Skip to main content

Kontaktieren Sie uns

An der Universität Potsdam sind mehr als 21.000 Studierende eingeschrieben. Sie haben die Möglichkeit, diese klar definierte Zielgruppe anzusprechen – etwa mit Employer-Branding, Personal- oder Produkt-Marketingmaßnahmen. Wir verfolgen das Ziel, den Studierenden der Universität eine ausgewogene Mischung aus Information und Service zu bieten. Schreiben Sie uns an, wir informieren Sie gerne persönlich über die Details.

Sie haben bereits Fragen, Wünsche, Ideen? Sie wollen erste Informationen zu unseren Angeboten?

Ihre Kontaktanfrage

Sicherheit

captcha
Ich habe die Einwilligungserklärung (siehe unten) gelesen und stimme zu. Bitte tragen Sie das Ergebnis in das Eingabefeld ein.

Sie haben bereits alle Informationen für eine vollständige Buchungsanfrage?

Im folgenden Formular können Sie uns  alle nötigen Informationen für eine Buchungsanfrage zukommen lassen. Wir melden uns in Kürze mit einer Buchungsbestätigung oder Rückfragen bei Ihnen. 

(Dieses Formular stellt keine abgeschlossene Raum- oder Standbuchung dar. Eine Raum- oder Standbuchung ist erst mit einer Buchungsbestätigung unsererseits gültig.)

1. Ihre Kontaktanfrage

2. Ihr Projekt

Wiederholt sich diese Aktion, gleichartig wiederkehrend, am selben Ort an mehreren Tagen im Jahr, ist dies in der Kurzbeschreibung zu vermerken. Das Konzept ist dann für alle weiteren Tage gültig.

3. Projekt Standort

(findet die Aktion über mehrere Tage hinweg statt, bitte Ablaufplan gesondert beifügen)
Achtung, Sprinklerköpfe!

4. Anlagen

Files: *.png, *.jpg, *.pdf and max. 10MB

Files: *.png, *.jpg, *.pdf and max. 10MB

Files: *.png, *.jpg, *.pdf and max. 10MB

5. Sicherheit

captcha
Bitte tragen Sie das Ergebnis in das Eingabefeld ein.

Grundsätzlich ist folgendes bei allen Promotion-Aktionen in Foyers zu beachten:

  • Zu keiner Zeit dürfen ausgeschilderte Fluchttüren durch Gegenstände (Tische, Posterwände …) verstellt sein
  • Posterwände sind möglichst entlang von Wänden zu positionieren, niemals quer in eine Fluchtrichtung
  • Fluchtwege müssen in ausreichender Breite zur Verfügung bleiben (Abhängig vom gleichzeitigen Betrieb der Hörsäle)
  • der allgemeine, parallel verlaufende Hochschulbetrieb darf nicht eingeschränkt, oder nur zeitweise, in Absprache mit Lehrenden, gestört werden
  • der Betrieb von Versorgungseinrichtungen (wie Cafeterien des Studentenwerks) dürfen nicht, oder nur in Abstimmung behindert werden
  • Alle Ausschmückungen (wie Pinnwände, Roll Up Displays) müssen aus schwer entflammbarem Material (B1 Zertifikat) sein
  • Leicht entflammbare Materialen, wie Flyer, müssen unter ständiger Kontrolle eines Promoters sein. Nach Promotionende sind diese Materialien aus dem Foyer zu entfernen
  • Ausschmückungen dürfen keine Hinweisschilder für Notfälle verdecken
  • Die Nutzung von elektrischen Geräten hoher Leistung (Wasserkocher, Kaffeemaschinen, etc.) ist nicht gestattet
  • Verlegte Kabel dürfen keine Stolperstellen bilden
  • Aktionen in den Abendstunden müssen ordentlich ausgeleuchtet werden
  • Mit dem HGP ist zu klären, ob automatische Schließzeiten des Hauses zu ändern sind
  • Es ist immer ein*e Verantwortliche*r schriftlich zu benennen
  • Wird ein Stromanschluss benötigt, ist dieser 3 Wochen im Voraus beim HGP-UP anzumelden.
    Dies ist eigenverantwortlich durchzuführen. Von der Raumvergabe erhalten Sie lediglich den Hinweis.