Präsenz und Performance in der Lehre - Stimmtraining für Lehrende (sqb-Angebot)
In Ihrem Lehralltag haben Sie inzwischen Erfahrungen sowohl in Präsenz- als auch in Online-Veranstaltungen gesammelt. Egal in welchem Setting Sie lehren, geht es darum, die eigene Präsenz und Performance als Lehrende*r vor einem Auditorium weiter zu optimieren, um die Lehr-Lern-Kommunikation durch stimmliche und körpersprachliche Ausdrucksstärke effizient und ressourcenschonend zu fördern.
In diesem Online-Workshop verbessern Sie Ihre Fähigkeit,
- kraftvoll und stimmschonend - auch längere Zeit im Hörsaal oder am Bildschirm - zu sprechen,
- körperliche Aktivität zur Entlastung der Stimme bewusst einzusetzen,
- die Lebendigkeit Ihres Sprechens durch die Imagination Ihrer Gesprächspartner zu unterstützen,
- das Sprechen zur besseren Verständlichkeit bewusst zu strukturieren,
- Möglichkeiten der stimmlichen Regeneration bei Bedarf zu nutzen.
Workshop-Aufbau und Hinweise zur Vorbereitung auf den Workshop
Es finden zwei Online-Sitzungen im Abstand von einer Woche statt, die durch eine Selbstlernphase miteinander verknüpft sind.
- 1. Online-Sitzung am 16.06.2023 (4 AE): Online-Phase von 10:00-13:15 Uhr mit anschließender Selbstlernphase in eigener Zeiteinteilung zur Vorbereitung auf die 2. Online-Sitzung.
- Selbstlernphase (4 AE zwischen dem 16.06. und 22.06.2023): Vor der 2. Sitzung nehmen die Teilnehmenden ein eigenes Kurzvideo von sich auf, das in der 2. Sitzung mit Feedback und der Möglichkeit für Verbesserungen bearbeitet wird.
- 2. Online-Sitzung am 23.06.2023 (8 AE): Online-Phasen von 10:00-13:15 Uhr und 13:45-17:00 Uhr inkl. kurze Selbstlernphasen.
Arbeitsform
- praktisches Artikulations- und Stimmtraining
- Gruppenarbeit
- Videoanalyse mit Feedback durch Gruppe und Dozent
- Selbstlernphasen
Ziele
Die Teilnehmenden verbessern in dem Online-Workshop ihre stimmliche und körpersprachliche Präsenz für den wirkungsvollen Einsatz im Hörsaal und in der Online-Lehre, indem sie
- lebendiges und strukturierendes Sprechen am Bildschirm üben und zu ihrer Präsentation konstruktives Feedback erhalten,
- die eigene Körperpräsenz reflektieren und eine motivierende Körpersprache für die Lehr-Lern-Kommunikation erproben,
- den Einsatz und die Wirkung u.a. von Blickkontakt über die Webcam im wechselseitigen Austausch von Selbst- und Fremdbeobachtungen analysieren und bewerten,
- sich durch Übungen zur stimmlichen Regeneration ein Handlungsrepertoire zur Selbstfürsorge erschließen, um dieses im Lehralltag anwenden zu können.
Speaker
Registration and Costs
Event Type
Faculty
More Information
Date
Organizer
Location
Contact
Am Neuen Palais 10, Haus 6, Raum 0.27
14469 Potsdam