Vorträge
Beiträge auf Konferenzen
2025
Belarusian Behind the Border. Hanna Kandraciuk’s Forest Prose, gehalten im Rahmen des 12th International Congress of Belarusian Studies, Berlin, 25.-27. September 2025.
Vom großen Befreier der kleinen Nationen. Ivan Šamjakins Petrahrad – Brėst als belarussische Leniniade, gehalten im Rahmen des 20. Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft, Gießen, 10.-12. September 2025.
Creating a “Russian” Writer of World War II. The Case of Vasil Bykau, gehalten im Rahmen des ICCEES XI World Congress, London, 21-25. Juli 2025.
I’m afraid of a girl named Ulada, gehalten im Rahmen von Belarus Digital: 2. Grazer Winterkolleg für Sprache, Kultur und Gesellschaft, Graz, 3.-7. März 2025.
2024
A Voice of War, a Voice of Conscience? Vasil Bykau's Reception in Germany, gehalten im Rahmen der Konferenz Wasil Bykau. Dziedzictwo literackie w nowej perspektywie, Warschau, 6. Dezember 2024.
Reconsidering Revolution: Uladzimir Karatkevich’s Critique of Post-Stalinism via the 19th Century, gehalten im Rahmen der 2024 ASEEES Annual Convention, Boston, 21.-24. November 2024.
What Becomes of the War When Everything Breaks Down? Re-Writing the Past with Vasil Bykaŭ and Ivan Šamiakin, gehalten im Rahmen der Konferenz Vasil Bykaŭ‘s Front Line: Between Literature and Cinema, Vilnius, 24.-25. September 2024.
Rethinking revolution after World War II: Horkheimer, Fanon, Karatkevich, gehalten im Rahmen der Konferenz Contours of Contemporary Critical Theory, Vilnius, 14.-15. Juni 2024.
Discontents in the Post-War World. Critical Belarusian Literature and Early Postcolonial Theory, gehalten im Rahmen der 9th Annual ‘Belarusian Studies in the 21st Century’ Conference, London, 26.-27. April 2024.
Die Wahrheit über die Wahrheit sagen. Zwei Generationen belarussischer Nationsbildung, gehalten im Rahmen des 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Halle (Saale), 10.-13. März 2024.
Kalinoŭski 1863–1963: Vom Wiederaufgreifen eines europäischen Freiheitsprojekts in belarussisch-sowjetischer Literatur, gehalten im Rahmen des 19. Jungen Forums Slawistische Literaturwissenschaft, Innsbruck, 21.-23. Februar 2024.
2023
The Second World War in Belarusian literature between Bykaŭ and Viežnaviec, gehalten im Rahmen der Konferenz (Re)Considering Violence: New Configurations of History, Memory, and the Present in Belarusian and Neighboring Societies, Berlin, 9.-11. November 2023.
Die Selbstpolitisierung der belarusischen Lyrik nach 2020, gehalten im Rahmen der Konferenz Lyrik in einer gewaltvollen Gegenwart, Potsdam, 28.-29. September 2023.
‘Wretched of the Earth’? Vasil' Bykaǔ, Frantz Fanon and National Liberation as a Global Question, gehalten im Rahmen des 11th International Congress of Belarusian Studies, Gdańsk, 22.-24. September 2023.
Opposition in Belarus: Ein Lagebericht, gehalten im Rahmen der Imshäuser Gespräche, 10. März 2023.
Organisierte Veranstaltungen
Podium Legacies of multilingualism in contemporary Belarusian literature auf dem 12th International Congress of Belarusian Studies, Berlin, 25.-27 September 2025.
Podium Tutejšyja or Who?: Literary Perspectives on the Belarusian Nation auf dem ICCEES XI World Congress, London, 21.-25. Juli 2025.
Podium Belarus III: Partisans, Empire, Revolution: Building the Belarusian Nation through Literature, Music, and Teaching of History auf der 2024 ASEEES Annual Convention, Boston, 21.-24. November 2024.
Konferenz Lyrik in einer gewaltvollen Gegenwart, Universität Potsdam, 28.-29.09.2023 (mit Ruben Höppner und Prof. Dr. Brigitte Obermayr).