Hier finden Sie eine Übersicht der Kurse und deren ungefähren Inhalte, die der Lehrstuhl anbietet, um Sprachkompetenzen zu erwerben.
Kurse im Lehramts- und Zwei-Fach-Bachelor
Im Basismodul Einführung LateinRepetitorium (Prüfungsnebenleistung) |
- Festigung der Grundkenntnisse der lateinischen Phonologie, Morphologie und Semantik
- Festigung des grammatischen Grundwissens
- Erarbeitung eines Grundwortschatzes
- Übersetzung kurzer Texte ins Deutsche
|
Im Basismodul Sprachkompetenz Latein:Grammatik I (Prüfungsnebenleistung) | Grammatik II (Prüfungsnebenleistung) | Grammatik III (Prüfungsleistung) |
- Kasuslehre
- AcI, NcI
- Partizipialkonstruktionen
- Gerundium, Gerundivum, Supinum
- Schriftliche Rückübersetzung deutscher Einselsätze
| - Nebensätze (temporal, kausal, final, konzessiv u.a.)
- Vertiefung der erworbenen Kenntnisse aus Grammtik I
- Erarbeitung einer lateinischen Phraseologie
- Schriftliche Rückübersetzung deutscher Einselsätze
| - Schriftliche Rückübersetzung deutscher Versionen ausgewählter antiker Texte ins Lateinische (Caesar, Cicero, Nepos u.a.)
|
Kurse im Lehramtsmasterstudium:
Im Vertiefungsmodul Sprachkompetenz LateinGrammatik IV (Prüfungsleistung) | Lateinisch-Deutsche Übersetzung (Prüfungsleistung) |
- Festigung der bereits erworbenen Lateinkenntnisse
- Wissenschaftliche Sprachbetrachtung
- Vertiefung der Kenntnisse der lateinischen Phraseologie
- Rückübersetzung deutscher Orginaltexte
| - schriftliche Übersetzung sprachlich anspruchsvoller lateinischer Textpassagen ins Deutsche
|