Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam und Inhaber der Professur für deutsche und europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam.
- 2011: lehnte er einen Ruf der Universität Köln ab und nahm den Ruf der Universität Potsdam an, der mit der Leitung des Zentrum für Zeithistorische Forschung verbunden war.
- 2007–2011: ord. Professor (W3) am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen und Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs „Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“.
- Längere Forschungsaufenthalte in England und Irland, zudem 2005 Stipendiat am DHI London.
- 2002–2007: Juniorprofessor am Historischen Institut der Ruhr-Universität Bochum, wo er mit einer Monographie über „Skandale, Politik und Medien im Kaiserreich und viktorianischen Großbritannien“ erfolgreich extern evaluiert wurde.
- Promotion mit einer Arbeit über „Die Adenauer-CDU. Anatomie einer interkonfessionellen Sammlungspartei (1945–1969)“.
- 1998–2002: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte Universität Göttingen.
- Studium der Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft an den Universitäten Hamburg und Göttingen.
- 1969: Geb. in Lübeck.
Nach oben
Ehrenamtliche Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gremien
- Stellvertretender Vorsitzender des Verbandes der Historikerinnen und Historiker Deutschlands (seit 2016)
- Mitglied der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl) (seit 2018)
- Beiratsmitglied Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (seit 2017)
- Mitglied im Beirat des Koebner Minerva Zentrums für Deutsche Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem (seit 2019)
- Mitglied im Arbeitskreis für moderne Sozialgeschichte (seit 2017)
- Beiratsmitglied "Haus der Geschichte", Bonn (seit 2012)
- Vorsitzender des Beirats der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart (seit 2012)
- Stellvertretender Leiter und Mitglied im Lenkungsgremium des Leibniz-Forschungsverbundes "Krisen in einer globalisierten Welt" (seit 2013)
- Beiratsmitglied "Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiet"/Institut für Soziale Bewegungen, Bochum (seit 2012)
- Mitherausgeber der Fachzeitschrift „Zeithistorische Forschungen“
- Mitglied im Senats- und Bewilligungsausschuss der DFG für Graduiertenkollegs (2012-2018)
Nach oben