1997-2003: Studium der Mittelalterlichen Geschichte, Alten Geschichte und Germanistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Università degli Studi di Siena
2004: wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Thüringische Landesgeschichte und Mittelalterliche Geschichte in Jena
2005-2007: wissenschaftliche Mitarbeiterin zur Vorbereitung der 3. Thüringer Landesausstellung „Elisabeth von Thüringen – Eine europäische Heilige“ auf der Wartburg und in Eisenach
2009-2018: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2018-2020: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „Klosterbuch Sachsen-Anhalt“
2020-2021: Vertretung der Professur für Geschichte des Mittelalters an der Universität Potsdam
2011: Promotion, Thema der Dissertation: „Geißler in Thüringen im 14. und 15. Jahrhundert“
2019: Habilitation, Thema der Habilitationsschrift: „Regnum statt Interregnum. König Wilhelm, 1247-1256“
Venia Legendi für Mittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte
Forschungsinteressen
Frömmigkeitsgeschichte des 13. bis 15. Jh.
Religiöse Bewegungen des Spätmittelalters
Sozialgeschichte des 14. und 15. Jh.
Hochmittelalterliche Verfassungsgeschichte
Hoch- und spätmittelalterliche Geschichtsschreibung