Arbeitssschwerpunkte / Forschungsschwerpunkte:
- Akute und chronische Auswirkungen von Sport auf das Herz-Kreislauf-System
- Einfluss der körperlichen Aktivität auf das kardiovaskuläre Risiko
- Internistisch-leistungsphysiologische Sportmedizin
- Echokardiographie
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
- Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V. (DGPR)
- Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (Deutscher Sportärztebund) e.V.
- Berlin-Brandenburgische Gesellschaft für Herz- und Kreislauferkrankungen e.V.
- European Society of Cardiology (ESC)
Vita:
Jahr | Ausbildung / Qualifikation |
---|---|
seit 04/2010 | Juniorprofessur für Kardiovaskuläre Sekundärprävention in der Sportmedizin an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam |
seit 12/2006 | Leitender Oberarzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie, konservative Intensivmedizin im Klinikum Ernst von Bergmann, Potsdam |
seit 10/1998 | Klinik für Angiologie, konservative Intensivmedizin im Klinikum Ernst von Bergmann, Potsdam |
01/2009 | Erwerb des Master of Arts "Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen" |
11/2004 | Erwerb der fakultativen Weiterbildung Internistische Intensivmedizin |
09/2003 | Erwerb des Schwerpunktes Angiologie |
05/2000 | Erwerb des Schwerpunktes Kardiologie |
03/1999 | Erwerb des Facharztes Innere Medizin |
09/1997 | Erwerb der Zusatzbezeichnung Sportmedizin |
01/1993-09/1998 | Assistenzarzt in der Medizinischen Universitäts- und Poliklinik, Innere Medizin III der Univrsitätskliniken des Saarlandes, Homburg/Saar |
1992 | Dissertation "Einfluss von Naftidrofuryl auf die Beschwerdesymptomatik und die Belastbarkeit bei Patienten mit Angina pectoris und freiem Koronarsystem" |
