Zum Hauptinhalt springen

VINNIE – Kindern mit psychosomatischen Beschwerden virtuell helfen


© Abobe Stock/deagreez

Motivation

Viele Kinder und Jugendliche klagen über langanhaltende psychosomatische Beschwerden, für die sich keine eindeutige körperliche Ursache finden lässt. Das führt oft zu langen Fehlzeiten in der Schule. Gefragt sind Behandlungsansätze, die klassische psychotherapeutische Maßnahmen unterstützen und Kindern hilfreiche Strategien zur Schmerzreduktion interaktiv vermitteln.

Ziele und Vorgehen

Das Projektteam entwickelt ein Online-Training, das Kindern mithilfe eines Avatars spielerisch ein grundlegendes Krankheitsverständnis sowie verschiedene Strategien zur Linderung ihrer psychosomatischen Beschwerden vermittelt. Kinder können die online ausgewählten Bewältigungsstrategien auf ein interaktives Therapiespielzeug übertragen, das ihnen in belastenden Situationen auf Knopfdruck Bewältigungsstrategien vorschlägt. Das System ist mit einem Armband verknüpft, das Veränderungen der Vitalparameter erfassen kann. Anhand dieser Werte kann das Armband erfolgreich durchgeführte Strategien erkennen und den Kindern ein entsprechendes Biofeedback anzeigen. Die Forschenden entwickeln die Technologien im engen Austausch mit Kindern, Eltern, Therapeutinnen und Therapeuten und prüfen, ob sie angenommen und als unterstützend erlebt wird.

© Abobe Stock/deagreez

Ansprechperson:

Dr. Franziska Kopp

Adresse: Universitätsklinikum Leipzig
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters
Liebigstraße 20a
04103 Leipzig

Innovationen und Perspektiven

Nach Projektende wird das Team in klinischen Studien die Wirksamkeit der Technologie prüfen. Es plant zudem, Onlineangebot und Therapiespielzeug zur Serienreife zu bringen und zu vermarkten. Der Ansatz ließe sich künftig auf die Behandlung von Angst- und Zwangsstörungen ausweiten.

 

Weitere Informationen zum Projekt:

https://www.interaktive-technologien.de/projekte/vinnie

Ansprechperson:

Dr. Franziska Kopp

Adresse: Universitätsklinikum Leipzig
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters
Liebigstraße 20a
04103 Leipzig