Stellen Sie sich vor, Sie sind verantwortlich für die Besetzung einer Stelle. Sie müssen aus 100 Bewerbungen so schnell wie möglich die Person finden, die am besten zur Stelle passt. Was fällt Ihnen ein, wenn Sie immer und immer wieder den Satz „Hiermit bewerbe ich mich auf die ausgeschriebene Stelle“ lesen? Wie reagieren Sie auf die Worte „flexibel“ und „teamfähig“?
Um ein gelungenes Anschreiben zu verfassen, lohnt sich der Perspektivwechsel, denn klar ist: Ihre Bewerbungsunterlagen sind zunächst alles, was Personaler*innen von Ihnen sehen. Nehmen Sie sich deshalb genug Zeit für jede Stellenausschreibung und überlegen Sie:
Diese beiden Punkte klingen banal und sind die Essenz eines guten Anschreibens. Jetzt gilt es, die wichtigsten Argumente in einem knappen Text prägnant auf den Punkt zu bringen. Wir haben ein paar Tipps und Hinweise gesammelt.
Arbeitgeber*innen nehmen sich oft nur einige Minuten Zeit, um einzelne Bewerbungen zu lesen. Deshalb ist ein spannender Einstieg empfehlenswert.
- | + |
Hiermit bewerbe ich mich um … Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung gelesen … | Nach meinem Masterabschluss im Sommer plane ich, in den Eventmanagementbereich einzusteigen Nach mehreren Praktika in Großunternehmen möchte ich nun gerne die Perspektive eines KMU kennen lernen In meinem letzten Praktikum im Bereich … war ich zuständig für …. |
Viele wichtige Informationen zu den einzelnen Stationen Ihres Werdegangs findet man bereits übersichtlich geordnet in Ihrem Lebenslauf. Nutzen Sie das Anschreiben, um individuelle Beispiele aus diesen Stationen genauer zu beschreiben: was haben Sie bereits gelernt oder getan, in welchem Umfang und Kontext, zu welchen Themen oder Inhalten?
- | + |
Ich konnte schon erste Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit sammeln. | Während meines Verlagspraktikums verantwortete ich selbständig den wöchentlichen Newsletter und pflegte die Verlagshomepage. Darüber hinaus organisierte ich eine Konferenz mit 50 Teilnehmenden zum Thema „Social Networking“. |
Soft-Skills spielen im Anschreiben eher eine untergeordnete Rolle. In der Regel setzen Arbeitgeber*innen voraus, dass Sie teamfähig, pünktlich, etc. sind. Deshalb gilt:
- | + |
Ich bin teamfähig, ehrgeizig und flexibel. | Zusammen mit meinen Kolleg*innen organisierte ich eine Konferenz mit internationalen Wissenschaftlern. Die gemeinsame Planung dieser Veranstaltung im Team hat mir großen Spaß gemacht. |
Nun haben Sie bereits erklärt, warum Sie mit Ihren konkreten Fähigkeiten und Kenntnissen auf die ausgeschriebene Stelle passen. Eigentlich selbstverständlich, dennoch oft vergessen: es handelt sich bei dem Anschreiben um ein Motivationsschreiben, die persönliche Motivation sollte also im Vordergrund dieses Dokuments stehen:
Beschreiben Sie nicht bloß, warum Sie zu der ausgeschriebenen Stelle passen. Viele Argumente zu Ihren Kenntnissen findet man bereits im Lebenslauf.
- | + |
Als Marktführer im Bereich der Automobilbranche zählt Ihr Unternehmen zu den umsatzstärksten des Landes. | Ich habe bereits mehrere Praktika bei Zulieferfirmen für Autoteile absolviert. Nun würde ich gerne einmal die gesamte Prozesskette miterleben. Insbesondere interessiert mich dabei die Managementabteilung Ihrer Firma. |
- | + |
Ich bin zuständig für Kundenbetreuung- und Akquise, die Implementierung eines neuen Qualitätsmanagementsystems und übernehme die Verantwortung für die Evaluation der einzelnen Entwicklungsprozesse. | Derzeit betreue ich die Geschäftskunden der Firma und akquiriere neue Abnehmer*innen. Zusätzlich verantworte ich die Einführung eines neuen Qualitätsmanagementsystems und evaluiere die damit einhergehenden Prozesse. |
Universität Potsdam
Praxisportal
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-1681
Fax: +49 331 977-1179
E-Mail: career-serviceuuni-potsdampde
www: uni-potsdam.de/career-service