Sie verwenden einen veralteten Browser mit Sicherheitsschwachstellen und können die Funktionen dieser Webseite nicht nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Das William James Center (WJC) ist eine multidisziplinäre Einrichtung der Universität Potsdam und hat das Ziel, die Forschung zum Werk von William James (1842-1910) und zur aktuellen Relevanz seines Denkens zu fördern. Neben Spezialbibliothek und Kontaktforum dienen regelmäßige Konferenzen sowie der jährlich stattfindende Aufenthalt eines "William James Scholar in Residence" an der Universität Potsdam der Pflege eines internationalen Netzwerks von William James-Forscher/-innen.
Leitung
Prof. Dr. Logi Gunnarsson, Institut für Philosophie der Universität Potsdam
Koordination
Aktuelles
Die 8. „William James Scholar in Residence“-Veranstaltungsreihe
5. bis 7. November 2019
Scholar in Residence ist der Philosoph Prof. Dr. Ermine L. Algaier (Monmouth College, Illinois, USA).
Zur Reihe gehören
der Workshop I
„Crafted Text and Historical Contexts: On Listening to Marginal Voices in William James´s Conception of Religion“
5. November 2019 | 12.15–13.45 Uhr
14469 Potsdam | Am Neuen Palais 10 | Haus 22 | Raum 0.39
Um Anmeldung wird gebeten!
der Workshop II
„James´s 1897 Ingersoll Lecture on Human Immortality: A Radical Empiricist Defense of Irrationality“
5. November 2019 | 18.00–19.30 Uhr
14469 Potsdam | Am Neuen Palais 10 | Haus 11 | Raum 2.22
Um Anmeldung wird gebeten!
der VORTRAG
„James´s Personal Library: A Historical Overview of the Harvard Collection“
7. November 2019 | 16.15-17.45 Uhr
14469 Potsdam| Am Neuen Palais 10|Haus 11|Raum 2.03
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Für die Teilnahme am Workshop bitten wir bis spätestens 1. November per E-Mail [william-james-center@uni-potsdam.de] um Ihre Anmeldung.