Bereich Sozialgeschichte
Sprechstunde- bitte hier anmelden
Sprechstunden im Sommersemester 2023
(17.04.2023-28.07.2023)
Dienstags 13.30-14.30 Uhr
Die Abstimmung der Sprechzeiten findet über Nuudle statt. Bitte tragen Sie sich jeweils nur für einen Zeitblock von 15 Minuten ein. Bei dringenden Anliegen kann die Sprechstunde allerdings auch ohne vorherige Terminvergabe wahrgenommen werden.
Anmeldungen sollten mit Name und E-Mail-Adresse erfolgen, um etwaige Änderungen mitteilen zu können.
Den Link dazu finden Sie auf meiner Website www.ralf-proeve.de.
Neu erschienen:
In Forschung und Lehre liegt der Fokus des Arbeitsgebietes Sozialgeschichte auf der Erforschung und Beschreibung vergangener Kulturen. Dabei kommen sowohl strukturgeschichtliche als auch kulturanthropologische Verfahren zur Anwendung. Großen Raum nehmen dabei die Maximen geschichtswissenschaftlicher Erkenntnisgenerierung ein, so dass verschiedene Ansätze und Methoden erprobt werden.
Zwar erfolgt keine Festlegung auf eine bestimmte Epoche, jedoch liegt der Schwerpunkt auf der Frühen Neuzeit und dem 19. Jahrhundert.
Zu den sektoral-thematischen Schwerpunkten zählen:
- Historiographiegeschichte (Sozialstrukturgeschichte, cultural turn)
- Geschichtsphilosophie (Sozialkonstruktivismus, Sprachphilosophie)
- Alltagsgeschichte (Reisen, Stadt, Umwelt, Tier-Mensch-Beziehung, Herrschaft und Kommunikation)
- Kulturgeschichte (Performanz, Emotion, Gewalt, Raum, Nahrungsaufnahme)
- Praktiken (Re-enactment, Improvisationstheater, Museum, Archivquellenarbeit)