Zum Hauptinhalt springen

Herzlich Willkommen am Institut für Umweltwissenschaften und Geographie

Unser Profil ...

https://www.uni-potsdam.de/de/nachrichten/detail/2025-07-15-davongeradelt-universitaet-potsdam-faehrt-auf-spitzenplatz-beim-stadtradeln-2025

Team "Rad ab" zum 4. Mal in Folge auf Platz 1!

Stadtradeln-Team um Mitglieder des Instituts für Umweltwissenschaften und Geographie zum 4. Mal in Folge auf Platz 1 der uniinternen Teams

https://www.uni-potsdam.de/de/nachrichten/detail/2025-07-14-supervisor-awards-2025-vier-forschende-fuer-herausragende-betreuung-ausgezeichnet
Foto: Kevin Ryl

SUPERvisor Award 2025 für Dr. Stephanie Natho

Dr. Stephanie Natho erhielt den SUPERvisor Award für ihre herausragende Unterstützung und Betreuung in der Forschung

Auszeichnung für Heizenergieersparnis der AG Hydrologie und Klimatologie

Heizenergie-Sparprämie 2024/2025

AG Hydrologie und Klimatologie erhält Auszeichnung für Heizenergieeinsparung

https://www.uni-potsdam.de/de/nachrichten/detail/2025-06-12-warum-unterwasser-canyons-dort-entstehen-wo-der-meeresboden-besonders-steil-ist

Warum Unterwasser-Canyons dort entstehen, wo der Meeresboden besonders steil ist

Die neue Studie „Seafloor Slopes Control Submarine Canyon Distribution: A Global Analysis“ ist gerade im renommierten Fachjournal „Science Advances“ erschienen.

How Inclusion, Gender equality and Innovation lead to Sustainable Development for DRR – Lessons learned from RISK Award projects

Global Platform for Disaster Risk Reduction 2025

IUG nimmt an der Global Platform for Disaster Risk Reduction teil

Strong Roots, Strong Women

Strong Roots, Strong Women

Kick-off Workshop in Hue City, Vietnam

https://www.uni-potsdam.de/de/medieninformationen/detail/2025-05-05-zwischen-zu-viel-und-zu-wenig-wasser-impulspapier-zur-wasserspeicherung-erschienen

Zwischen zu viel und zu wenig Wasser – Impulspapier zur Wasserspeicherung erschienen

Veröffentlichung im Rahmen der Fördermaßnahme "WaX" mit übergreifenden Erkenntnisse zur Wasserspeicherung, ergänzt durch Best-Practice-Beispiele

Saisonale Vorhersagen der Wasserressourcen im Einzugsgebiet des Blauen Nils

SPS Blue Nile bei der EGU 2025 in Wien

Saisonale Vorhersagen der Wasserressourcen im Einzugsgebiet des Blauen Nils – KI, Hydrologie und Klimaresilienz im Fokus

News-Archiv

Archiv vergangener Ankündigungen und Neuigkeiten

Unser Institut

Übersicht
Studium Geoökologie

Studium Geoökologie

Studium Geographie

Studium Geographie