Zum Hauptinhalt springen

Bachelor- und Masterarbeiten in der Didaktik der Biologie

Hinweise für Interessierte

Für Ihre Bachelor- und Masterarbeiten bieten wir Ihnen in der Didaktik der Biologie interessante Themen aus unseren Forschungsbereichen sowie Entwicklungs- und Literaturarbeiten mit einem unmittelbaren Bezug zum Biologieunterricht an. Alle Dozierenden der Arbeitsgruppe haben die Prüfungsberechtigung und stehen als Betreuer und Erstgutachter sowie als Zweitgutacher zur Verfügung.

In einem erstem Gespräch lassen Sie sich von uns beraten. Danach konkretisieren Sie Ihr Vorhaben bzw. Ihre Überlegungen in einem 2-3seitigen Exposé, bei dem folgende Punkte angesprochen werden sollten:

1. Anlass und Problemstellung

2. Ziele der Arbeit

3. Methodisches Vorgehen

4. Grobgliederung

 

Zeitaufwand

Die Bachelorarbeit umfasst den Aufwand für 9 LP, das sind rund 270 Stunden (entspricht etwa 8 vollen Arbeitswochen); die Masterarbeit umfasst den Aufwand für 20 LP, das sind rund 600 Stunden (entspricht etwa 15 vollen Arbeitswochen). Bedenken Sie bei Ihrer Zeitplanung, dass Sie in diesem Zeitraum nur eingeschränkt Zeit für andere Aufgaben haben.

Aus diesem Grund betreuen wir keine Masterarbeiten im selben Semester, in dem das Praxissemester abzuleisten ist, da sich die aus den jeweiligen Ordnungen zu entnehmenden Leistungspunkteangaben von 20 LP für die Masterarbeit und 20 LP für das Praxissemester - also 40 statt 30 LP in einem Semester - auch in der Praxis als unvereinbar erwiesen haben.

Zu Ihrer Information finden Sie unten stehend mögliche Themenstellungen. Darüber hinaus sind wir auch offen für Themenvorschläge von Ihrer Seite.

 

Themen für Bachelor- und Masterarbeiten in der Didaktik der Biologie

 

Kommunizieren, Argumentieren und Fachsprache im Biologieunterricht: Schülerkompetenzen fördern und diagnostizieren. (Prof. H. Prechtl) weitere Infos

 

Untersuchungen zum Professionswissen von Lehrkräften und Lehramtsstudierenden (Dr. I. Glowinski)

Bis auf Weiteres können leider  keine Abschlussarbeiten in diesem Themenbereich vergeben werden.

 

Entwicklungen von Unterrichtssequenzen zur Entwicklung und Förderung naturwissenschaftlichen Denkens im NaWi-Unterricht (Dr. M. Beschorner)

Innerhalb dieses Rahmenthemas können konkrete Einzelthemen vereinbart werden, die sich im Umfang an dem Workload für Bachelor- und Masterarbeiten orientieren.

Aktuell können von mir keine weiteren Abschlussarbeiten vergeben  werden.   M. Beschorner