... auf der Website für das Forschungsprojekt Teach! | Foto: pexels.com
"Teach! Zur Bedeutung der kognitiven und motivationalen Überzeugungen von Lehrkräften und ihres Instruktionsverhaltens im Unterricht für die Überzeugungen und den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern"
Dieses Projekt wird von 2019 bis 2022 der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und wird in Zusammenarbeit der Arbeitsbereiche Schulpadägogik und Pädagogische Psychologie der Universität Potsdam unter der Leitung von Prof. Dr. Rebecca Lazarides (Fördernummer LA 3522/5–1) und Prof. Dr. Ulrich Schiefele (Fördernummer SCHI 283/17–1) durchgeführt. Im Projekt werden Zusammenhänge zwischen der Motivation von Lehrkräften und der Motivation von Lernenden untersucht. Dabei interessiert uns besonders inwiefern die Unterrichtsgestaltung den Zusammenhang zwischen Lehrkräftemotivation und Lernerfolg sowie Motivation von Lernenden erklären kann. Unserer Studie legt dabei einen Schwerpunkt auf den Mathematikunterricht der Sekundarstufe I.
Im Folgenden möchten wir einen Überblick über unsere Studie sowie einige Ergebnisse geben.
Unser herzlicher Dank gilt allen teilnehmenden Schulleitungen, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, aber auch allen Mitwirkenden im Team, die die Durchführung der Studie „Teach!“ möglich gemacht haben!
Oberstes Ziel der Studie „Teach“ ist es, einen Beitrag zu motivierendem Unterricht zu leisten. Hierzu untersuchen wir die Faktoren, die seitens der Lehrkräfte und des Unterrichts zu einer hohen Motivation bei Lernenden führen. Dies umfasst unter anderem folgende Fragestellungen: