Neues
25.11.2024
Auszeichnung:
Wir gratulieren unserer Absolventin und ehemaligen Kollegin Sula Textor, die zusammen mit Pauline Fois den Übersetzer*innenpreis Prix Primeurs für frankophone Gegenwartsdramatik 2024 für die gemeinsame Übertragung des Stückes »Gloria Gloria« von Marcos Caramés-Blanco gewonnen hat.
Herzlichen Glückwunsch!
01.11.2024
Frisch erschienen: Alma Magdalene Knispel Unsichtbarkeit. Der Entzug des Sichtbaren in Comics und Theorie
Ch. A. Bachmann [Reihe: yellow. Schriften zur Comicforschung, Band 6]
November 2024, 110 Seiten, 19,90 €
ISBN: 978-3-96234-084-1
28.02.2023
Frisch erschienen: Johannes Ungelenk Touching at a Distance.Shakespeare’sTheatre
Edinburgh University Press [Reihe: Edinburgh Critical Studies in Shakespeare and Philosophy]
28. Februar 2023, 296 Seiten
ISBN: 9781474497824
https://edinburghuniversitypress.com/book-touching-at-a-distance.html
***open access verfügbar***
24.8.2020
Noam Gramlich Postcolonial Potsdam Audio Guide und Karte
Die Potsdam Postkolonial Audioguide App nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch Potsdam. An verschiedenen, markierten Punkten können Sie Audiobeiträge anhören. Die Beiträge beziehen sich auf Spuren – z.B. Statuen, Gebäude oder Pflanzen – die Hinweise auf die deutsche Kolonialvergangenheit geben. Zusätzlich gibt es an einigen Stellen Interviews mit Expert*innen, die eine zeitgenössische Perspektive über den Umgang mit kolonialen Vermächtnissen geben. An den Stationen gibt es informative Audiobeiträge auf Deutsch und Englisch. Die App steht frei zur Verfügung auf https://map.postcolonialpotsdam.org.
14.3.2019
„Civilization 6“ und „Eco“ Der Klimawandel in Computerspielen. Sebastian Möring im Gespräch mit Gesa Ufer. Deutschlandfunk Kultur Kulturmagazin Kompressor
12.3.2019
Sehnsucht nach Handgemachtem - Videospiele mit Bastel-Ästhetik. Immer mehr Computerspiele wollen echter wirken und setzen auf die visuelle Anmutung des Handgemachten. Ein nachvollziehbarer Trend, meint Computerspiel-Forscher Sebastian Möring. ZDF Heute
17.4.2019
Marie-Luise Angerer Affekt (und) Politik – eine unterwanderte Beziehung (17.4.2019) carta blog zu Politik, Kultur, Ökonomie und Theorie