Modul BLTEPM300/500: Professionspraktische Projekte
Digitale Technologien eröffnen neue Wege der Gestaltung beruflicher Lern- und Arbeitsprozesse – ob in der Schule, im Betrieb oder im öffentlichen Raum. In diesem praxisnahen Modul planen und realisieren Studierende eigene Projekte zur nutzerzentrierten Entwicklung digitaler Informationssysteme. Grundlage ist ein vertiefender Einblick in fachdidaktische, technische und gestalterische Anforderungen digitaler Medien im beruflichen Bildungskontext. Themen wie Mensch-Technik-Interaktion, Partizipation, mediengestützte Transparenz oder Lernraumentwicklung stehen im Mittelpunkt. Ziel ist es, zukunftsgerichtete Anwendungen – etwa für Bildung, Verwaltung oder Weiterbildung – gemeinsam zu entwickeln, erproben und kritisch zu reflektieren.