Förderung in der Qualifizierungsphase
Finanzielle Förderung von Promovierenden
Zielgruppe: Promovierende der Universität Potsdam
Förderzweck: Der Potsdam Graduate School (PoGS) stehen regelmäßig finanzielle Mittel zur Förderung von Promovierenden zur Verfügung.
Förderart: Einzelförderung
Besondere Förderkriterien: bestehende Mitgliedschaft in der PoGS, nachvollziehbare Angabe der eigenen wissenschaftlichen Leistung im Rahmen der Dissertation für das beantragte Vorhaben
Finanzierung von: Einzelmaßnahmen im Rahmen der verfügbaren Mittel von Reisekostenzuschüssen, Publikationskostenzuschüssen und Proofreading von englischsprachigen Manuskripten sowie Zuschuss zur Finanzierung einer WHK und Tagungsorganisationen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf der PoGS-Webseite.
Laufzeit/Termine: laufend
Verfahren: Antragstellung bei der PoGS, bei positivem Bescheid erfolgt die Abrechnung des Zuschusses über die jeweilige Fakultät bzw. über das jeweilige Institut
Kontakt: Dr. Bettina Buchholz
Weiterführende Informationen
Finanzielle Förderung von Postdocs
Zielgruppe: Postdocs der Universität Potsdam
Förderzweck: Die Universität Potsdam stellt regelmäßig Fördermittel für Postdocs zur Verfügung.
Förderart: Einzelförderung
Besondere Förderkriterien: bestehende Mitgliedschaft in der PoGS
Finanzierung von: Einzelmaßnahmen im Rahmen der verfügbaren Mittel von maximal 2.000 € pro Postdoc und Jahr (Reisekostenzuschüsse, Publikationskostenzuschüsse, Proofreading von englischsprachigen Manuskripten, Unterstützung mit Personal- und Sachmitteln)
Laufzeit/Termine: laufend
Verfahren: Antragstellung bei der PoGS, bei positivem Bescheid erfolgt die Abrechnung des Zuschusses über die jeweilige Fakultät bzw. über das jeweilige Institut
Kontakt: Dr. Bettina Buchholz (PoGS)
Weiterführende Informationen
Postdoc-Brückenprogramm
Zielgruppe: Postdocs
Förderzweck: Postdocs, die einen eigenen Antrag bspw. für UP-Nachwuchsgruppen oder für die DFG-Förderung „Eigene Stelle“ gestellt haben und den Zeitraum der Begutachtung überbrücken müssen.
Förderart/Finanzierung: Personalkosten (bis zu 6 Monaten TVL 13/50%)
Besondere Förderkriterien: Der Antrag bspw. an die DFG muss gestellt sein (weitere Hinweise siehe Merkblatt).
Verfahren: Anträge können mit Angaben zum Vorhaben, Zeitraum und Umfang der benötigten Mittel laufend und formlos gestellt werden.
Kontakt: Kerstin Schweigel (Dezernat 1)
Weiterführende Informationen
Postdoc-Drittmittelprämie
Zielgruppe: Postdocs
Förderzweck: Prämie für eingeworbene Drittmittel
Förderart/Finanzierung: höherer Anteil an der DFG-Programmpauschale zur flexiblen Verwendung
Besondere Förderkriterien: erfolgreichen DFG-Einwerbungen (insbesondere DFG-Eigene Stelle, Emmy Noether- und Heisenberg-Programm der DFG)
Verfahren: Anträge können nach Bewilligung formlos gestellt werden bzw. die anteiligen Mittel werden durch das Dezernat 1 bei der Kostenstellenvergabe zur Verfügung gestellt.
Kontakt: Kerstin Schweigel (Dezernat 1)
Weiterführende Informationen
Tenure Track
Zielgruppe: Bewerberinnen und Bewerber auf Juniorprofessuren
Förderzweck: Die Universität Potsdam hat ein eigenes Tenure Track Modell entwickelt. Es stellt ein gestuftes Karrieresystem zur Nachbesetzung der Professuren der Universität Potsdam dar, welches mit einer auf Wissenschaft und Forschung orientierten Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs und einer ganzheitlichen Fachentwicklungsstrategie verbunden ist.
Förderart: vorgezogene Berufung
Besondere Förderkriterien: adäquate wissenschaftliche Qualifikation
Finanzierung: Personalmittel und Ausstattung
Laufzeit/Termine: siehe Ausschreibungen
Verfahren: Ausschreibungen des Präsidenten und der Fakultäten
Kontakt: Präsident, Dekaninnen und Dekane
Weiterführende Informationen
- Tenure Track Modell
- Antrag zur Bereitstellung von Mitteln aus dem Strategieaufschlag des TT-Programms v. Bund/Ländern (WISNA)
Individuelles Coaching
Zielgruppe: Promovierende und Postdocs der Universität Potsdam
Förderzweck: Das professionelle Beratungsinstrument dient vor allem als Entscheidungshilfe in wegweisenden Karrierefragen und bei beruflichen Neuorientierungen.
Förderart: Einzelförderung (einmalig)
Besondere Förderkriterien: bestehende Mitgliedschaft bei der Potsdam Graduate School (PoGS)
Finanzierung von: max. 4,5 Coachingstunden
Laufzeit/Termine: laufend
Verfahren: Antragstellung bei der PoGS, Auswahl eines Coaches der PoGS, Zahlung eines Teilnahmebetrages von 25,- € pro Stunde (Promovierende) bzw. 37,50 € pro Stunde (Postdocs & Qualifizierungsprofessor*innen)
Kontakt: Dr. Bettina Buchholz (PoGS)