Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Dr. Björn Siegel

Zehn Fragen für ein Buch – „‚They Took to the Sea‘: Jewish History and Culture in Maritime Perspective(s)“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Dr. Björn Siegel, einen der Herausgeber des Buches „‚They Took to the Sea‘: Jewish History and Culture in …
Beilage Zeitung PNN

Neues aus Lehre und Forschung an der Uni Potsdam in Tagesspiegel und PNN

Biodiversität, Kognitionsforschung und Wasserextreme – das sind die drei Cluster, mit denen die Universität Potsdam in den Wettbewerb zur …
Prof. Sönke Neitze spricht im Interview (Vordergrund) und Dr. Alex Kay ist im Hintergrund zu sehen.

Gewaltkulturen – Von der Arbeit an einer Systematik militärischer Gewalt

Deportieren, Foltern, Töten: Wie hat sich die Gewaltanwendung in den Armeen der europäischen Großmächte verändert oder gar radikalisiert? Was war …
Jessica Hoffmann, Lukas Appenroth, Tim Steuk, Lea Fürst, Prof. Katharina Philipowski, Aaron Szegnotat und Prof. Christine Kleinjung (v.l.n.r.)

Arm aus Überzeugung – Potsdamer Studierende entwickeln eine Ausstellung über freiwillige Armut im Mittelalter

 

Sie lebten ganz bewusst in Armut. Im 13. Jahrhundert entstanden zahlreiche geistliche Gemeinschaften wie die Franziskaner oder Dominikaner, die …

Zwischen-Spiele – Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Uni Potsdam

Unter der Überschrift „Zwischen-Spiele“ findet vom 30. Mai bis 2. Juni 2023 die 19. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und …
Angelika von Pressentin (o.), Rebecca Lazarides (r.) und Frederic Matthé (u.) entwerfen Utopien für die Universität Potsdam.

Die Zukunft der Universität – Utopien von Studierenden und Beschäftigten

Rasanter Wandel von Umwelt, Technologie und Gesellschaft Lernen wird stärker selbstgeleitet sein. Zunehmende Komplexität und immer schnellere …
Uri Rosenberg

Zwischen Islamstudien und Friedensarbeit – Uri Rosenberg von der Tel Aviv University forscht ein Jahr an der Universität Potsdam

Uri Rosenberg hat ein Faible für demokratische Werte: Als Forscher, aber auch als Aktivist, wenngleich von verschiedenen Perspektiven aus. Der in …
Besuch einer Basic School in Winneba

Kooperation mit Ghana – Gemeinsame Projekte für die Internationalisierung der Lehrkräftebildung

Erst im Dezember haben die Philosophische Fakultät und das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) der Universität Potsdam mit der …
Peer Trilcke, Professor für deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts und Leiter des Theodor-Fontane-Archivs.

Wenn Dramen durch den Rechner laufen – Die Literaturwissenschaft wird digital

Wer Literatur erforscht, verbringt seine Zeit in Bibliotheken und Archiven, wälzt Bücher und Dokumente, arbeitet sich lesend durch Berge von Texten …
Eine Frau steht auf einer Brücke. Das Foto ist von Dr. Jana Scholz.

Kyjiw, Berlin – Die ukrainische Forscherin Kateryna Demerza promoviert über die Atmosphären öffentlicher Räume

Ein unübersichtlicher Kreisverkehr, über dem die Hochbahn fährt, umrahmt von Hochhäusern aus den 1970er Jahren und vereinzelten Altbauten. Das Dröhnen …