Skip to main content

Übersicht über aktuell interessante Termine zum Thema Lesson Study

https://terminplaner6.dfn.de/de/p/689cc80cfb9b18366d1e64dcf62010a9-1448316
Photo: LemaS-Team der Universität Potsdam

27.01.2026 – Universität Potsdam

Ab 08:45 Uhr beginnt der Tag mit dem Ankommen im Bildungslabor (Campus Golm, Haus 24) und einer kurzen Einführung in Lesson Study sowie unseren bisherigen Prozess. Anschließend hospitieren wir gemeinsam eine Einheit aus dem Seminar „Einführung in die Schulpädagogik“, unterrichtet von Julian Bucher. Nach einer kurzen Mittagspause starten wir gemeinsam in die Auswertungssitzung, die offen endet und ausreichend Zeit für Fragen, Anregungen und Austausch bietet.

https://terminplaner6.dfn.de/p/9f4bbd181b46018e487512b9ea569c49-1448277
Photo: LemaS-Team der Universität Potsdam

25.11.2025 – Gorch-Fock-Schule

Die Universität Potsdam lädt zum Hospitationstag an der Gorch-Fock Grundschule (Karstenstraße 22, 22587 Hamburg) ein.

Folgender Ablauf ist geplant:

10:00 Uhr: Einführung im Lehrerzimmer
11:15 Uhr: die Hospitationsstunde
12-13 Uhr: gemeinsame Mittagspause
13:15 -15:15: Uhr Reflexionsphase

Die Zahl der Hospitationsplätze ist begrenzt. Sollte Ihre Anmeldung erfolgreich sein, erhalten Sie umgehend eine Rückmeldung von uns.


Ältere Termine

Photo: LemaS-Team der Universität Potsdam

23.05.2025 – Universität Potsdam

Im Sommer durften wir sechs Kolleginnen und Kollegen der Riska Secondary School aus Sandnes in Norwegen in Potsdam begrüßen. Die Schule arbeitet bereits seit 2016 mit Lesson Study und nutzt diese Methode intensiv, um Unterricht gemeinsam weiterzuentwickeln und professionelle Lerngemeinschaften zu stärken. Während ihres Aufenthalts nahmen die Gäste an dem Hospitationstag an der Universität in Potsdam teil und tauschten sich mit den anderen Teilnehmenden über ihre Erfahrungen mit Lesson Study aus.

Photo: LemaS-Team der Universität Potsdam

03.03.2025 – Grundschule Klein Hehlen

Am 03.03.2025 öffnete die Grundschule Klein Hehlen in Celle ihre Türen und Klassenzimmer für den dritten Hospitationstag für alle Interessierten aus dem LemaS Netzwerk. Gemeinsam wurde eine Deutschstunde in der 2. Klasse hospitiert und anschließend in zwei Kleingruppen reflektiert. Am Ende präsentierten die Gruppen einander ihre Beobachtungen und Einschätzungen des Lernens der Schüler innen, was zu einer interessanten Diskussion führte.

Photo: LemaS-Team der Universität Potsdam

13.01.2025 – Universität Potsdam

Das LemaS Team der Uni Potsdam hat ein eigenes Lesson Study Team gebildet, um das Seminar „Einführung in die Schulpädagogik“ für Bachelor Studierende des Lehramts
weiterzuentwickeln. Die Forschungsstunde zum Thema "Wie vermitteln wir unseren Studierenden, wie Dimensionen guten Unterrichts durch Beobachtungsindikatoren messbar gemacht werden können?“ wurde im Seminar von Klara Kager durchgeführt mit einer anschließenden gemeinsamen Auswertung, wie Lesson Study in Schulen übertragen werden kann.

Photo: LemaS-Team der Universität Potsdam

11.09.2024 – Gorch-Forck-Schule

Mitte September waren zwei japanische Wissenschaftler der Universität Kyoto zu Besuch in Deutschland. Die Gorch Fock Schule in Hamburg, die seit LemaS 1 Lesson Study
durchführt, ermöglichte uns die Teilnahme an einer Forschungsstunde sowie an der anschließenden Auswertungssitzung. Gemeinsam beobachteten wir eine Mathematikstunde in einer zweiten Klasse, die sich auf die kognitive Aktivierung der Schüler*innen konzentrierte.

Photo: LemaS-Team der Universität Potsdam

16.05.2024 – Thomas-Müntzer Grundschule

Am 16.05.2024 öffnete die Grundschule „Thomas Müntzer“ in Blönsdorf Brandenburg, ihre Türen und Klassenzimmer für alle Interessierten aus dem LemaS Netzwerk. Gemeinsam wurde eine Mathematikstunde in einer 2. Klasse hospitiert und anschließend reflektiert. Ziel der Stunde war es, leistungsstarke Schüler*innen dazu zu ermutigen, ihr eigenes Potenzial zu reflektieren und passende Lernangebote auszuwählen