Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt Forscherinnen und Forscher auf allen Stufen ihrer wissenschaftlichen Karriere. Das geschieht einerseits durch direkte Förderung, auf der anderen Seite bietet sich in DFG-geförderten Programmen Raum für die weitere Qualifikation. Mit ihren Förderinstrumenten unterstützt die DFG mittelbar die forschungsorientierte Lehre.
Die VolkswagenStiftung fördert Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre. Sie ermöglicht Forschungsvorhaben in zukunftsträchtigen Gebieten und hilft wissenschaftlichen Institutionen bei der Verbesserung der strukturellen Voraussetzungen für ihre Arbeit. Besondere Aufmerksamkeit widmet sie dem wissenschaftlichen Nachwuchs sowie der Zusammenarbeit von Forschern über disziplinäre und staatliche Grenzen hinweg.
Finden Sie hier eine Überischt für einen Studien-, Forschungs- oder Lehraufenthalt im Ausland sowie Infos zur Bewerbung.
Fördert Wissenschaftskooperationen zwischen exzellenten ausländischen und deutschen Forscherinnen und Forschern. Ob junger Postdoktorand am Beginn der wissenschaftlichen Karriere, ob bereits als erfahrener Wissenschaftler etabliert - die Stiftung ermöglicht Forschungsstipendien und Forschungspreise die zu der Karrieresituation passen.
Ausschließlicher Zweck der Stiftung ist nach ihrer Satzung die unmittelbare Förderung der Wissenschaft an wissenschaftlichen Hochschulen und Forschungsstätten, vornehmlich in Deutschland, unter besonderer Berücksichtigung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
In diesem Bereich fördert die EU Forschung aller Disziplinen und Themen. Es können Forschungsprojekte beantragt werden, die Mobilitätsphasen von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern fördern.
Ist eine einzigartige Europäische Initiative die einen Zugang zu einer breiten Palette an Information und Förderprogrammen für Wissenschaftler bietet, die ihre Forschung nach Europa ausweiten oder aufrechterhalten wollen.
KoWi informiert und berät Sie zu Doktoranden- und Postdoc-Förderprogrammen der Europäischen Union und bietet Informationsveranstaltungen vor Ort an. Über den "Aktiven Informationsdienst" (AiD) informiert KoWi zudem über aktuelle Ausschreibungen und offene Stellen für Nachwuchswissenschaftler/innen.
Projektförderungen und Stipendienprogramme