Tätigkeitsberichte vor 2021
- Tätigkeitsbericht 2020 (PDF 2,14MB)
- Tätigkeitsbericht 2019 (PDF 1,25MB)
- Tätigkeitsbericht und Personalversammlung 2018 (PDF 3,84MB)
- Tätigkeitsbereicht 2017 (PDF 539KB)
Sammlung von älteren Beiträgen der Rubrik: 'Aktuelles'
Mit dem Personalrat im Gespräch ...
Treffen Sie uns und sprechen mit uns über das Thema "Arbeitszeiterfassung" für akademische Beschäftige. Gern besprechen wir auch alle weiteren Fragen und Anregungen rund um das Thema "Arbeitsbedingungen" an der Uni Potsdam.
Wann: 25.05.2023 ab 15:00 Uhr
Wo: Stand der DGB Hochschulgruppe, Campus Festival auf der Wiese vor der Kolonnade am Campus Neues Palais
Personalversammlung (für akademische und studentische Beschäftigte)
Wann: Mittwoch, den 08.02.2023, von 14:00-15:00 Uhr
Wo: Campus Golm in Haus 27, Hörsaal 0.01
Der Personalrat stellt Ergebnisse der Umfrage zu Arbeitsumfängen und Arbeitsinhalten akademischer Beschäftigter vor und möchte gemeinsam mit den Beschäftigten und dem Präsidenten der Universität Potsdam dazu diskutieren.
Mit Blick auf das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur verpflichtenden Erfassung der geleisteten Arbeitszeit (Az. ABR 22/21, 13.09.2022) möchten wir im Rahmen der Personalversammlung zudem die Positionen und Wünsche der Beschäftigten zum Thema „Arbeitszeiterfassung“ einholen.
Beschäftigte haben ein Recht auf Teilnahme und sind für den Zeitraum der Personalversammlung von der Arbeit freigestellt (§ 50 Personalvertretungsgesetz).
Im Anschluss:
Podiumsgespräch (öffentlich)
Thema: „Gestaltungsmöglichkeiten von Beschäftigungsbedingungen und -perspektiven für akademische Beschäftigte (nicht nur) an der Universität Potsdam“
Wann: Mittwoch, den 08.02.2023, von 15:15-16:45 Uhr
Wo: Campus Golm in Haus 27, Hörsaal 0.01
Als Gäste auf dem Podium erwarten wir:
- Dr. Jan-Hauke Plaßmann, Vertreter des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
- Prof. Oliver Günther Ph.D., Präsident der Universität Potsdam
- Dr. Andreas Keller, Leiter des Vorstandsbereichs Hochschule und Forschung der Bundes-GEW
- Dr. Dirk Lohmann, "Mittelbau"-Initiative WiMi.UP, Universität Potsdam
Die Veranstaltung moderiert Josephine Schulz, Redakteurin und Moderatorin beim Deutschlandfunk. Als Teilnehmer:in werden Sie die Gelegenheit haben, Ihre Impulse direkt auf dem Podium einzubringen.
Aus unserer Sicht birgt die Veranstaltung großes Potential, Bewegung in die Fragen rund um befristete Beschäftigung – im Besonderen im Drittmittelbereich – an der Universität Potsdam zu bringen. Es wäre ein starkes Signal, wenn viele Kolleginnen und Kollegen der Einladung folgen und mit Nachdruck eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft an der Universität Potsdam einfordern.
Das Podiumsgespräch wird veranstaltet von der "Mittelbau"-Initiative WiMi.UP sowie dem akademischen Personalrat der Universität Potsdam und wird unterstützt von der GEW Brandenburg (Kreisverband Universität Potsdam).
Live-Gespräch zwischen Personalrat, akademischen Beschäftigten und dem Präsidenten der UP
Wann: 25.01.2022, 14.00 Uhr
Online über ZOOM - Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar teilzunehmen:
uni-potsdam.zoom.us/j/64669678380
Kennwort: 75975415
Haben Sie Themen und Fragen, die Sie an uns und/oder den Präsidenten, Herrn Günther, richten möchten? Dann zögern Sie nicht, uns zu schreiben (wimipr@uni-potsdam.de).
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und mitdiskutieren.
An dieser Stelle sei noch einmal auf unseren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 verwiesen!
Tätigkeitsbericht des Personalrats für das akademische Personal und studentische Beschäftigte
Wir stehen Ihnen gerne für Rückfragen und Anregungen zur Verfügung.
Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 jetzt online
Sie finden ab sofort einen schriftlichen Bericht auf unserer Website, in dem wir Sie umfassend über unsere Tätigkeiten im Jahr 2021 informieren sowie einen kurzen Rückblick auf die Wahlperiode des Personalrates geben, die 2018 begann und mit der Neuwahl im Mai 2022 endet.
Tätigkeitsbericht des Personalrats für das akademische Personal und studentische Beschäftigte
Wir stehen Ihnen gerne für Rückfragen und Anregungen zur Verfügung.
Diskussionsveranstaltung Dialogprozess
„Gute Arbeit in der Wissenschaft“
Donnerstag, 2. Dezember 2021
10.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Link zum Video der Veranstaltung: https://www.youtube.com/watch?v=moojDAwZnG8
Seit August 2020 besteht der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) initiierte landesweite Dialogprozess zum Thema „Gute Arbeit in der Wissenschaft“. Eine Zwischenbilanz zum Dialogprozess wird am 02. Dezember 2021 von Ministerin Manja Schüle vorgestellt. Zentral behandelte Fragen und Ergebnisse sollen zudem in zwei Diskussionsrunden zu den Themen „Karrierewege zur und jenseits der Professur“ und „Mengengerüst dauerhafte Beschäftigung des wissenschaftlichen Personals“ unter Beteiligung unterschiedlicher Akteursgruppen vorgestellt und – sicherlich zum Teil auch kontrovers – debattiert werden.
Als Vertreterinnen der akademischen Beschäftigten im Dialogprozess werden Susanne Gnädig (Vertreterin der akademischen Personalräte an den Hochschulen des Landes Brandenburg) und Aileen Behrendt (Vertreterin des Aktionsbündnisses Frist ist Frust) an den Diskussionsrunden teilnehmen.
Informationen des MWFK zum Dialogprozess finden Sie hier!
Präsident und Vorsitzende des akademischen Personalrates im Gespräch
Das zurückliegende Jahr brachte viele neue Herausforderungen – auch für die akademischen Beschäftigten der Universität Potsdam. Wie diesen begegnet wurde und welche Fragen mit Blick auf die Zukunft noch zu diskutieren sind, dazu verständigten sich der Präsident, Prof. Oliver Günther, Ph.D., und die Vorsitzende des akademischen Personalrats, Susanne Gnädig, in einem Gespräch.
Im Jahr 2020 konnte aufgrund der Corona-Pandemie die Personalversammlung nicht stattfinden. Über unsere Tätigkeit im vergangenen Jahr haben wir in Form eines Berichtes informiert. Da sich auf den Personalversammlungen auch stets der Präsident den Fragen der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellt, wurde verabredet, einen Austausch der Vorsitzenden des Personalrates für das wissenschaftliche und künstlerische Personal einschließlich wissenschaftlicher Hilfskräfte und dem Präsidenten aufzuzeichnen und den Kolleginnen und Kollegen als Videomitschnitt zur Verfügung zu stellen.
Neben den Herausforderungen für Lehre und Forschung unter Corona-Bedingungen werden auch Fragen zum mobilen Arbeiten, zu Karriereperspektiven für akademisch Beschäftigte, zur Personalpolitik der UP bei befristeten wie unbefristeten Stellen und zum Lehrdeputat aufgegriffen.
Das Gespräch wurde am 15.03.2021 aufgezeichnet.
Tätigkeitsbericht 2020
Der schriftlichen Bericht, in dem wir Sie umfassend über unsere Tätigkeiten im Jahr 2020 informieren, ist HIER abrufbar. Wir stehen Ihnen gerne für Rückfragen und Anregungen zur Verfügung.
Die diesjährige Personalversammlung musste pandemiebedingt entfallen. Ein Gespräch zwischen dem Präsidenten und der Vorsitzenden des Personalrates zu aktuellen Themen ist für Anfang kommenden Jahres vereinbart. Die Aufzeichnung dieses Gesprächs wird online abrufbar sein.
Weitere aktuelle Informationen sind in unserer Infopost nachlesbar.
Merkblatt der Universität Potsdam zur Anerkennung pandemiebedingter Belastungen von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Update 08.12.2020
Das Merkblatt wurde an die Veränderungen im WissZeitVG angepasst.
Die Universität Potsdam wird für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Zeitraum vom 15.03.2020 bis 31.10.2020 bzw. vom 01.10.2020 bis zum 31.03.2021 in einem hauptberuflichen Beschäftigungsverhältnis mit der Universität Potsdam stehen, Maßnahmen ergreifen, um auf diese Weise pandemiebedingte Zusatzbelastungen anzuerkennen und teilweise auszugleichen. Diese Maßnahmen sind das Ergebnis eines vertrauensvollen Dialogs zwischen dem Personalrat für das wissenschaftliche und künstlerische Personal und dem Präsidenten der Universität Potsdam und stellen eine Vereinbarung beider Seiten dar.
Sie finden das aktualisierte Merkblatt mit den getroffenen Maßnahmen unter diesem Link: Merkblatt_Pandemie
Einen Kommentar mit weiterführenden Hinweisen sowie kurzen Erläuterungen zum Hintergrund der jeweiligen Regelung des Merkblattes finden Sie hier.
Leitlinien zum mobilen Arbeiten für akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit 1. November 2020
Nach Abschluss eines längeren, intensiven Dialogprozesses zwischen Personalrat und Universitätsleitung gelten seit dem 01.11.2020 für akademische und künstlerische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Potsdam Leitlinien zur Arbeitszeit- und Arbeitsortflexibilisierung (mobiles Arbeiten).
In diesen Leitlinien wird zum einen bestätigt, dass für das akademische Personal grundsätzlich Vertrauensarbeitszeit gilt, und zum anderen geregelt, dass bestimmte Arbeiten mobil erledigt werden können.
Die Leitlinien sind ein Instrument der Hilfestellung, das im Bedarfsfall angewendet werden kann, nicht aber bestehende gute Arbeitsabläufe regulieren will. Auf die Bestimmungen der Leitlinien können sich demnach insbesondere jene Kolleginnen und Kollegen beziehen, in deren Bereichen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens seitens der Vorgesetzten eher negiert wurde, auch wenn es die Aufgaben gestatten würden.
Die Leitlinien zum mobilen Arbeiten wurden vom Präsidenten der Universität und der Vorsitzenden des Personalrates für das wissenschaftliche und künstlerische Personal gezeichnet. Hier finden Sie das Antragsformular.
Hinweis: Die Regelungen in den Leitlinien gelten unabhängig von den aufgrund der Corona-Pandemie angeordneten Maßnahmen zur Arbeit im Home Office.
Informationen zur Corona-Pademie für das wissenschaftliche Personal
Über den folgenden Link informieren wir Sie als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über aktuelle Entwicklungen und Fragen rund um den Arbeitsplatz in Zeiten der Corona-Pandemie an der Universität Potsdam. Wir aktualisieren diese Informationen fortlaufend.
www.uni-potsdam.de/de/personalvertretungen/wimipr/corona-zu-corona-1
Gern können Sie Ihre Anliegen und Fragen wie immer auch persönlich an uns richten.
Kommen Sie gesund durch diese Zeit!
Ihr WiMi Personalrat
„Stellungnahme des Personalrates für das wissenschaftliche und künstlerische Personal der Universität Potsdam zum Offenen Brief der Philosophischen Fakultät“
Eine nicht geringe Zahl von Hochschulangehörigen diskutiert aktuell einen Beschluss der Philosophischen Fakultät und einen darauf basierenden Offenen Brief an das MWFK, das MBJS, an den Präsidenten der Universität Potsdam und an die Studierenden zum Thema „Lehrbelastung von Dauerstellen“. [1]
Der Brief ist explizit zwar nicht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität gerichtet, aber viele Nachfragen ihrerseits, ihre Teilnahme an Protestbewegungen und Arbeitsgruppen, aber auch die Gespräche der Lehrenden mit Studierenden zu deren „Solidarisierungsschreiben“ zeigen deutlich, dass sich die Kolleginnen und Kollegen angesprochen fühlen.
Als Interessenvertretung der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es uns wichtig, unsere Position einzubringen und die auffallende Sprachlosigkeit einiger Verantwortlicher nicht noch zu bestärken. Wir skizzieren zunächst die Genese des Themas (I) und wollen abschließend einige Erwartungen an den Fortgang der Debatte äußern (II).
[1] Der Offene Brief ist nachzulesen auf den Homepages der Institute für Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Romanistik, Slawistik, Künste und Medien, Jüdische Studien/Religionswissenschaften.
„Hinweise zum Abschluss von Arbeitsverträgen an der UP“
Einstellungen und damit der Abschluss eines Arbeitsvertrages gehören zu jenen Verwaltungsvorgängen, die alle Beteiligten Zeit und Kraft kosten. Der Personalrat für das wissenschaftliche und künstlerische Personal begleitet viele der Einstellungsvorgänge unmittelbar im Rahmen seiner Mitbestimmungsrechte gemäß Personalvertretungsgesetz für das Land Brandenburg (PersVG Bbg) oder mindestens beratend, wenn sich die Kolleginnen und Kollegen persönlich an uns wenden.
Für die einzustellenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es wichtig, dass die Einstellung transparent, entsprechend den gesetzlichen und tariflichen Regelungen abläuft und zu einem verlässlichen Ergebnis führt. In unserer Beratungspraxis zeigt sich, dass sich grundsätzliche Fragen wiederholen und Unerfahrenheit mit Abläufen an der Universität Potsdam zu Irritationen und Konflikten führen kann. Dies hat uns dazu veranlasst, einige unserer Antworten gebündelt als „Hinweise zum Abschluss von Arbeitsverträgen an der UP“ zu verfassen. Wir hoffen, dass die Broschüre dazu beitragen wird, das Informationsdefizit zu verringern, das speziell beim Thema „Berücksichtigung von förderlichen Zeiten“ bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besteht.
WHK werden ab sofort durch den Personalrat für wissenschaftliches und künstlerisches Personal vertreten
Seit 20.09.2018 ist aufgrund einer geänderten Gesetzeslage die Vertretung der wissenschaftlichen Hilfskräfte durch den Personalrat sowie die Wahlberechtigung dieser Beschäftigtengruppe neu geregelt.
Der Passus des Personalvertretungsgesetzes des Landes Brandenburg (§90, Absatz 1, Nr. 7), der die Gruppe der Studierenden bisher von der Vertretung im Personalrat ausschloss, wurde gestrichen. Durch eine Übergangsregelung (§100 b) wird zudem festgehalten, dass Studierende, die an einer Hochschule eine Beschäftigung ausüben, erstmals im Rahmen der nächsten Wahl von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können. Die Möglichkeit, für Personalangelegenheiten eine Mitbestimmung durch den zuständigen Personalrat für wissenschaftliches Personal zu beantragen, gilt jedoch bereits seit Inkrafttreten dieser Gesetzesänderung.
Wir freuen uns, wenn Sie die wissenschaftlichen Hilfskräfte in Ihren Fachbereichen und Instituten auf diese Neuregelung hinweisen.