Zum Hauptinhalt springen
https://www.uni-potsdam.de/de/international/profil/partnerschaften

Partnerschaften

Alle Hochschul- und Fakultätspartnerschaften der Universität Potsdam auf einen Blick.

https://www.uni-potsdam.de/de/international/profil/ausschreibungen

Ausschreibungen

Hier finden Sie alle aktuellen Internationalen Ausschreibungen

Internationale Studierende

Informationen für Internationale Studierende

Sie interessieren sich für ein Studium oder studieren bereits an der Universität Potsdam? Auf diesen Seiten finden Sie Informationen speziell für internationale Studierende.

Stories of Internationalization

International Student of the Month

Auf diesen Seiten bekommen Sie authentische Einblicke in das Leben und den Studienalltag von sowohl internationalen Studierenden hier an der UP als auch Potsdamer Studierenden im Ausland.

http://www.welcome-center-potsdam.de/

Welcome Center Potsdam

Das Welcome Center berät internationale Gastwissenschaftler und ihre Gastgeber bei allen Fragen rund um einen Forschungsaufenthalt in Potsdam.

Homepage

International Summer Campus

Die Universität Potsdam bietet jedes Jahr vielseitige Sommerschulen für alle (inter)nationalen Studierenden an. Wir freuen uns auf Sie!

Aus der Universität

https://www.uni-potsdam.de/de/nachrichten/detail/2025-08-20-potsdam-hat-einen-besonderen-platz-in-meinem-herzen-daad-preistraegerin-anastasiia
DAAD-Preisträgerin Anastasiia Alekseeva
Foto: Sandra Cava

DAAD-Preisträgerin Anastasiia Alekseeva über ihr Engagement

Den DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender erhielt in diesem Jahr Anastasiia Alekseeva. Die aus Russland stammende Alekseeva studiert an der Universität Potsdam im Masterprogramm „Economic Policy and Quantitative Methods“ und wurde für ihr Engagement bei der Betreuung jüngerer Studierender an ihrer Fakultät und ihre herausragenden Studienleistungen geehrt.

https://www.uni-potsdam.de/de/nachrichten/detail/2025-08-05-unterwegs-in-spanien-tag-7-auf-den-spuren-der-geschichte-von-sagunt
Die Aussicht von der Festung auf die Stadt
Foto: Simon Scholze

Unterwegs in Spanien – Tag 7: Auf den Spuren der Geschichte von Sagunt

Dieser Tag soll uns thematisch weiter durch die Archäologie leiten – aber weniger in der Forschung als praktisch durch ihre Ergebnisse. Die Geschichte der Stadt Sagunt ist ebenso lang wie archäologisch belegbar und deren Zeugnisse erkunden wir heute.

https://www.uni-potsdam.de/de/medieninformationen/detail/2025-09-09-feine-unterschiede-erkennen-neue-studie-zur-sprachentwicklung-bei-saeuglingen
Ein Stadtteil in Metro Manila, in dem die Teilnehmer leben.
Foto: Dr. Rowena Garcia

Neue Studie zur Sprachentwicklung bei Säuglingen im globalen Süden

Wie Kinder ihre Muttersprache lernen, untersuchen Potsdamer Psycholinguisten nicht nur in Deutschland, sondern im weltweiten Vergleich. Ein Team um Prof. Dr. Natalie Boll-Avetisyan und Dr. Rowena Garcia ist dazu in die Philippinen gereist, um vor Ort in einem mobilen Labor zu erforschen, in welchem Alter und unter welchen Bedingungen Kinder subtile Lautunterschiede wahrnehmen.

https://www.uni-potsdam.de/de/educ
EDUC Logo

EDUC – "European Digital UniverCity"

„EDUC“ steht für eine innovative Form universitärer Zusammenarbeit im Europäischen Hochschul- und Forschungsraum.

https://www.uni-potsdam.de/de/nachrichten/detail/2025-07-29-von-drammen-nach-potsdam-wie-das-educ-netzwerk-menschen-zusammenbringt
Kine Korsmo kam 2025 mit einem EDUC-Programm für Staff Secondments für mehrere Monate an die Universität Potsdam
Foto: Kevin Ryl

Von Drammen nach Potsdam – Wie das EDUC-Netzwerk Menschen zusammenbringt

Wissenschaft verbindet Menschen – durch gemeinsames Lernen, Forschen und Arbeiten. Mal dank neuer technischer Hilfsmittel digital und von verschiedenen Ecken der Welt aus, mal ganz persönlich an einem Ort. Die European Digital UniverCity (EDUC) macht beides möglich.

https://www.uni-potsdam.de/de/nachrichten/detail/2025-07-07-im-netzwerk-gruener-wie-europaeische-hochschulen-gemeinsam-nachhaltiger-werden-koennen
Gemeinsam nachhaltig werden - Motto und Thema der EDUC-Staff Week
Foto: EDUC/Dávid Molnár

Im Netzwerk grüner – Wie europäische Hochschulen gemeinsam nachhaltiger werden können

Hochschulen sind Orte, an denen neues Wissen entsteht und gelehrt wird, und sie werden mehr und mehr zugleich Vorreiterinnen, wenn es darum geht, es in die Praxis zu überführen. Dies gilt auch für das ehrgeizige Vorhaben, nachhaltiger zu wirtschaften, zu lehren und zu forschen.