In dem Netzwerk wird der Fragestellung nachgegangen, wie sprachl. & kommunikative Fähigkeiten in kulturellen/politischen/berufsorientierten Schulprojekten mit Schüler:innen gefördert werden können.
Im Rahmen des Netzwerks werden digitale Lernumgebungen speziell für den Geographieunterricht in einem partizipativen Prozess in der Schulpraxis entwickelt, erprobt, weiterentwickelt und beforscht.
In diesem neu entstehenden Netzwerk wird eine nachhaltige Zusammenarbeit für die Entwicklung und Evaluation von didaktischen Konzepten für den Sachunterricht aufgebaut.
Das partizipative Forschungsvorhaben ermöglicht allen beteiligten die Erarbeitung und Erprobung reflexionsfördernder Lernumgebungen für die Geographieunterricht.