Internationale Konferenzen
Jährlicher gemeinsamer Russisch-Deutscher runder Tisch zum Wirtschaftsstrafrecht an der Moskauer Staatlichen Juristischen O.E. Kutafin-Universität
Wirtschaftsstraftaten: Russische und europäische Praxis
- Zehnter gemeinsamer russisch-deutscher runder Tisch zum WirtschaftsstrafrechtMGJuA (Russland) und Universität Potsdam (Deutschland), Moskau, 11. Oktober 2018
- Neunter gemeinsamer russisch-deutscher runder Tisch zum WirtschaftsstrafrechtMGJuA (Russland) und Universität Potsdam (Deutschland), Moskau, 20. Oktober 2017
- Achter gemeinsamer russisch-deutscher runder Tisch zum WirtschaftsstrafrechtMGJuA (Russland) und Universität Potsdam (Deutschland), Moskau, 21. Oktober 2016
- Siebter gemeinsamer russisch-deutscher runder Tisch zum Wirtschaftsstrafrecht,MGJuA (Russland) und Universität Potsdam (Deutschland), Moskau, 26. Oktober 2015
- Sechster gemeinsamer russisch-deutscher runder Tisch zum Wirtschaftsstrafrecht,MGJuA (Russland) und Universität Potsdam (Deutschland), Moskau, 23. Oktober 2014
- Fünfter gemeinsamer russisch-deutscher runder Tisch zum Wirtschaftsstrafrecht,MGJuA (Russland) und Universität Potsdam (Deutschland), Moskau, 19. November 2013
- Vierter gemeinsamer russisch-deutscher runder Tisch zum Wirtschaftsstrafrecht,MGJuA (Russland) und Universität Potsdam (Deutschland), Moskau, 18. Oktober 2012
- Dritter gemeinsamer russisch-deutscher runder Tisch zum Wirtschaftsstrafrecht,MGJuA (Russland) und Universität Potsdam (Deutschland), Moskau, 12. Oktober 2011
- Zweiter gemeinsamer russisch-deutscher runder Tisch zum Wirtschaftsstrafrecht,MGJuA (Russland) und Universität Potsdam (Deutschland), Moskau, 07. Oktober 2010
- Erster gemeinsamer russisch-deutscher runder Tisch zum Wirtschaftsstrafrecht,MGJuA (Russland) und Universität Potsdam (Deutschland), Moskau, 09. Oktober 2009
Internationale Rechtsvergleichende Konferenz in Potsdam
- Siebte Internationale rechtsvergleichende Konferenz in Potsdam"Aktuelle Probleme der Strafrechtswissenschaft im internationalen Vergleich", Potsdam, 17.12.2018
 
- Sechste Internationale rechtsvergleichende Konferenz in Potsdam"Aktuelle Probleme der Strafrechtswissenschaft im internationalen Vergleich", Potsdam, 18.12.2017
- Fünfte Internationale rechtsvergleichende Konferenz in Potsdam"Aktuelle Probleme der Strafrechtswissenschaft im internationalen Vergleich", Potsdam, 13.12.2016
- Vierte Internationale rechtsvergleichende Konferenz in Potsdam- "Aktuelle Probleme der Strafrechtswissenschaft im internationalen Vergleich", Potsdam 16. und 17.12.2015 
- Dritte Internationale rechtsvergleichende Konferenz in Potsdam- "Aktuelle Probleme der Strafrechtswissenschaft im internationalen Vergleich", Potsdam, 16.12.2014 
- Zweite Internationale rechtsvergleichende Konferenz in Potsdam- "Deutsche und russische Strafrechtswissenschaft: Berührungspunkte", Potsdam, 17.12.2013 
- Erste Internationale rechtsvergleichende Konferenz in Potsdam- "Deutsche und russische Strafrechtswissenschaft: Berührungspunkte", Potsdam, 18.12.2012 
Jährliche internationale Strafrechtskonferenz an der Moskauer Staatlichen O.E. Kutafin-Universität
- 16. Internationale wissenschaftlich-praxisorientierte Konferenz "Strafrecht: Entwicklungsstrategie im 21. Jahrhundert"MGJuA, Moskau, 24.-25. Januar 2019
- 15. Internationale wissenschaftlich-praxisorientierte Konferenz "Strafrecht: Entwicklungsstrategie im 21. Jahrhundert"MGJuA, Moskau, 25.-26. Januar 2018
- 14. Internationale wissenschaftlich-praxisorientierte Konferenz "Strafrecht: Entwicklungsstrategie im 21. Jahrhundert"MGJuA, Moskau, 26.-27. Januar 2017
- 13. Internationale wissenschaftlich-praxisorientierte Konferenz "Strafrecht: Entwicklungsstrategie im 21. Jahrhundert"MGJuA, Moskau, 28.-29. Januar 2016
- 12. Internationale wissenschaftlich-praxisorientierte Konferenz "Strafrecht: Entwicklungsstrategie im 21. Jahrhundert"MGJuA, Moskau, 29.-30. Januar 2015
- 11. Internationale wissenschaftlich-praxisorientierte Konferenz "Strafrecht: Entwicklungsstrategie im 21. Jahrhundert"- MGJuA, Moskau, 30.-31. Januar 2014 
- 10. Internationale wissenschaftlich-praxisorientierte Konferenz "Strafrecht: Entwicklungsstrategie im 21. Jahrhundert"- MGJuA, Moskau, 22.-25. Januar 2013 
- 9. Internationale wissenschaftlich-praxisorientierte Konferenz "Strafrecht: Entwicklungsstrategie im 21. Jahrhundert"- MGJuA, Moskau, 26.-27. Januar 2012 
- 8. Internationale wissenschaftlich-praxisorientierte Konferenz "Strafrecht: Entwicklungsstrategie im 21. Jahrhundert"- MGJuA, Moskau, 27.-28. Januar 2011 
- 7. Internationale wissenschaftlich-praxisorientierte Konferenz "Strafrecht: Entwicklungsstrategie im 21. Jahrhundert"- MGJuA, Moskau, 28.-29. Januar 2010 
Andere internationale Konferenzen
- Internationale wissenschaftlich-praxisorientierte Konferenz "Probleme der Kriminalitätsbekämpfung im Eurasischen Raum"- Bischkek (Kirgisische Republik), 11. Mai 2018 - Kirgisisch-russische slawische Univerisität (Kirgisische Republik), Verband der Kriminalisten und Kriminologen (Russland), Moskauer staatliche juristische O.E.Kutafin-Universität (Russland), Universität Potsdam (Deutschland) 
- Internationale wissenschaftlich-praxisorientierte Konferenz "Die verfassungsrechtliche Reform und die Modernisierung des gesellschaftlichen Bewusstseins"- Almaty (Republik Kasachstan), 16. März 2018 - Eurasische Juristische D.A.-Kunaev-Akademie (Republik Kasakhstan), Verband der Kriminalisten und Kriminologen (Russland), Moskauer staatliche juristische O.E.Kutafin-Universität (Russland), Universität Potsdam (Deutschland) 
- Internationale Konferenz "Probleme der Bekämpfung des Terrorismus, Extremismus und anderer Auswirkungen der organisierten Kriminalität im europäischen und asiatischen Raum"- Kaliningrad (Russland), 3. Mai 2017 - Baltische Föderale Kant-Universität (Kaliningrad), Verband der Kriminalisten und Kriminologen (Russland), Moskauer staatliche juristische O.E.Kutafin-Universität (Russland), Universität Potsdam (Deutschland) - <link file:203524>Programm 
- 4. Moskauer juristisches Forum 12. Kutafin-Lesungen "Recht und Wirtschaft: interdisziplinäre Vorgehensweisen in der Wissenschaft und Ausbildung"- Moskau, 6.-8. April 2017 - Moskauer staatliche juristische O.E.Kutafin-Universität, Verfassungsgericht der Russischen Föderation, Föderales Finanzamt Russlands, Vollzugskomitee der GUS, Institut der Gesetzgebung und Rechtsvergleichung bei der Regierung der Russischen Föderation, Max-Plank-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik (Deutschland), Universität Potsdam (Deutschland) - <link file:203521>Programm 
- Internarionale Konferenz "Theorie und Praxis der Qualifikation der Wirtschaftsstraftaten in Brandenburg und Tatarstan"- Kasan (Russland), 10.-12. Mai 2016 - Föderale Universität Kasan (Wolgagebiet), Verband der Kriminalisten und Kriminologen (Russland), Moskauer staatliche juristische O.E.Kutafin-Universität (Russland), Universität Potsdam (Deutschland) 
- Internationale Konferenz des verbandes der Kriminalisten und Kriminologen an der Akademie Leona Kozminskiego- Warschau (Polen), 11. April 2016 - Akademie Leona Kozminskiego, Verband der Kriminalisten und Kriminologen (Russland), Moskauer staatliche juristische O.E.Kutafin-Universität (Russland), Universität Potsdam (Deutschland) 
- Internationale Strafrechtkonferenz an der Akademie der Wissenschaften Aserbaidschans- Baku (Republik Aserbaidschan), 1. Mai 2015 - Akademie der Wissenschaften Aserbaidschans, Verband der Kriminalisten und Kriminologen (Russland), Moskauer staatliche juristische O.E.Kutafin-Universität (Russland), Universität Potsdam (Deutschland) 
- Internationale wissenschaftliche Konferenz "Machtmissbrauch"- Tara (Serbien), 18.-22. Juni 2014 
- Internationale wissenschaftlich-praxisorientierte Konferenz "Gegenwärtige Probleme der Kriminalpolitik"- Krasnodar (Russland), 27. September 2013 - Universität des Innenministeriums der Russischen Föderation (Krasnodar, Russland), Verband der Kriminalisten und Kriminologen (Russland), Moskauer staatliche juristische O.E.Kutafin-Universität (Russland), Universität Potsdam (Deutschland) 
- Internationale wissenschaftlich-praxisorientierte Konferenz "Moderne Strafgesetzgebung: Probleme, Tendenzen und Wege der Modernisierung"- Almaty (Kasachstan), 4. Mai 2013 Geisteswissenschaftliche D.A.Kunaev-Universtät für Transport und Recht (Almaty, Kasachstan), Kasachstanischer Kriminologenverband (Almaty, Kasachstan), Wissenschaftliches Zentrum zur Kriminaltätsbekämpfung am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminalistik an der аl.-Farabi-KazNU (Almaty, Kasachstan), Verband der Kriminalsten und Kriminologen (Russland), Moskauer staatliche juristische O.E.Kutafin-Universität (Russland), Universität Potsdam (Deutschland): Internationale wissenschaftlich-praxisorientierte Konferenz "Moderne Strafgesetzgebung: Probleme, Tendenzen und Wege der Modernisierung" in Almaty (Kasachstan), 4. Mai 2013
- Internationaler Runder Tisch "Probleme der Kriminalitätsbekämpfung in den Staaten der GUS"- Astana (Kasachstan), 2. Mai 2013 Eurasische nationale L.N.Gumilev-Universtät (Astana, Kasachstan), Verband der Kriminalisten und Kriminologen (Russland), Moskauer staatliche juristische O.E.Kutafin-Universität (Russland), Universität Potsdam (Deutschland)
- Internationale Konferenz "Kriminalität in Europa"- Skopje und Ohrid (Republik Mazedonien), 14. - 20. Mai 2012 - Juristische Fakultät "Iustinianus Primus" der Universität "Ss Cyril und Methodius" (Republik Mazedonien), Mazedonische Wissenschafts- und Kunstakademie (Republik Mazedonien), Verband der Kriminalsten und Kriminologen (Russland), Moskauer Staatliche Juristische O.E.Kutafin-Akademie (Russland), Juristische Fakultät der Universität Potsdam (Deutschland) 
- Internationales Wissenschaftssymposium "Strafkodex der Ukraine: 10 Jahre der Erwartungen"- Staatliche Universität des Innern bei Ministerium des Innern der Ukraine, Lvov, 23.-24. September 2011 
- Internationale Konferenz "Probleme der Kriminalitätsbekämpfung im postsowjetischen Raum"- in Yerevan (Armenien), 26. - 29. April 2011 Russisch-Armenische (Slavische) Universität (Armenien), Verband der Kriminalsten und Kriminologen (Russland), Moskauer staatliche juristische O.E.Kutafin-Akademie (Russland), Universität Potsdam (Deutschland)