Skip to main content

MA Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft

Der Masterstudiengang Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft ist ein konsekutiver, stärker forschungsorientierter Studiengang. Er vermittelt historisches und theoretisches Wissen über europäische und außereuropäische Künste und Literaturen und deren Verflechtung miteinander. Mit dem besonderen Augenmerk auf der spezifischen Medialität und Ästhetik der Bild- und Textkünste geht es sowohl um die Wechselwirkungen zwischen Literaturen und bildenden Künsten als auch um die Beherrschung literatur- und kunstwissenschaftlicher Methoden und Einsichten in literatur-, kunst- und allgemeiner kulturtheoretische Ansätze.

Der Masterstudiengang Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft baut vor allem auf Bachelorstudiengängen wie Kulturwissenschaft/ Kulturelle Praktiken, Kunstgeschichte, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Europäische Medienwissenschaft, Germanistik, Anglistik, Romanistik, Slavistik, Klassische Philologie (mit Schwerpunkt Kultur- bzw. Literaturwissenschaft) auf und bereitet die Absolventinnen/ Absolventen auf eine kulturwissenschaftliche Forschungs- und Lehrtätigkeit im universitären Bereich vor.

Die im Studiengang vermittelten Kenntnisse können auch den Zugang zu Berufsfeldern wie die Tätigkeit in Museen, in Verlagen (Lektorat, Übersetzung, Pressearbeit, Management) und Printmedien (Feuilleton, Kulturprogramme und wissenschaftliche Programme), in literarischen Agenturen, in Radio und Fernsehen (Redaktion, Konzept und Kritik), in wissenschaftlichen Stiftungen und der Wissenschaftsverwaltung, Internet (Online-Redakteure/Redakteurinnen), Kuratorentätigkeit (Festivals), ferner Berufe in der Werbung, in der Tourismusbranche und im internationalen Kulturmanagement ermöglichen.

Der Master Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft wird als Ein-Fach-Studiengang mit 120 LP angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.