Zum Hauptinhalt springen

Better World Award

Better World Award 2024 - powered by Lotto Brandenburg

Zukunftswettbewerb zum „Better-World-Award UP 2024“ gestartet – Unterstützung von Lotto Brandenburg via Schirmherrschaft

Ab sofort können sich Studierende in den Masterprogrammen und Promovierende aller an der Universität Potsdam vertretenen Disziplinen wieder um den Better World Award UP bewerben. Der mit 3.333 € dotierte Preis geht an junge Akademikerinnen und Akademiker, die mit ihren wissenschaftlichen Arbeiten einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Gemeinschaft leisten. Die bis zum 15. August 2024 eingereichten Abschlussarbeiten sollen überzeugende Antworten auf gegenwärtige und zukünftige Fragen liefern und zeigen, wie die Forschungsergebnisse die Gesellschaft positiv beeinflussen können. Was verändert sich etwa im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Ernährung, Klima oder Digitalisierung? Auch die Themen Vielfalt, Neue Arbeit oder Mobilität können behandelt werden. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für das Verhalten des Einzelnen wie der Gemeinschaft?

Bereits zum fünften Mal verleiht die Universitätsgesellschaft Potsdam e.V.  die Auszeichnung unter der Schirmherrschaft der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH, die auch das Preisgeld stiftet. Unterstützt und begleitet wird der Zukunftswettbewerb vom Transferbereich der Universität Potsdam, dem Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung sowie dem International Office. „Gemeinsam wollen wir zeigen, wie kreativ unsere jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Lösung aktueller Probleme herangehen“, sagt Dr. Barbara Obst-Hantel, Vorsitzende des Vorstandes der Universitätsgesellschaft.

Das Pitching der besten Bewerbungen wird Mitte September 2024 stattfinden. Dabei werden die Potenziale der Arbeiten für den gesellschaftlichen Transfer verglichen und bewertet, um den ersten Platz zu ermitteln. Die Preisverleihung ist für Freitag, den 11. Oktober, geplant.

Der Jury unter Vorsitz der Universitätsgesellschaft Potsdam gehören u. a. der frühere Vizepräsident für Internationales, Prof. Dr. Florian J. Schweigert, die Professorinnen und Professoren Ilko Bald (Physikalische Chemie), Nina Brendel (Didaktik der Geographie), Julia Brennecke (Innovationsmanagement), Katja Hanack (Immuntechnologie) sowie der Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Zentrale Dienste bei der IHK Potsdam, Wolfgang Hadlich und die Preisträgerin des vorjährigen Better World Awards, Dr. Anna Heidenreich an.

Lotto-Geschäftsführerin Anja Bohms freut sich auf „bahnbrechende Ideen, die das Potenzial haben, die Welt zu verbessern.“ Mit Hilfe des Wettbewerbs sollen sie bewusst und öffentlich gemacht werden.

Die Bewerbung sollte eine Kopie der Master- oder der Promotionsurkunde umfassen sowie die Kurzfassung der Arbeit (Abstract) und insbesondere eine Begründung von ca. 3-5 Seiten, auf welche Art und Weise die Erkenntnisse der eigenen Arbeit durch geeignete Transferaktivitäten zu einer „besseren Welt“ im o.g. Sinne beitragen können.

Für Rückfragen zum Wettbewerb steht Ihnen die Geschäftsstelle der Universitätsgesellschaft Potsdam zur Verfügung: per E-Mail unigesellschaft@uni-potsdam.de und Tel. 0331-977 5089 sowie Prof. Dr. Dieter Wagner, E-Mail wagneruni-potsdamde, Tel. 0175 2043399.

Wir freuen uns auf interessante Bewerbungen, die bitte unter unigesellschaftunipotsdamde einzureichen sind.

Pressekontakte:

Universitätsgesellschaft Potsdam e.V.
Vereinigung der Freunde, Förderer und Ehemaligen
Dr. Barbara Obst-Hantel und Prof. Dr. Dieter Wagner
Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam
E-Mail: unigesellschaftuni-potsdamde
www.uni-potsdam.de/unigesellschaft

LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH
Antje Edelmann
Steinstraße 104 - 106; 14480 Potsdam
Tel.: +49 331 6456-620
E-Mail: Edelmannlotto-brandenburgde
https://www.lotto-brandenburg.de/de/lb/unternehmen/unternehmen/lotto-brandenburg.html

„Better-World-Award UP 2023“ - powered by Lotto Brandenburg -

Preisträgerin
Foto: Thomas Roese
Dr. Anna Heidenreich, Gewinnern des Better World Awards 2023, mit Prof. Dr. Dieter Wagner, Vorstandsvorsitzender der Universitätsgesellschaft Potsdam, Axel Vogel, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg sowie Kerstin Kosanke, Geschäftsführerin der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH.

BETTER WORLD AWARD UP – Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. und LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH geben Gewinnerin 2023 bekannt

Heftige Hitzewellen, lange Dürreperioden, starke Niederschläge – mit fortschreitendem Klimawandel werden extreme Wetterereignisse zunehmen. Solche Naturgefahren haben in den zurückliegenden Jahren auch in Deutschland vermehrt zu Todesfällen und massiven materiellen Schäden geführt. Sie zu mindern und in Grenzen zu halten, ist Aufgabe des Risikomanagements. Doch wie ist es um die Risikowahrnehmung in der Bevölkerung bestellt? Was motiviert Menschen, Maßnahmen zur Klimaanpassung zu ergreifen? Wie müssen Warnungen formuliert sein, damit sie ihre Wirkung nicht verfehlen? Mit diesen Fragen der Kommunikation von Naturrisiken befasste sich die Umweltpsychologin Dr. Anna Heidenreich in ihrer Dissertation, für die sie heute von der Universitätsgesellschaft Potsdam e. V. und der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH mit dem Better World Award 2023 ausgezeichnet wurde. Der mit 3.333 € dotierte Preis geht alljährlich an junge Akademikerinnen und Akademiker, die mit ihren wissenschaftlichen Arbeiten einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Gemeinschaft leisten.

„Anna Heidenreichs Ergebnisse werden dazu beitragen, die Wahrnehmung von Risiken und das Anpassungsverhalten der Menschen an Naturgefahren besser zu verstehen. Sie geben Hinweise darauf, welche Einflüsse die Risiko- und Krisenkommunikation darauf haben“, sagt Kerstin Kosanke, Geschäftsführerin der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH, die den Preis stiftet. Konkret zeigen die Untersuchungen Möglichkeiten auf, Kommunikationsmaßnahmen zu evaluieren: Bringt die Hochwasserwarnung den gewünschten Nutzen? Sind die Menschen informiert und wissen, was zu tun ist? Bewirkt eine Kampagne wie jene zum Thema Hitze, dass Menschen sich risikogerecht verhalten? Die Evaluation etablierter sowie neuer Methoden der Risiko- und Krisenkommunikation wird vonnöten sein, um ihre Nützlichkeit sicherzustellen. „Ihre Erkenntnisse hat Anna Heidenreich bereits in verschiedenen Zusammenhängen diskutiert, zum Beispiel mit dem Deutschen Wetterdienst, sodass sie auch Eingang in die Warnpraxis finden können“, berichtet Prof. Dr. Dieter Wagner, Vorstandsvorsitzender der Universitätsgesellschaft Potsdam, und betont, dass es bei der Vergabe des Better World Award immer auch auf den Wissenstransfer in die Gesellschaft und die Umsetzung in der Praxis ankommt.

„Auch in der Zukunft werden wir – in Deutschland und weltweit – Wetterextremen ausgesetzt sein. Es wird aller Voraussicht nach nicht möglich sein, alle Schäden zu vermeiden. Eine wissenschaftlich erprobte und funktionierende Risiko- und Krisenkommunikation kann aber dazu beitragen, dass mehr Menschen sich der Risiken bewusst sind und durch angepasstes Verhalten Schäden – an Leib und Leben, aber auch an Materiellem – mindern“, so Preisträgerin Anna Heidenreich.

Anna Heidenreich studierte Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und spezialisierte sich im Masterstudium an der Otto von-Guericke-Universität Magdeburg auf Umweltpsychologie. An der Universität Potsdam promovierte sie im Bereich der Naturrisikenforschung am Institut für Umweltwissenschaften und Geographie.

Foto: Dr. Anna Heidenreich, Gewinnern des Better World Awards 2023, mit Prof. Dr. Dieter Wagner, Vorstandsvorsitzender der Universitätsgesellschaft Potsdam, Axel Vogel, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg sowie Kerstin Kosanke, Geschäftsführerin der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH. Foto: Thomas Roese.

Preisträgerin
Foto: Thomas Roese
Dr. Anna Heidenreich, Gewinnern des Better World Awards 2023, mit Prof. Dr. Dieter Wagner, Vorstandsvorsitzender der Universitätsgesellschaft Potsdam, Axel Vogel, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg sowie Kerstin Kosanke, Geschäftsführerin der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH.
Logo BWA
Foto: Unigesellschaft Potsdam
Logo BWA

Unter der Schirmherrschaft der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH verleiht die Universitätsgesellschaft Potsdam e. V. zusammen mit dem Transferbereich der Universität Potsdam, dem Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung sowie dem International Summer Campus Office (ISCO) inzwischen zum vierten Mal den „Better-World-Award“ – powered by Lotto Brandenburg. Mit dem Preis werden Masterarbeiten und Dissertationen gewürdigt, die einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Gemeinschaft leisten.


Sie studieren an der Universität Potsdam oder haben dort Ihr Studium beendet?  Sie geben in Ihren Abschlussarbeiten auf folgende Fragen eine überzeugende Antwort? Dann sollten Sie sich bewerben!

-           Inwiefern leisten meine Forschungsergebnisse einen Beitrag zur Veränderung der Gesellschaft?

-            Was könnte sich hierdurch in unserem Leben positiv wandeln, z.B. hinsichtlich Nachhaltigkeit, Ernährung, Klima, Digitalisierung, Vielfalt, „Neue Arbeit“, Innovation, Gründergeist oder Mobilität?

-           Welche Handlungskonsequenzen und konkreten Maßnahmen sind zu erwarten?


Der Award ist mit 3.333 € dotiert. Die sechs besten Bewerberinnen und Bewerber nehmen an einem Kreativworkshop, dem „Ideenprofiler“, teil.  In diesem Workshop werden die Potenziale für den gesellschaftlichen Transfer von einer Jury verglichen und bewertet, um den ersten Platz zu ermitteln. Allen Nominierten stehen die Beratungsmöglichkeiten von Potsdam Transfer zur Verfügung. Darüber hinaus werden die Projekte der Endrunde grafisch und filmisch dokumentiert und in einem Podcast vorgestellt, der hier zu hören ist: https://www.uni-potsdam.de/de/uniges/better-world-award-up

Logo BWA
Foto: Unigesellschaft Potsdam
Logo BWA

"Better World Award" 2022

powered by Lotto Brandenburg

„Better-World-Award“ 2021

powered by Lotto Brandenburg


BWA 2021 im Listen.UP - Podcast zum Wissens- und Technologietransfer

Grafik
Listen. UP - der Podcast der Uni Potsdam

„Der Transfer von Wissen und Technologien aus der Universität in die Praxis gewinnt an gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung“, sagt Prof. Dr. Hennig von Grünberg, der den Podcast ins Leben gerufen hat. „Neben Lehre und Forschung nimmt der Transfer als dritte Säule moderner Universitäten viele neue Formen an, die wir in unserem Podcast sichtbar machen wollen. Dabei interessieren uns nicht nur neueste Forschungs- und Studienergebnisse, sondern auch deren gesellschaftliche Relevanz“, so der Professor für Wissens- und Technologietransfer. Als Leiter des von Bund und Land geförderten Projekts „Innovative Hochschule Potsdam“ möchte von Grünberg Transferthemen vermehrt in die Öffentlichkeit tragen und die Anwendung universitärer Forschungsergebnisse in der Praxis aufzeigen. Als Partner hat die Universität das Berliner Medienunternehmen „speak low“ gewonnen, das den Podcast nicht nur produziert, sondern seine Expertise in Fortbildungen für Uniangehörige einbringen wird, um mit ihnen diese Form der öffentlichkeitswirksamen Wissenschaftskommunikation zu etablieren.

In den ersten drei Folgen von „Listen.Up“ hat „speak low“ mit den Finalisten des Better World Award gesprochen, der alljährlich von der Universitätsgesellschaft und der Lotto Brandenburg GmbH verliehen wird: Der Gewinner des Preises 2021, Dr. Julian Risch, stellt im Interview ein maschinelles Lernverfahren vor, das Hasskommentare in Online-Diskussionen automatisch herausfiltert, sodass ein Moderationsteam über deren Entfernung entscheiden kann. Erste Redaktionen arbeiten bereits damit.

In der zweiten Folge kommt Luise Roither zu Wort. Die junge Gesundheitsökonomin, die in Potsdam ein MBA-Studium absolvierte, hat sich in ihrer Masterarbeit mit dem Pflegevorsorgefonds vor dem Hintergrund einer sozialen Pflegeversicherung befasst. Wie sie als Vorsitzende der „Denkschmiede Gesundheit“ ihre Überlegungen im Bundestagsausschuss präsentiert, ist im Podcast ebenso zu hören wie ihre Argumentation für mehr Generationengerechtigkeit im System.

Die dritte Folge von „Listen.UP“ führt in die Molekularbiologie und beweist, wie Grundlagenforschung den Boden für spätere Anwendungen bereitet. Doktorand Bryan Nowak erforscht in der Pflanzenphysiologie die Stressresistenz von Neuzüchtungen, um sie an die Erfordernisse des veränderten Klimas anzupassen und damit die Produktion von Nahrung in einer zukunftsfähigen Landwirtschaft zu sichern.
Die ersten drei Folgen des neuen Podcasts der Universität Potsdam sind ab sofort unter https://www.uni-potsdam.de/de/innovative-hochschule/gesellschaftscampus/podcast/listenup-der-transferpodcast-der-uni-potsdam abrufbar.

Die nächsten drei Folgen erscheinen Ende Februar, darunter Gespräche mit weiteren Finalistinnen des Better World Awards über „Grüne Wertschöpfungsketten durch Industrie 4.0“ und „Heterogene Auswirkungen von Wetter und Klimawandel auf die menschliche Migration“. Zudem gibt es ein Interview mit der Arbeitsgruppe um den Sport- und Trainingswissenschaftler Prof. Dr. Urs Granacher über das im Grundschulsport angesiedelte Projekt „Emotikon“, das die motorische Leistungsfähigkeit von Kindern erfasst und evaluiert und die erworbenen Erkenntnisse in Handlungsempfehlungen für die Sport- und Bewegungsförderung umsetzt.

Kontakt: Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg, Professor für Wissens- und Technologietransfer und Leiter des Projekts „Innovative Hochschule Potsdam“  
Telefon: 0331 977-230165
E-Mail: hans-hennig.von.gruenberg@uni-potsdam.de
Internethttps://www.uni-potsdam.de/de/innovative-hochschule/

Medieninformation 11-02-2022 / Nr. 013

Grafik
Listen. UP - der Podcast der Uni Potsdam

Preisträgerin 2020: Dr. Anna von Rath

Dr. Anna von Rath hat für ihre Dissertation den Better World Award 2020 verliehen bekommen. Frau Dr. von Raths Arbeit mit dem Thema „Afropolitan Encounters - Literature and Activism in London and Berlin“ beschäftigt sich mit der vielfältigen, zeitgenössischen, afropolitischen Praxis in London und Berlin.

Vollständige Aufzeichnung der Verleihung

Die vollständige Aufzeichnung der Verleihung des Better World Awards UP vom 04.12.2020 am Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam.