Skip to main content

Workshop „Open Educational Resources (OER) in Geosciences: From Basics to Practice“

Dieser interaktive Workshop stellt Open Educational Resources (OER) vor, wobei der Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung in der geowissenschaftlichen und geografischen Bildung liegt.

Unter der Leitung von Dr. des. Nancy Walter (Universität Potsdam, Co-WOERK) und Dr. David Stöllger (twillo), bringt die Veranstaltung zwei OER-Initiativen zusammen: Co-WOERK, ein BMFTR-Projekt, das bundesländerübergreifende Communities für OER aufbaut, und twillo, die offizielle OER-Plattform Niedersachsens, die rechtliche, technische und didaktische Unterstützung bietet.

Die Teilnehmer*innen erhalten eine kurze Einführung in die Grundsätze von OER (einschließlich Lizenzierung ) und werden anschließend durch den twillo-Publishing-Workflow geführt – von der Vorbereitung der Materialien bis zu ihrer Veröffentlichung. Um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen, werden die Teilnehmer*innen gebeten, Unterrichtsmaterialien mitzubringen, die sie gerne teilen möchten.

Die Sitzung endet mit einer Diskussion darüber, wie eine Community of Practice innerhalb Ihres Fachs gefördert werden kann, um die Zusammenarbeit und Sichtbarkeit für offenes Lehren zu stärken.

Wichtige Information: Der Workshop wird auf Deutsch abgehalten.

Ort: Der Workshop findet im Rahmen der Geo4Göttingen im Oec 0.169 Nebengebäude statt.

Zeit: 14:45-16:15 Uhr am 16.09.2025

Referent*innen: Dr. des Nancy Walter von der Universität Potsdam (Co-WOERK) und Dr. David Stöllger von twillo

Weitere Infos: https://www.conftool.pro/geo4goettingen2025/index.php?page=browseSessions&form_session=334

Published

Contact

Online editorial

Co-Woerk Team