Horizont Europa ist das Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation. Das Rahmenprogramm streckt sich, wie bei vorherigen Rahmenprogrammen über sieben Jahre (von 01.01.2021 bis 31.12.2027) aus.
Das Motto des neuen Programms ist „Evolution statt Revolution“. Damit möchte die EU betonen, dass viele Programme weitestgehend unverändert fortgeführt werden (unter anderen ERC-Grants und Marie Skłodowska-Curie Actions).
Horizont Europa finanziert die gesamte Innovationskette: von Grundlagenforschung bis Markteinführung in Form von Einzel- und Verbundförderungen. Sowohl themenoffene (bottom-up) als auch themengebundene (Bottom-Down) Ausschreibungen werden veröffentlicht.
COOLER: Climatic Controls on Erosion Rates and Relief of Mountain Belts
ERC- Advanced Grants
Projektleiter: Prof. Dr. Peter van der Beek
Einrichtung: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät – Institut für für Geowissenschaften
Laufzeit: 01.06.2020- 31.05.2025
Förderung UP (Koordinator): 2.730.184 €
Förderung Projekt: 2.730.184 €
V.A. Cure: A multidisciplinary approach towards sustainable improvement in rare diseases care uniting Europe's top class vascular research to find new treatment strategies for vascular anomalies
MSCA- Innovative Training Network (ITN)- European Training Network ( ETN)
Projektleiter: Prof. Dr. Salim Seyfried
Einrichtung: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät- Institut für Biochemie und Biologie
Laufzeit: 01.03.2019 - 28.02.2022
Allgemeine Förderung: € 3.792.135,-
Förderung UP: € 505.576,-
RESIST: Resurrection plants reveal secrets of vegetative desiccation tolerance
MSCA-Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Projektleiter: Prof. Dr. Zoran Nikoloski
Einrichtung: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät- Institut für Biochemie und Biologie
Laufzeit: 01.03.2019 - 28.02.2022
Allgemeine Förderung: € 1.062.600,-
Förderung UP: € 248.400,-
SMART-DNA - Single Molecule Analytical Raman Tools based on DNA nanostructrures
ERC-Consolidator Grant
Principal Investigator und Projektleiter: Prof. Dr. Ilko Bald
Einrichtung: Institut Chemie
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.03.2023
Allgemeine Förderung: 1.996.476 €
Förderung UP: 1.996.476 €
CHROMADAPT - The role of chromatin in the long-term adaptation of plants to abiotic stress
ERC- Consolidator Grant
Projektleiterin: Prof. Dr. Isabel Bäuerle
Einrichtung: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät- Institut für Biochemie und Biologie
Laufzeit: 01.05.2017 - 30.04.2022
Förderung UP (Koordinator): 1.927.600 €
Förderung Projekt: 1.998.525 €
RHYTHMSYNC - Rhythm synchronization between music and spoken language
MSCA-Individual Fellowship
Researcher: Dr. Alan Langus
Einrichtung: Strukturbereich Kognitionswissenschaften
Laufzeit: 01.04.2017 - 31.03.2019
Allgemeine Förderung: 159.460,80 €
Förderung UP: 159.460,80 €
EDAX - Beating Complexity through Selectivity: Excited state Dynamics from Anti-Stokes and non-linear resonant inelastic X-ray scattering
ERC- Advanced Grants
Projektleiter: Prof. Dr. Alexander Föhlisch
Einrichtung: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Physik und Astronomie
Laufzeit: 01.01.2016 – 31.12.2020
Förderung UP (Koordinator): 2.301.250 €
Förderung Projekt: 2.496.250 €
COEGSS: Center of Excellence for Global Systems Science
Forschungsinfrastrukturen
Projektleiter: Prof. Dr. Carlo Jaeger
Einrichtung: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät- Institut für Informatik
Laufzeit: 01.10.2015 - 30.09.2018
Allgemeine Förderung (UP Koordination): 4.469.663 €
Förderung UP: 561.850 €
MAGIC -Monsoons of Asia caused Greenhouse to Icehouse Cooling
ERC-Consolidator Grant
Projektleiter: Prof. Dr. Manfred Strecker
Principal Investigator: Guillaume Dupont-Nivet
Einrichtung: Institut für Geowissenschaften
Laufzeit: 01.09.2015 - 30.08.2020
Allgemeine Förderung: 1.999.999,33 €
Förderung UP: 772.500 €
PREDICTABLE - Understanding and predicting developmental language abilities and
disorders in multilingual Europe
MSCA - Innovative Training Network (ITN) – European Training Network (ETN)
Projektleiter: Prof. Dr. Barbara Höhle
Einrichtung: Strukturbereich Kognitionswissenschaften
Laufzeit: 01.03.2015 – 31.03.2019
Förderung UP (Koordinator): 996.865,92 €
Förderung Projekt: 3.848.639,76 €
COSMOS - Complex Oscillatory Systems: Modeling and Analysis
MSCA - Innovative Training Network (ITN) – European Joint Doctorate (EJD)
Projektleiter: Prof. Dr. Arkadi Pikovsky
Einrichtung: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Physik und Astronomie
Laufzeit: 01.01.2015 – 31.07.2019
Förderung UP (Koordinator): 498.432,96 €
Förderung Projekt: 3.878.421,12 €
CROPSTRENGTHEN: Genetic and molecular priming approaches to increase crop strength and stress tolerance
MSCA-Innovative Training Network (ITN)- European Industrial Doctorate (EID)
Projektleiter: Prof. Dr. Bernd Müller-Röber
Einrichtung: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät- Institut für Biochemie und Biologie
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.12.2018
Förderung UP (Koordination): 747.649 €
Förderung Projekt: 1.268.698 €
TROPICO – Transforming into Open, Innovative and Collaborative Governments
CULT-COOP-2016-2017- Understanding the transformation of European public administrations
Projektleiterin: Prof. Dr. Julia Fleischer
Einrichtung: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Laufzeit: 01.06.2017-31.05.2021
Förderung UP (Partner): 888.276,25 €
Förderung Projekt: 4.747.077,15 €
ECOPOTENTIAL - Improving Future Ecosystem Benefits through earth observations
SC 5: Climate Action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials
Projektleiterin: Prof. Dr. Ariane Walz
Einrichtung: Institut für Erd- und Umweltwissenschaften
Laufzeit: 01.06.2015 - 31.05.2019
Förderung UP (Partner): 499.925 €
Förderung Projekt: 14.874.340 €
SENSKIN: SENsing SKIN' for Monitoring-Based Maintenance of the Transport Infrastructure
Societal Challenges- Smart, Green and Integrated Transport
Projektleiter: Prof. Dr. Reimund Gerhardt
Einrichtung: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät- Institut für Physik und Astronomie
Laufzeit: 01.06.2015-31.05.2019
Allgemeine Förderung: 3.883.041 €
Förderung UP: 569.687 €
PlantaSyst 2 - Establishment of a Center of Plant Systems Biology and Biotechnology for the translation of fundamental research into sustainable bio-based technologies in Bulgaria
Widening Participation-Teaming
Projektleiter: Prof. Dr. Bernd Müller-Röber
Einrichtung: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät- Institut für Biochemie und Biologie
Laufzeit: 01.04.2017-31.03.2024
Förderung UP (Partner): 1.443.750 €
Förderung Projekt: 14.490.000 €
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10, Haus 8
14469 Potsdam
Tel.: 0331 977-1019
Fax: 0331 977-1298