschlossene Updates

Update | 3.7 -> 3.9

April 2021

Moodle.UP Screenshot
Foto: Moodle.UP / Uni Potsdam

Die Moodle-Installationen der Universität Potsdam wurden am 1. April 2021 auf die Version 3.9 (LTS*) aktualisiert. Die Versionsanhebung war bereits für das Jahr 2020 geplant, musste jedoch aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden.  Bei den aktualisierten Plattformen handelt es sich konkret um:

Mit dem jetzt vollzogenen Update wird die Funktionalität der Moodle-Plattformen sinnvoll erweitert, neue Sicherheitsupdates installiert, eine globale Suche eingeführt, neue PlugIns hinzugefügt und noch Vieles mehr. Diese Seite bietet einen Überblick über die neuen Funktionen und Änderungen. Im Zuge des Updates wurde auch ein neue Theme (Design) in Betrieb genommen, da das zuletzt verwendete nicht mehr länger unterstützt wird.  Wir hoffen, dass Ihnen das neue Look-and-Feel genauso gut gefällt wie uns. 

* Long-Time-Service-Version: wird langfristig mit Sicherheitsupdates versorgt

Moodle.UP Screenshot
Foto: Moodle.UP / Uni Potsdam

Neuigkeiten und Änderungen

Button "Bearbeiten einschalten" ist jetzt ein Zahnrad

Neuer Block "Kursübersicht"

Zoom.UP-Integration

Neues Kursformat: Kachelformat

Globale Suche (zusätzlich zur Kurssuche)

Einführung eines Kurs-Lifecycle

Verlinkungen auf nicht sichtbare ("versteckte") Aktivitäten

neuer Standard-Texteditor: Atto-Texteditor

Kurse, Kursabschnitte oder Blöcke ("Kontexte") einfrieren

H5P wird direkt eingebunden

SSO-Öffnung für andere Hochschulen

Moodle-Mind-Maps in neue Version umwandeln

Deinstallierte PlugIns

BugTracking

Sollten Ihnen (Darstellungs-)Fehler auf einer der geupdateten Plattformen auffallen, schreiben Sie uns bitte eine Email. Wir werden umgehend an der Behebung arbeiten.

BugTracking