Je eher, desto besser – Linguisten erforschen in Zusammenarbeit mit klinischen Partnern frühe Indikatoren für Sprachentwicklungsstörungen
Der Wortschatz ist klein und nimmt nur langsam zu, Worte werden falsch ausgesprochen, grammatische Regeln nicht richtig angewandt – bei Kindern können …
Die Geschichte(n) der Sprache – Was Schriften aus der Frühen Neuzeit verraten
Wer Frühneuhochdeutsch sprach, lebte in einer umwälzenden Epoche: Die Erfindung des Buchdrucks machte das Schreiben zu einem Massenphänomen. Juristen, …
Unterwegs in Südafrika – Vanderbijlpark, 5. Mai 2015, Tag 11
Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes
Nach einem langen, unglaublich aufregenden Wochenende, geht es heute Morgen wieder zur Universität. Um uns nach all den Abenteuern nicht in den kalten …