Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen & aktuelle Publikationen

Der Anfang einer neuen Welt. Wie wir uns den Klimawandel erzählen, ohne zu verstummen

Das neue Buch von Birgit Schneider ist im Februar 2023 erschienen. Darum geht es: Die Folgen der Erderwärmung rücken uns zu Leibe. Sie sind inzwischen auch in Deutschland zu spüren. Bestätigt werden sie von immer neuen Messrekorden. In der Veränderung des Klimas scheint eine destabilisierte Welt auf, die wir nicht mehr als unsere erkennen. Beim Sprechen über den Klimawandel geraten deshalb viele in eine Abwärtsspirale, an deren Ende ihnen die Worte ausgehen. Dass die Sprache fehlt, erscheint zunächst widersprüchlich, denn seit ein paar Jahren gibt es wenige Themen, über die so viel geredet wird. Doch Worte allein erreichen nicht unsere Vorstellungskraft, wir können das Wissen nicht verarbeiten. Es ist zu angsteinflößend und hoffnungslos. Birgit Schneider versucht Antworten auf die Frage zu finden, wie sich Menschen in den gemäßigten Breiten den Klimawandel vorstellen, welche Imaginationen und Geschichten sie dabei leiten. Sie stellt Perspektivwechsel, Widersprüche und auch ungewöhnliche Sichtweisen heraus, die unsere begrenzte Vorstellungskraft zu weiten vermögen. Denn um die Lücke zwischen Wissen und Handeln zu überwinden, macht es einen großen Unterschied, wie wir uns den Klimawandel erzählen.

978-3-7518-0373-1, Matthes & Seitz Berlin, Februar 2023

Weather Reports – Wind as Model, Media, and Experience (WeRep)

Wetter Bericht – Wind als Modell, Medium und Erfahrung (WeRep)

Wind ist eine ästhetische und gleichermaßen spürbare wie messbare Entität. Seit dem späten 19. Jahrhundert wurde Wind in Form wissenschaftlicher Daten modelliert, die seine Kraft in verschiedenen Anordnungen – vom Windkanal bis zum aerodynamischen Design – erforschten. Gleichzeitig bestehen Stürme und Winde als zutiefst erfahrene und poetische Empfindung fort: von der umfangreichen Kulturgeschichte des Windes in der Literatur und den Künsten bis hin zur ebenso reichen Geschichte der Windgötter in der indigenen Mythologie. Wir konzentrieren uns auf den modernen medienkulturellen Kontext des Windes, wie er in Bezug auf die zeitgenössischen Klima-, Erd- und Meereswissenschaften und seine verschiedenen ästhetischen Bedeutungen kontextualisiert wird. Diese absichtlich weite Perspektive auf das Phänomen Wind nutzen wir in der Zusammenarbeit zweier großer Forschungseinrichtungen, der Universität Southampton und der Universität Potsdam, um die Schnittpunkte von Environmental Humanities, die Theoretisierung von Wetter als Medium, Datenpraktiken und Visualisierungen von Wind zu untersuchen.

Website des Projekts

DFG-AHRC-gefördertes Forschungsprojekt gemeinsam mit Prof. Dr. Ryan Bishop (Winchester School of Art, UK) und Prof. Dr. Jussi Parikka (Aarhus University, DK), Beginn 2022.

Re-Imagine Climate Change Communication

Link to the plattform www.re-imagine-climate.com

Impulses and interviews online

Closing online conference of the Research Project „Climate Imaginaries” (Klimabilder)
University of Potsdam | Institute of Arts and Media
Originally planned for September 9 – 12, 2020 in Berlin / Potsdam
Funded by the Fritz-Thyssen Foundation, Germany

Media partner: klimafakten.de
Organized by Prof. Dr. Birgit Schneider and Alexander Schindler, M.A.

Impulse authors and interviewees are: Dr. Cornelia Auer (Complexity Science Department, Potsdam Institute for Climate Impact Research, Germany), Dr. Rita Brara (Anthropology, Department of Sociology, University of Delhi), Sabine Gabrysch (Climate Resilience Department, Potsdam Institute for Climate Impact Research, Germany), Prof. Dr. Axel Gelfert (Philosophy Department, Technical University Berlin), Maximilian Heppach (Department of Geography, University of Cambridge, UK), Carel Mohn (klimafakten.de, Germany), Prof. Dr. Lynda C. Olman (English Department, Rhetoric of Science, University of Nevada), Dr. Inez Ponce de Leon (Department of Communication, Ateneo de Manila University, Philippines), Prof. Dr. Nicole Seymour (English Department, California State University)

Never before in recent media history has information on a scientific subject spread worldwide at such a speed and on such a scale as in the case of the corona crisis. In just a few weeks, messages such as “Flatten the Curve” have turned the reference to statistical calculations into daily action-guiding language. Comparing the time it has taken to anticipate the message of “Reducing Emissions” in a larger public, it becomes clear that the corona crisis and climate change have an impact on different spheres of media policy. However, the comparison between climate change and the corona crisis, which has already been made on several occasions, brings with it both potentials and difficulties. What can be assumed so far is that the political impact of science communication undergoes a new level of transformation in recent months and its significance continues to increase – with all its ups and downs.

The current discussions can relate to a rich body of research. In recent years, there have been several conferences on climate change communication. The organizers state that appropriate approaches, methods and tools with which to communicate the problem and its various ramifications are urgently needed. This need is also subject of Article 6 of the United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC). The authors call for the responsibility of the UNFCCC signatories countries to develop educational and public awareness programmes on climate change and its effects, to ensure public access to information, and to promote public participation in addressing communication issues at the national and, as appropriate, subregional and regional levels. While the UN relies on there being a direct path from knowledge to action, in practice climate change communication has to contend with several pitfalls, as researchers on the subject know very well. These include the increasingly powerful political positions of climate change deniers and their belief systems, as well as incompatibilities between knowledge and action on all personal and political levels, even among those with convictions, and the lack of convincing visions and solutions for a society reducing CO2 consumption? Instead of looking for more ready-made strategies in the paradigm of what could be called a public relations approach to climate change communication, this conference calls for a re-examination of these problems by bringing together state-of-the art insights on climate change communication (e.g. Adam Corner/Jamie Clarke, Per Espen Stoknes, Springer’s Handbook of Climate Change Communication) with positions from the (environmental) humanities (e.g. Dipesh Chakrabarty, Donna Haraway, Ursula Heise, Bruno Latour, Isabell Stengers).
This approach can be motivated by the work of Philippine communication scholar Inez Ponce de Leon, who has critically discussed the burgeoning field of so-called „climate services“ and the extent to which they are dominated by a post-positivist views, interested primarily in large scales and generalizations (“Balancing Paradigms in Climate Change Communication Research to Support Climate Services”, Springer-article, 2017). This paradigm also shapes the current literature on climate change communication, and subsequently, the action that is taken in order to translate results of climate research into local policies, in line with the demands of the climate treaty. Approaches using critical methods, on the other hand, are rarely found in this field. What could the critical methods of the humanities accomplish as we are moving from the mode of problem analysis to the mode of applicable solutions? Is there even time for criticism? Ponce de Leon argued that the lack of interdisciplinarity poses a problem: if policy making is dominated by a single discipline, the solutions offered will be limited to the familiar paradigm of feasibility. She therefore proposes that such approaches should be complemented with the critical paradigm of the humanities, and its associated tools of analysis and deconstruction.

New format of the conference due to the pandemia: Our conference, which we started planing before the pandemia, follows the aim of imagining new forms of climate change communication in an interdisciplinary way, has of course not remained unaffected by these transformations, neither in terms of content nor organization. We have therefore decided to develop a new online format that offers speakers and interested participants the opportunity to follow the conference in a concentrated and comfortable way despite the contact restrictions and the increasing flood of digital information. Furthermore, we would also like to encourage you to try out a new approach to cross-disciplinary discourse in terms of content and methodology. An approach that is also designed to relieve you as a researcher and conference speaker and puts your requirements for research in the foreground.

For more information contact:
Prof. Dr. Birgit Schneider: birgit.schneider@uni-potsdam.de
Alexander Schindler, M.A.: schindler1@uni-potsdam.de

 

Den Klimawandel sichtbar und vorstellbar machen. Wissenschaften, Künste, Medien

Vortrag innerhalb der interdisziplinären Ringvorlesung zur Klimakrise der Universität Potsdam.

Wie können Bilder dazu beitragen, den gesellschaftlichen Wandel in Zeiten ökologischer Krisen zu gestalten? Wie können sie dabei helfen, Visionen für eine CO2-neutrale Gesellschaft zu entwickeln und die Vorstellungskraft zu inspirieren? Inwiefern können Bilder zu einer antreibenden Kraft werden, Wissen vermitteln und eine Brücke vom Wissen zum Handeln schlagen? In meinem Vortrag werde ich die Bilder, die wir haben, auf ihren Gehalt analysieren. Apokalypse, technische Lösungen, Postwachstum, sie alle haben einen sehr unterschiedlichen Horizont, auf den hin sie Zukunft denken lassen und sie alle machen unterschiedliches Handeln plausibel. Anhand von Bildbeispielen, wie sie zurzeit in Berichten und Medien vorkommen, werde ich die Probleme und Ambivalenzen dieser Entwürfe thematisieren und fragen, wie sich eine gesellschaftliche Zukunft der Transformation denken lässt, die diese Probleme erkannt hat. 

Die Vorlesung ist über den genannten Link nach einer Anmeldung online verfügbar.

Cover
Foto: https://www.philomag.de/archives/16-philosophie-magazin-sonderausgabe-2020

Klimakrise. Was können wir wissen – Was sollen wir tun – Was dürfen wir hoffen

Interview mit Birgit Schneider in der Sonderausgabe des Magazins Philosophie, Nummer Sonderausgabe 16 - 2020.

"Die neue Sonderausgabe des Philosophie Magazins widmet sich dem drängendsten Problem unserer Zeit: Was sollen wir tun im Angesicht einer Zukunft, die zur tickenden Zeitbombe geworden ist? Wie können wir die politische Trägheit überwinden? Braucht es dazu eine Revolution oder können wir im Rahmen unserer bestehenden politischen Systeme gegensteuern? Und wie können wir die Lücke, die zwischen Wissen und Handeln klafft, schließen?"

Cover
Foto: https://www.philomag.de/archives/16-philosophie-magazin-sonderausgabe-2020

Vernetzte Bilder des Klimawandels - New potentials for analyzing networked images

Forschungsprojekt 2017-2020: Similarity as a criterion for comparing images in image studies, computer and visualization science using the example of climate images on the web, funded by the VolkswagenStiftung, call: „Mixed Methods in den Geisteswissenschaften?“, 36 months, starting in April 2017 [Link zur Förderlinie]

The research team consists of people from three Potsdam institutions: Dr. Birgit Schneider, European Media Studies, University of Potsdam, Dr. Frank Heidmann and MA Sebastian Meier, Interface Design Lab, University of Applied Sciences, Potsdam and Dr. Thomas Nocke, Potsdam Institute for Climate Impact Research. By this we are able to bring together three disciplines – computer graphics (Potsdam Institute of Climate Impact Research), visual studies (Potsdam University) and interface design (Potsdam University of Applied Sciences). Together we aim at investigating potentials of digital comparison methods for the field of climate images on the Internet. We take into account the mutual critique of our respective approaches, by reflecting on the surplus of quantitative and qualitative methods in studying pictures critically. The common question we developed aims at concepts of similarity as the general basis for any comparison. The concept of similarity is explicitly interesting for our scientific issue because it serves as a key method for digital image analysis and art history/visual studies alike. At the same time similarity can be approached with quantitative and qualitative methods. But until today a critical and systematic evaluation of the different epistemic values of these methods to study image similarity has still to be made. Our research programme wants to contribute to this task. We connect our common interest in similarity to the field of climate images on the Internet, because this field allows us to analyze images in a very broad and diverse typological range; at the same time all applicants can contribute their respective broad expertise in this area to the common topic.

We participated at the Digital Methods Inititative's summer school in July 2019 with a research scheme entitled "Climate Image Spaces". See our results here.

For detailed informations and a documentation of the project's case studies see the website of the project

Der digitale Blick – Quantitative versus Qualitative Ansätze

13.-14. September 2018
ZeM, Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften, Potsdam

Der Workshop wird im Rahmen des Forschungsprojekts „ANCI“ (analysing networked climate images) organisiert, das sich dem Thema der Ähnlichkeit als Kriterium des Bildvergleichs in der Bild- und Computerwissenschaft und der Visualisierungsforschung am Beispiel von Klimabildern im Internet widmet.

Prof. Dr. Birgit Schneider, Janna Kienbaum M.A. (Universität Potsdam)
Prof. Frank Heidmann, Paul Heinicker M.A. (Fachhochschule Potsdam)
Dr. Thomas Nocke (Institut für Klimafolgenforschung)

Alle weiteren Informationen stehen auf der Seite vom ZeM.

Die Veranstaltung steht in Verbindung mit den Aktivitäten des Netzwerks Digitale Geisteswissenschaften der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam.

Birgit Schneider: Klimabilder. Eine Genealogie globaler Bildpolitiken von Klima und Klimawandel

Berlin: Matthes & Seitz, Juli 2018 (464 Seiten, 100 Abbildungen)

„Unsere Vorstellungen von Klima und Klimawandel stammen aus Bildern – Bildern, mit denen Wissenschaften ihre Erkenntnisse sichtbar machen. Diese Bilder müssen gedeutet und kritisiert werden, um ihre Aussagekraft und Intentionen offenzulegen. Genau dies unternimmt Birgit Schneider in dieser politisch brisanten medienkritischen Untersuchung, die sie ausgehend von Alexander von Humboldts Wetterwissen zum heutigen Begriff des Klimas führt. Sie untersucht, wie die mit wissenschaftlichen Methoden erhobenen Daten um ihrer Operationalisierbarkeit willen vor allem in Kurven-Grafiken visuell aufbereitet werden. Die Kenntnis dieser und anderer Darstellungsmittel ist nicht zuletzt wichtig, um die Argumentationen derjenigen zu entkräften, die Klimawandel vorsätzlich und fälschlich noch immer als »offene Frage« inszenieren.“ (Klappentext)

Sachbuch-Bestenliste September 2018 von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und DIE ZEIT

»Mit ihrem Buch ist Birgit Schneider ein glänzender kulturwissenschaftlicher Beitrag zur aktuellen Klimadebatte gelungen, der zugleich Aufklärung in der einzig sinnvollen Weise bietet, indem nicht nur Kriterien für die Unterscheidung von Vernunft und Obskurantismus an die Hand gegeben werden, sondern auch die Vernunft über ihre eigenen Bedingungen und Konsequenzen aufgeklärt wird.«
– Michael Hagner, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Spürtechniken. Von der Wahrnehmung der Natur zur Natur als Medium – Workshop

Workshop, Potsdam, 24. bis 25. Mai 2018

Das Programm zum download finden Sie hier

Europäische Medienwissenschaft, Universität Potsdam in Kooperation mit der Medienkulturwissenschaft, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Organisatorinnen: Desiree Förster (Universität Potsdam), Birgit Schneider (Universität Potsdam), Evi Zemanek (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)

Mit Beiträgen von: Urs Büttner, Ludwig Fischer, Verena Friedrich, Naomi Gramlich, Christiane Heibach, Rüdiger John, Verena Kuni, Maximilian Linsenmeier, Verena Meis, Thomas Metten, Agnes  Meyer-Brandis, Myriel Milicevic, Maria Morata, Martin Siegler, Yvonne Volkart.

Der Begriff der Natur wurde und wird disziplinübergreifend neu diskutiert, kritisiert und stellenweise abgeschafft. „Nach der Natur“ hieß 2010 ein Essay von Ursula Heise, der die Frage des Artensterbens in einem wissenschaftlichen, politischen und kulturellen Zusammenhang diskutierte; in „Ökologie ohne Natur: Eine neue Sicht der Umwelt“ argumentiert Timothy Morton, dass unser Bild von der Natur einen angemesseneren Umgang mit unserer Umwelt verhindert; dem gegenüber steht eine Bewegung, die versucht, Natur als das Elementare wieder einzufangen, für die beispielhaft John Durham Peters stehen mag, der 2015 eine Philosophie der elementaren Medien entwarf, in der er Natur als Medium fasst.

Der Workshop vereint Beiträge zu Wahrnehmungsfragen im weiten Rahmen der Möglichkeiten und Fallstricke einer gegenwärtigen Naturästhetik. Die Beiträge kommen aus den Geisteswissenschaften und der freien Kunst. Die Themen werden die Medialität der Natur in Wissenschaft und Kunst anhand von Beispielen, und auch im Rückbezug auf die Geschichte ausloten. Die Beitragenden fragen z.B., was sensorisch überwachte Umwelten über das Potential medialer Spürtechniken jenseits Natur-Kultur-Dichotomien aussagen; wie sich Menschen, die in die Natur gehen, gleichzeitig mit High-Tech gegen diese abschirmen; welche Einfühlungstechniken in Pflanzen uns empfindsam werden lassen für unsichtbare und komplexe Prozesse wie den Klimawandel, aber auch unter welchen medialen Bedingungen Pflanzen selbst in der aktuellen Forschung als sensitiv erscheinen; welche visuellen Wahrnehmungen ermöglichen wiederum global-sphärische Spürdispositive, die über remote-sensing den Zustand der Natur beobachten?

Übergeordnet werden wir diskutieren, ob der Begriff der Atmosphäre, zugleich meteorologisch und ästhetisch gedacht, dazu dienen kann, das Natürliche nicht als Gegenüberstehendes, sondern als das uns Umgebende und uns Durchdringende in einer responsiven Weise neu zu fassen? Sind Phänomene wie Solastalgia ein Symptom wiederaufkommender Sehnsucht nach verlorener Ganzheit, oder zeichnet sich hier eine empfundene Hilflosigkeit gegenüber Klimawandel, Artensterben, Luftverschmutzung ab, die die Notwendigkeit neuer Wissens- und Handlungsweisen aufzeigt? Was ist die Gegenwart sinnlich-leiblichen Spürens und Erkennens? 

9. März 2017: Interdisziplinärer Workshop zu Datenvisualisierung und Diagrammatik, Humboldt Universität Berlin, Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, gemeinsam mit Dr. habil. Christoph Ernst und Dr. Jan Wöpking

9. Dezember 2016: Internationaler Workshop am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung zum Thema „Practices in visual climate change communication“, gemeinsam mit dem Netzwerk GO-FIGURE, organisiert gemeinsam mit Dr. Rasmus Slaattelid und Dr. Thomas Nocke

27.-28. Oktober 2016: Workshop gemeinsam mit Prof. Dr. Marie-Luise Angerer, Dr. Bernd Bösel und Dr. Tahani Nadim am Museum für Naturkunde, Berlin „Die Umwelten der Medienwissenschaften“

Vom 19.-20. Januar 2012 fand im Rahmen dieses Projekts die internationale Tagung "Image Politics. Pictur(e)ing Climate – Visualizations, Imaginations, Documentations." am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) statt. Die erweiterte Publikation der Vorträge erschien 2014 unter dem Titel Image Politics of Climate Change. Visualizations, Imaginations, Documentations bei transcript.

Diagrammatik-Reader cover

Birgit Schneider, Christoph Ernst, Jan Wöpking, Diagrammatik-Reader. Grundlegende Texte aus Theorie und Geschichte, gemeinsam mit Jan Wöpking und Christoph Ernst, De Gruyter, Berlin, September 2016

In den letzten Jahren hat das theoretische und praktische Interesse an Diagrammen stark zugenommen. Kultur- und Bildwissenschaft, Philosophie, Medientheorie, Gestaltung und Kognitionsforschung sind gleichermaßen am epistemischen Gebrauch diagrammatischer Bild- und Denkformen interessiert. Bislang gibt es jedoch keine gemeinsame Lektürebasis, die die Diskussionen zu diesem Thema bündelt.

In Form einer Anthologie bietet dieser Reader klassische und innovative Schlüsseltexte zur Diagrammatik aus unterschiedlichen Perspektiven an. Diese enthält Texte zu theoretischen, praktischen und historischen Dimensionen des Denkens und Darstellens mit und von Diagrammen seit der griechischen Antike. Ein kommentierter Bildteil veranschaulicht die reiche Geschichte der Diagrammatik anhand konkreter Beispiele.

Diagrammatik-Reader cover

Horst Bredekamp, Vera Dünkel, Birgit Schneider (Hrg.), The Technical Image: A History of Styles in Scientific Imagery. Chicago / London: University of Chicago Press, 2015

In science and technology, the images used to depict ideas, data, and reactions can be as striking and explosive as the concepts and processes they embody—both works of art and generative forces in their own right. Drawing on a close dialogue between the histories of art, science, and technology, The Technical Image explores these images not as mere illustrations or examples, but as productive agents and distinctive, multilayered elements of the process of generating knowledge. Using beautifully reproduced visuals, this book not only reveals how scientific images play a constructive role in shaping the findings and insights they illustrate, but also—however mechanical or detached from individual researchers’ choices their appearances may be—how they come to embody the styles of a period, a mindset, a research collective, or a device.

Opening with a set of key questions about artistic representation in science, technology, and medicine, The Technical Image then investigates historical case studies focusing on specific images, such as James Watson’s models of genes, drawings of Darwin’s finches, and images of early modern musical automata. These case studies in turn are used to illustrate broad themes ranging from “Digital Images” to “Objectivity and Evidence” and to define and elaborate upon fundamental terms in the field. Taken as a whole, this collection will provide analytical tools for the interpretation and application of scientific and technological imagery.

Image Politics of Climate Change Cover

Image Politics of Climate Change. Visualizations, Imaginations, Documentations, hrsg. mit Thomas Nocke, Bielefeld: transcript / Columbia Press 2014.

Scientific research on climate change has given rise to a variety of images picturing climate change. These range from colorful expert graphics, model visualizations, photographs of extreme weather events like floods, droughts or melting ice, symbols like polar bears, to animated and interactive visualizations. Climate change graphics have not only increased knowledge about the subject, they have begun to influence popular awareness of global weather events. The status of climate pictures today is particularly crucial, as global climate change as a long-term process cannot be seen.
When images are widely distributed, they are able to shape how the world is thought about and seen. It is this implicit basic assumption of the power of images to influence reality that this book addresses: today's images might become the blueprint for tomorrow's realities. "Image Politics of Climate Change" combines a wide interdisciplinary range of perspectives and questions, treated here in sixteen interdisciplinary case studies. The author's specializations include both visual practice and theory: in the fields of climate sciences, computer graphics, art, curating, art history and visual studies, communication and cultural science, environmental and science & technology studies. The close interlinking of these viewpoints promotes in-depth insights into issues of production and analysis of climate visualization. 

Image Politics of Climate Change Cover