Zum Hauptinhalt springen

Abschlussarbeiten

Einheimische Pflanzen

  • Silene chlorantha in Brandenburg: Bestandserfassung einer seltenen und gefährdeten Pflanze.
    BA Mobilität nötig
    Betreuung: Daniel Lauterbach
  • Ökologie und Taxonomie von Carex pseudobrizoides und Carex curvata
    Vergleichende Morphologie in Gartenkultur, Vergesellschaftung am Wildstandort.
    BA, ab Frühjahr, Mobilität nötig (Geländearbeit), Artenkenntnis nötig (Vegetationsaufnahmen).
    Betreuung: Michael Burkart & Daniel Lauterbach
  • Demografische Studien am Bunten Springkraut (Impatiens edgeworthii), einem Neubürger unserer Flora.
    Erfassung und Auswertung der Verteilung von Blütenfarben und anderen Daten an den Populationen im Berliner Grunewald.
    BA/MA ab Frühjahr
    Betreuung: Michael Burkart                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      
  • Flora und Vegetation auf dem Gelände des Botanischen Gartens der Universität Potsdam
    gute floristische Kenntnisse nötig
    BA/MA ab Frühjahr
    Betreuung: Michael Burkart  

Tropical Plants

  • Pollination in the genus Sansevieria: observations and experiments in the living collection of TSF, Arusha                                                                                                                             
    B.Sc./M.Sc. asap
    Supervision Michael Burkart & Katharina Stein
    Voraussetzungen: Bereitschaft zur Arbeit nachts und früh am Morgen; Geduld
    Finanzierung vorab klären
  • Leaf succulence and leaf economic spectrum in the genera Sansevieria and Dracaena
    Morphological and ecophysiological study on plants in the Botanical Garden Potsdam and other gardens, possibly including TSF Arusha
    BA/M.Sc. asap
    Supervision Michael Burkart, Justyna Wiland-Szymanska (Poznan), Anja Linstädter
  • Blattfolge innerhalb der Rosetten unterschiedlicher Arten und Akzessionen der Gattung  Sansevieria
    BA oder Praktikumsarbeit ab sofort im BG Potsdam
    Betreuung Michael Burkart
    Blick in die Sansevieria-Sammlung des Botanischen Gartens
  • Rhizomfarbe in der Gattung Sansevieria: Taxonomie und Biogeografie.
    BA ab sofort im BG Potsdam
    Betreuung Michael Burkart (& AG Zurell)
  • Standorte und Merkmale innerhalb der Sansevieria-parva-Gruppe
    Zuordnung bekannter Fundorte zu kartierten ostafrikanischen Vegetationstypen und Korrelation mit Merkmalen der Pflanzen (ca. 10 Taxa)
    BA ab sofort im BG Potsdam
    Betreuung Michael Burkart
  • Revision of the Sansevieria conspicua group in East African lowland forests.
    M.Sc. immediately
    existing trait protocols, herbarium specimens & field study in Tanzania & Kenya
    Supervision Michael Burkart, Anja Linstädter & African partners
  • Type Specimens in the Dietrich Herbarium
    Study of c. 350 Herbarium specimens from the 19. century, attribution to protologues and present descriptions, identification of type specimens, preparation of scanning for public access
    M.Sc. immediately, write as regular journal paper instead of conventional thesis
    Supervision Michael Burkart and Volker Kummer
  • Psychoaktive Leguminosen: Übersicht über Arten, Inhaltsstoffe, Phylogenie und allgemeinen Forschungsstand
    Literaturstudie, ggf. mit Berücksichtigung ethnographischer Aspekte
    BA (MA) ab sofort
    Betreuung durch Michael Burkart und Bernd Weber
  • Phenological studies in tropical Botanical Gardens: developing a list of appropriate species,
    MA / 2 BA ab sofort im BG Potsdam
  • Typus-Belege im Herbarium Dietrich
    Untersuchung von etwa 350 Herbariumsbelegen aus dem 19. Jahrhundert, Zuordnung zu Pflanzenbeschreibungen, Auswertung nach geografischen und taxonomischen Merkmalen
    MA ab sofort
  • Psychoaktive Leguminosen: Übersicht über Arten, Inhaltsstoffe, Phylogenie und allgemeinen Forschungsstand
    Literaturstudie, ggf. mit Berücksichtigung ethnographischer Aspekte
    BA (MA) ab sofort
    Mitbetreuung durch Dr. B. Weber
  • Phenological studies in tropical Botanical Gardens: developing a list of appropriate species, adaptation of existing monitoring protocols from temperate gardens and application together with garden staff.
    Field study in Migombani BG, Zanzibar
    M.Sc., pilot survey essential
    Supervision Michael Burkart & Anja Linstädter
  • Interactions between Passiflora and Heliconiine butterflies: towards a better understanding of the co-evolution of butterfly egg mimicks and heliconiine oviposition
    experimental study in Potsdam BG
    M.Sc., pilot survey essential
    Supervision Michael Burkart & Jana Eccard

Didaktik im Botanischen Garten

  • Der Hanf und seine Freund*innen. Kulturgeschichte und Prävention des Gebrauchs bewusstseinsverändernder Pflanzendrogen im Grünen Klassenzimmer des Botanischen Gartens.
    MA ab sofort
    Betreuung Michael Burkart, Steffen Ramm und Bernd Weber
  • Tropische Gewürze: Geschichte und Gegenwart im globalen Zusammenhang am Beispiel Sansibars.
    Entwicklung eines Programms für das Grüne Klassenzimmer (Sek II) mit Echtzeit-Beteiligung ostafrikanischer Gewürzanbauer*innen und/oder einer Partnerschule dort online Feldarbeit in Sansibar, Vorlauf für Antrag oder eigene Finanzierung nötig
    MA ab sofort
    Betreuung Michael Burkart, Helmut Prechtl, Steffen Ramm, Christian Perseke
  • Entwicklung eines neuen Programms für das Grüne Klassenzimmer,
    z.B. „Die politische Pflanze“ (Sek II, Pflanzenbeispiele, die geschichtlich relevant sind, ein literaturgestützter Kurs mit einer Auswahl an Pflanzenbeispielen von Opium bis Baumwolle) oder eigener Themenvorschlag
    MA ab sofort

Über die genannten Themen hinaus bietet der Botanische Garten zahlreiche weitere Möglichkeiten für Abschlussarbeiten im botanischen, ökologischen und didaktischen Bereich. Fragen Sie uns nach weiteren Themenvorschlägen, schlagen Sie uns Ihre eigene Idee vor, oder entwickeln Sie Ihr Traumthema zusammen mit uns.

In addition to the points mentioned above, the Botanical Garden offers possibilities for innumerable other theses in the fields of botany, ecology, and education. Ask us for further suggestions, propose your own idea, or develop your dream thesis together with us.