Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Oke Seliger im Portät

Landtag horizontal und vertikal – Wie Oke Seliger Studierenden die brandenburgische Landespolitik näherbringt

Vertreten Landespolitiker*innen auch unabhängig von Parteilinien die Interessen ihrer Wähler*innen? Gab es während der Covid-Pandemie einen …
Sönke Beier im Portät

„Coole Gremienarbeit lockt mehr Leute an“ – Wie demokratische Politisierung unter Studierenden funktioniert

Sich an der Universität auch politisch engagieren? Für Sönke Beier gehörte das während seines Physikstudiums fest dazu. Vom Fachschaftsrat über den …
Christoph M. Abels im Porträt

Die Kraft der Begegnung – Wie unser Verhalten die Demokratie stärken kann

Der Psychologe und Politikwissenschafter Christoph M. Abels ist Experte für politische Verhaltensforschung und arbeitet in dem vom Europäischen …
Prof. Dr. Stephan Lewandowsky im Interview.

„Es ist ein Wettrennen gegen die dunklen Kräfte“ – Wie Social-Media-Plattformen unsere Demokratie bedrohen

 

Stephan Lewandowsky interessiert sich für die Wahrheit – und warum sie uns zunehmend abhandenkommt. Schlimmer noch, für viele Menschen verliert sie …
Prof. Dr. Stefan Stieglitz im Interview im Innenhof der Campusgebäude am Griebnitzsee.

Echte Teilhabe oder Gefahr für die Demokratie? – Die Wirtschaftsinformatiker Stefan Stieglitz und Annika Baumann über die Chancen von sozialen Medien

 

Soziale Medien sind zu einem integralen Bestandteil unserer täglichen Kommunikation und gesellschaftlichen Interaktion geworden. Sie helfen dabei, …
Digitale Zeichnung mit einfachen Linien und Farben: Blick in eine Menge von Menschen. Alle bis auf eine Person in der Mitte tragen weiße simple Masken. Sie flüstert hinter vorgehaltener Hand. Viele scheinen ihr zuzuhören.

„Wir müssen unsere Demokratie aktiv verteidigen“ – Warum die politische Struktur unseres Landes gleichzeitig wehrhaft und gefährdet ist

Weltweit sind die Demokratien unter Druck – und auf dem Rückzug. Der aktuelle „Transformationsindex“ der Bertelsmann Stiftung vom März 2024 …
Dreieckiges Warnschild mit Ausrufezeichen, darunter Hinweisschild mit dem Begriff "Populismus". Beide vor blauem Himmel mit Wolken.

Bin ich Populist? – Politikwissenschaftler Philipp Thomeczek entwickelt Schnelltest zur Selbstüberprüfung

Wie populistisch bin ich? Dieser Frage können Interessierte ab sofort mit dem „Populismus-Test“ nachgehen. Der Test wurde von Dr. J. Philipp …
Auf dem Foto sieht man einen schwarz gekleideten Mann, der die neueste Ausgabe der Beilage im Park liest.

Hoch hinaus – Beilage der Uni Potsdam in PNN und Tagesspiegel erschienen

Die Freude an der Universität Potsdam ist groß. In naher Zukunft wird sie dank der Hasso Plattner Foundation einen vierten Campus auf dem Brauhausberg …
Menschen bei einer Tagung auf dem Campus Griebnitzsee

Zwischen Kindermangel, Finanzierungslücke und Gesetzesnovelle – Eindrücke vom Kita-Fachtag an der Uni Potsdam

Kinderbetreuung ist anspruchsvoll, nicht nur für Eltern. Immer wieder wird heiß darüber diskutiert. Deshalb haben DOMBERT Rechtsanwälte und das …
Porträit von Prof. Anna Bindler, PhD

Was kostet ein Verbrechen? – Wirtschaftswissenschaftlerin Anna Bindler über den Zusammenhang von Kriminalität und Ökonomie

Viele Menschen verfolgen gespannt den sonntäglichen Tatort – um nach 90 Minuten abzuschalten und das Verbrechen Verbrechen sein zu lassen. Opfer von …