Veranstaltungen

Mit einem vielfältigen Bildungs- und Kulturprogramm laden wir Menschen jedes Alters ein, mehr über die Pflanzenwelt und den Botanischen Garten zu erfahren und kulturelle Erlebnisse mit Naturerfahrung zu verbinden.


Kommende Veranstaltungen

Blüte von Sanseviera kirkii
Photo: Michael Burkart

Mittwoch, 29. März 2023, 17:00 Uhr

Botanische Gärten und Kolonialismus

Gartenrundgang mit Alexandra Straka & Dr. Michael Burkart

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 4 €, ermäßigt 2 €, Mitglieder des Freundeskreises frei
Kontakt: Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

Die Pflanzen exotischer Länder waren der erste Antrieb zu den Entdeckungsreisen von Christoph Kolumbus und seinen Nachfolgern. Im folgenden Kolonialzeitalter
waren sie von zentraler Bedeutung, die Bezeichnung „Grünes Gold“ ist daher nicht übertrieben. Bei einem Gartenrundgang führen Alexandra Straka und Dr. Michael Burkart anhand von Beispielen in die Kolonialbotanik ein und erläutern einige der gravierenden gesellschaftlichen Folgen, die in den inzwischen selbstständigen Staaten bis heute nachwirken.

Blüte von Sanseviera kirkii
Photo: Michael Burkart
Photo: Tereza Hronova

Samstag, 1. April 2023, 14:00 Uhr, Dauer ca. zweieinhalb Stunden

Durch den Kakao: Botanik, Kolonialismus, Gegenwart

Anmeldung unter acheamponginkotade

Ort: Schaugewächshäuser
Eintritt: 2,50 €
Gemeinsame Veranstaltung mit Inkota Berlin

Während der Veranstaltung begeben wir uns wieder auf Spurensuche durch den Kakao. Die Teilnehmer*innen lernen die Botanik der Kakaopflanze kennen und erfahren u.a. mit aktuellen Eindrücken aus Ghana und der Côte d’Ivoire mehr über die koloniale Geschichte der Schokolade sowie deren Auswirkungen bis heute.
Außerdem werfen wir einen Blick auf gegenwärtige Nachhaltigkeitsbemühungen von Schokoladenunternehmen und diskutieren, wie zum Beispiel das Lieferkettengesetz helfen kann, Ungerechtigkeit im globalen Schokoladengeschäft zu überwinden.

Workshop zu fair gehandeltem Kakao mit
•    Steffen Ramm (Botanischer Garten Potsdam)
•    Keshia Acheampong (INKOTA)
Moderation: Karl Hildebrandt (Oikocredit)

Photo: Tereza Hronova
Baumstamm mit herabhängenden Nadelgehölzast
Photo: Michael Burkart

Mittwoch, 19. April 2023, 17:00 Uhr

Gehölze für die Parks der Zukunft

Führung mit Sven Hannemann & Dr. Jörg Wacker

Treffpunkt: Ehrenhof Schloss Sanssouci (Nordseite des Schlosses)
Eintritt: 3 €, ermäßigt 1,50 €, Mitglieder des Freundeskreises frei

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten macht sich seit längerem Gedanken, wie die Baumbestände der Parks in Potsdam angesichts des sich wandelnden Klimas aufrechterhalten und angepasst werden können.
Auf dem Potsdamer Ruinenberg haben sie eine Anlage mit Versuchspflanzungen eingerichtet, um dieser Frage nachzugehen.

Sven Hannemann & Dr. Jörg Wacker werden sie vorstellen und erläutern.

Baumstamm mit herabhängenden Nadelgehölzast
Photo: Michael Burkart
Basarpflanzen
Photo: Botanischer Garten

Samstag, 22. April 2022, 10:00 - 16:00 Uhr

Pflanzenbasar

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 2 €, ermäßigt 1 €, Mitglieder des Freundeskreises frei
Kontakt:  Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

Der Freundeskreis des Botanischen Gartens führt auch in diesem Frühjahr wieder seinen traditionellen Pflanzenbasar durch. Dort kann man eine Vielzahl an Stauden, Gehölzen, Gräsern, Farnen, Topfpflanzen, Kakteen und Sukkulenten sowie Sämereien für Innenräume und Außengelände preisgünstig erwerben, sowohl Raritäten als auch bewährte Arten und Sorten. Der Erlös fließt der Erhaltung und dem weiteren Ausbau des Botanischen Gartens zu.

Erfahrungsgemäß empfiehlt es sich, pünktlich zur Eröffnung anwesend zu sein, um unter den besten Stücken auswählen zu können.

Parkplätze sind in begrenztem Umfang vorhanden.

Basarpflanzen
Photo: Botanischer Garten
blaue Blüte einer Seerose
Photo: Botanischer Garten

Samstag, 29. April 2023, 14:00 Uhr

Wasser-Wunder-Welten

Aktionsprogramm mit Steffen Ramm für Kinder ab 6 Jahren mit Begleitung

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 4 €
Kontakt:  Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

In Tümpeln und Teichen leben zahlreiche Tiere und Pflanzen aller Größen, manche davon sehr klein. Wir suchen nach solchen Tieren, lernen, wie man sie fängt und richtig behandelt, und beobachten sie mit Lupe, Mikroskop und Binokular. Zum Schluss wollen wir herausfinden, wer hier eigentlich wen frisst.

 

blaue Blüte einer Seerose
Photo: Botanischer Garten
Tablett mit Häppchen aus Blütenzutaten und Getränk
Photo: Kerstin Kläring

Sonntag, 30. April 2023, 10:00 Uhr

Würzig, gesund und lecker – Wildkräuter erkennen, verarbeiten und verkosten

Wildkräuter-Aktionstag mit Ella Krummenacher

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 10 € Vorverkauf, 12 € Tageskasse mit Verkostung

Endlich Frühling! Endlich wieder frische Kräuter draußen und auch auf dem Tisch. Das Aktionsprogramm gibt eine Einführung in die Erkennung und Verarbeitung heimischer Wildkräuter. Gemeinsam werden Rezepte ausprobiert und schließlich verkostet.
Alle Gärtner hassen Giersch – bis sie ihn als Salat oder Spinat probiert haben. Ähnlich verhält es sich mit Brennnessel, Löwenzahn und Gundermann. Aus dem Wunderlauch, auch Berliner Lauch genannt, lässt sich exzellentes Pesto herstellen, und die feine, würzige Schärfe des Wiesen-Schaumkrauts macht jeden Kräuterquark zu einer unglaublichen Delikatesse.
Alle diese und weitere Kräuter werden vorgestellt und ihre Merkmale erläutert, an denen sie zu erkennen und von weniger delikaten oder gar giftigen Pflanzen zu unterscheiden sind. Ebenso gibt es Informationen zu den Stellen, wo man sie in unserer Umgebung findet. Inhaltsstoffe und ihre möglichen Wirkungen werden erläutert und schließlich gemeinsam viele Rezepte ausprobiert und verkostet – vom Kräuterquark bis zum Pesto und vom Smoothie bis zum Tee.
Ella Krummenacher ist Gartenmitarbeiterin und kräuterbegeistert. Zusammen mit einigen Helferinnen und Helfern wird sie eine Einführung in die Kräuterküche geben.

Tablett mit Häppchen aus Blütenzutaten und Getränk
Photo: Kerstin Kläring
Dana Kamin und Juliane Zickuhr
Photo: Kerstin Kläring

Freitag, 12. Mai 2023, 19:00 Uhr

Ohne Botanik ist das Leben ginlos... eine Kräuterführung der besonderen Art

Literarisch-botanische Abendführung mit Juliane Zickuhr und Dana Kamin

Natürliche pflanzliche Aromen geben den vielen unterschiedlichen Gins ihren jeweils typischen Geschmack. In ihrer literarisch-botanische Führung bringen Juliane Zickuhr und Dana Kamin solche Pflanzen mit literarischen Fundstücken zusammen. Und natürlich gibt es dazu ein passendes Getränk.

Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Urania Potsdam.

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 10 € Vorverkauf, 12 € Tageskasse inkl. Getränk
Kontakt: Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

Dana Kamin und Juliane Zickuhr
Photo: Kerstin Kläring

Mittwoch, 24. Mai 2023, 17:00Uhr

Der Trebelberg bei Schmergow – erste Erfolge der Wiederherstellungsmaßnahmen artenreicher Trockenrasen

Exkursion mit Dr. Daniel Lauterbach

Auf der Exkursion werden erste Erfolge bei der Wiederherstellung artenreicher Trockenrasen im westlichen Brandenburg präsentiert. Sie bieten jetzt seltenen Pflanzen wie Blaugrünem Schillergras (Foto), Sand-Strohblume, Ohrlöffel-Leimkraut und Grauer Skabiose eine Heimat, die hier angesiedelt wurden.

Treffpunkt: 17 Uhr Bushalt Schmergow Schmiedegasse, weiter mit PKW-Shuttle

Eintritt frei

Gemeinsame Veranstaltung mit dem Naturschutzfonds Brandenburg und dem Botanischen Verein von Berlin und Brandenburg

Steffen Ramm am Baumstamm eines Gingkobaumes
Photo: Norbert Syska

Samstag, 10. Juni 2023, 14:00 Uhr

Vom Ginkgo bis zum Mammutbaum – Bäume im Botanischen Garten

Aktionsprogramm mit Steffen Ramm für Kinder ab 8 Jahren mit Begleitung

Welches ist der größte Baum im Botanischen Garten? Wie alt ist er? Was ist ein lebendes Fossil, und ist es tatsächlich so alt wie die Dinosaurier? Solche und ähnliche Fragen werden bei dem Aktionsprogramm mit Gartenpädagoge Steffen Ramm beantwortet.

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 4 €
Anmeldung:  Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

Steffen Ramm am Baumstamm eines Gingkobaumes
Photo: Norbert Syska
pinke Nelkenblüte
Photo: Andreas Herrmann

Mittwoch, 14. Juni 2023, 17:00 Uhr

Die seltensten Wildpflanzen Potsdams

Rundgang im Park Sanssouci mit Charlotte Keyßer & Dr. Michael Burkart

Wäre der Park Sanssouci nicht ein wichtiger Teil des Weltkulturerbes, so wäre er ein Naturschutzgebiet.
Hier gibt es in Feuchtwiesen und Trockenrasen, an Gehölz- und Wegrändern noch Arten, die sonst in der heimischen Natur sehr selten geworden sind.
Dazu gehören Blumen wie die Schwarze Teufelskralle, verschiedene Orchideen, aber auch Unscheinbares wie die Steppen-Segge.

Treffpunkt: Botanischer Garten, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam, Eingang Schaugewächshäuser
Eintritt: 3 €, ermäßigt 1,50 €, Mitglieder des Freundeskreises frei
Kontakt: Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

pinke Nelkenblüte
Photo: Andreas Herrmann
blau weiß verwaschene Blüten auf einer impressionistischen Fotografie
Photo: Antje Schulz

Freitag, 16. Juni 2023, 15:00 Uhr

Antje Schulz – Impressionistische Fotografie

Vernissage

Mystische Landschaften und sinnliche Traumwelten von sanfter Schönheit zeigt die neue Ausstellung in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens.
Zu erleben ist die Intensität impressionistischer Fotografie – geheimnisvoll, lebendig und atmosphärisch.
Die experimentellen Arbeiten der Fotokünstlerin Antje Schulz rücken das Alltägliche in besonderes Licht und verzaubern durch ihr Spiel mit Formen und Farben.

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: frei

blau weiß verwaschene Blüten auf einer impressionistischen Fotografie
Photo: Antje Schulz
impressionistische Fotografie mit verschiedenen Blautönen
Photo: Antje Schulz

Samstag 17. Juni - Sonntag 17. September 2023, täglich von 9:30 - 17:00

Antje Schulz – Impressionistische Fotografie

Ausstellung

Mystische Landschaften und sinnliche Traumwelten von sanfter Schönheit zeigt die neue Ausstellung in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens.
Zu erleben ist die Intensität impressionistischer Fotografie – geheimnisvoll, lebendig und atmosphärisch.
Die experimentellen Arbeiten der Fotokünstlerin Antje Schulz rücken das Alltägliche in besonderes Licht und verzaubern durch ihr Spiel mit Formen und Farben.

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 2 €, ermäßigt 1 €, Mitglieder des Freundeskreises frei
Kontakt:  Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

impressionistische Fotografie mit verschiedenen Blautönen
Photo: Antje Schulz
cremeweiße Blüte der Königin der Nacht
Photo: Christiane Benthin

Die Königin der Nacht blüht!

Termin wird kurzfristig bekannt gegeben

Nachtöffnung mit Cocktails

Die „Königin der Nacht“ ist ein Kaktus aus Mittelamerika. Seine riesigen, duftenden Blüten öffnen sich spät abends und nur für eine Nacht. Dieses Ereignis ist immer erst am Vormittag desselben Tages vorhersagbar und wird deshalb kurzfristig bekanntgegeben. Besucher können an diesem besonderen Abend auch die anderen Gewächshäuser des Botanischen Gartens besichtigen.

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 2 €, ermäßigt 1 €, Mitglieder des Freundeskreises frei
Kontakt: Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

cremeweiße Blüte der Königin der Nacht
Photo: Christiane Benthin
Rosa Blüten der Karthäuser-Nelke
Photo: Andreas Herrmann

Sonntag, 2. Juli 2023, 15:00 Uhr

Sind sie noch zu retten? - Wildpflanzenschutz in Botanischen Gärten

Gartenrundgang mit Dr. Daniel Lauterbach und Angelika Schröter

Ort: Botanischer Garten, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 2 €, ermäßigt 1 €, Mitglieder des Freundeskreises frei
Kontakt:  Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

 

Rosa Blüten der Karthäuser-Nelke
Photo: Andreas Herrmann
Blüte einer Königin der Nacht auf dem Oberarm
Photo: Christiane Benthin

Freitag, 7. Juli 2023, 17:00 - 22:00 Uhr

Gartenlust – Gartengenuss

17 – 18 Uhr: Vortrag Dr. Michael Schwerdtfeger: Pflanzenfarben und Körperkunst
18 – 22 Uhr: Programm in den Gewächshäusern mit Steffen Ramm, Christian Perseke, Dr. Michael Burkart, Studierenden und Forschenden der Uni Potsdam

Ort: Botanischer Garten, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: Vortrag frei, Abendprogramm 14 € Vorverkauf, 18 € Tageskasse, Pflanzenpaten frei
Kontakt:  Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

Blüte einer Königin der Nacht auf dem Oberarm
Photo: Christiane Benthin
gelbe Blüten, braun gesprenkelt und dunkler Blütenschlund des Bilsenkraut
Photo: Michael Burkart

Mittwoch, 12. Juli, 17:00 Uhr

Hexenkräuter – einheimische und exotische Drogenpflanzen

Führung mit Dr. Bernd Weber

Eintritt: 3 €, ermäßigt 1,50 €, Mitglieder des Freundeskreises frei

Treffpunkt: Kasse des Botanischen Gartens

„Bier mit Bilsensamen soll niemand trinken, denn sie bringen Hirnwüten und bisweilen jähen Tod“, warnte bereits 1667 der Botaniker Tabernaemontanus. Neben Bilsenkraut können auch andere einheimische oder bei uns angebaute Pflanzen das Bewusstsein verändern und die Gesundheit gefährden. Bei der Führung werden zahlreiche rauscherzeugende Pflanzen gezeigt, ihre Wirkung erläutert und vor den damit verbundenen Gefahren gewarnt.

 

gelbe Blüten, braun gesprenkelt und dunkler Blütenschlund des Bilsenkraut
Photo: Michael Burkart

Samstag, 12. August 2023, 15:30 Uhr

Tee – Botanik, Geschichte und Zeremonie

Veranstaltung im Themenjahr „Churfürst, Kaiser, Kolonien“

Ort: Botanischer Garten & Neue Kammern Sanssouci, Maulbeerallee, 14469 Potsdam
Eintritt: 35 € Vorverkauf, 40 € Tageskasse
Treffpunkt und Tickets:  Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952
Gemeinsame Veranstaltung mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten

30 cm lange Fangfalle der Kannenpflanze
Photo: Botanischer Garten

Sonntag, 13. August 2023, 15:00 Uhr

Aufgepasst - sonst schnappen sie zu! Fleischfressende Pflanzen

Aktionsprogramm mit Steffen Ramm für Kinder ab 6 und Begleitung mit Anmeldung

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 4 €
Anmeldung:  Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

Wenn es um fleischfressende Pflanzen geht, kennt die Fantasie keine Grenzen: Mit riesigen Ranken  packen sie ihre Beute und stecken sie in ein mit Zähnen besetztes Blütenmaul. Gartenpädagoge Steffen Ramm weiß es besser und erklärt, was die pflanzlichen Fleischfresser tatsächlich tun. Er zeigt am Beispiel, wie sie sich ernähren und mit welchen Tricks sie Insekten fangen.

30 cm lange Fangfalle der Kannenpflanze
Photo: Botanischer Garten
Juliane Zickuhr und Dana Kamin
Photo: Tobias Hopfgarten

Freitag, 25. August 2023, 19:00 Uhr

Gartenromantik - von leuchtenden Sommermorgen, offenen Paradiesgärten und Blumen auf dem Esstisch.

Literarisch-botanische Abendführung mit Juliane Zickuhr und Dana Kamin

Ein Spaziergang durch den Garten ist immer wunderschön - erst recht, wenn es sich um einen Paradiesgarten handelt.

Dieser Rundgang wird angereichert mit literarischen Texten rund um leuchtende Sommermorgen und Blumen auf dem Esstisch und abgerundet durch ein passendes Getränk.

Ort:  Botanischer Garten

Eintritt: 10 € Vorverkauf, 12 € Abendkasse, inkl. Getränk

Gemeinsame Veranstaltung mit der Urania Potsdam

Juliane Zickuhr und Dana Kamin
Photo: Tobias Hopfgarten
Steffen Ramm
Photo: Botanischer Garten

Samstag, 2. September, 14:00 Uhr

Wunderwelt der Pflanzen

Gartenführung mit Steffen Ramm für Kinder ab 6 Jahren mit Begleitung

Sind Pflanzen langweilig? Nein, es gibt zahlreiche faszinierende, ja verrückte Pflanzen, die mit außergewöhnlichen Formen und Lebensweisen zum Staunen und Fragen anregen. Warum ist die Banane krumm? Welche Tiere frisst eine fleischfressende Pflanze? Wie groß wird das größte Gras der Welt? Gibt es lebende Steine?

Antworten auf diese und viele andere spannende Fragen erhalten die Teilnehmer der Rundreise durch den Botanischen Garten, bei der sie die Pflanzen aus nächster Nähe kennenlernen.

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 4 €
Anmeldung:  Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

Steffen Ramm
Photo: Botanischer Garten
pinke Nelkenblüte
Photo: Andreas Herrmann

Mittwoch, 6. September 2023, 17:00 Uhr

Sind sie noch zu retten? - Wildpflanzenschutz in Botanischen Gärten

Gartenrundgang mit Dr. Daniel Lauterbach und Angelika Schröter

Ort: Botanischer Garten, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 2 €, ermäßigt 1 €, Mitglieder des Freundeskreises frei
Kontakt:  Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

pinke Nelkenblüte
Photo: Andreas Herrmann
Tische mit Pflanzen zum Verkauf
Photo: Kerstin Kläring

Samstag, 9. September 2023, 10 - 16 Uhr

Pflanzebasar, Ausstellung und Verkauf mit Lore Liebhaberkeramik für Gartenfreunde

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 2 €, ermäßigt 1 €, Mitglieder des Freundeskreises frei
Kontakt: Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

Verkauf von Pflanzen für Garten und Haus durch den Freundeskreis des Botanischen Gartens, neben bewährten Sorten auch viele Raritäten.

Der Freundeskreis des Botanischen Gartens führt auch in diesem Herbst wieder seinen traditionellen Pflanzenbasar durch. Dort kann man eine Vielzahl an Pflanzen und Sämereien für Innenräume und Außengelände preisgünstig erwerben, sowohl Raritäten als auch bewährte Arten und Sorten. Wenn Sie also Teile Ihres Gartens neu gestalten wollen, für eine Fensterbank noch die passende originelle Topfpflanze suchen oder ein Geschenk für eine Pflanzenfreundin benötigen, werden Sie hier garantiert fündig.

Der Erlös fließt der Erhaltung und dem weiteren Ausbau des Botanischen Gartens zu. Erfahrungsgemäß empfiehlt es sich, pünktlich zur Eröffnung anwesend zu sein, um unter den besten Stücken auswählen zu können. Parkplätze stehen in begrenztem Umfang zur Verfügung.

Tische mit Pflanzen zum Verkauf
Photo: Kerstin Kläring

Sonntag, 10. September, 10:00 - 15:00 Uhr

Lore Liebhaberkeramik für Gartenfreunde

Ausstellung und Verkauf

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 2 €, ermäßigt 1 €, Mitglieder des Freundeskreises frei
Kontakt: Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

Samstag, 16. September 2023, 15:30 Uhr

Tee – Botanik, Geschichte und Zeremonie

Veranstaltung im Themenjahr „Churfürst, Kaiser, Kolonien“

Ort: Botanischer Garten & Neue Kammern Sanssouci, Maulbeerallee, 14469 Potsdam
Eintritt: 35 € Vorverkauf, 40 € Tageskasse
Treffpunkt und Tickets: Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952
Gemeinsame Veranstaltung mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten

Mittwoch, 13. September 2023, 16:45 Uhr

100 Jahre Flughafen Tempelhofer Feld Berlin – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

Rundgang mit Pia von Zadow & David Endter (Grün Berlin GmbH)

Treffpunkt: Eingang Columbiadamm, Bus 104 Golßener Straße
Eintritt: 3 €, ermäßigt 1,50 €, Mitglieder des Freundeskreises frei
Anmeldung: (obligatorisch) bei Michael Burkart, Telefon: 0331 977-1936, E-Mail: mburkartuni-potsdamde

Gäste beim Sträuße binden
Photo: Kerstin Kläring

Samstag, 23. September 2022, 10 - 12 und 14 - 16 Uhr

Ein Feuerwerk von Farben, Früchte und Blüten

Herbstlicher Floristikworkshop mit Stefanie Liedtke

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: Vorverkauf 25 € Materialpauschale pro Strauß, 2 € Eintritt am Veranstaltungstag
Kontakt:  Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

Duftende Blumen und reife Früchte, farbige Blätter und bizarre Zweige bilden das Material, aus dem Stefanie Liedtke herbstliche Sträuße und Gestecke arrangiert. In einem Workshop gibt die Floristin fachliche Anleitung und hilft dabei, ganz eigene Herbstdekorationen zu gestalten. Das Pflanzenmaterial wird zur Verfügung gestellt.

Hinweis: Bitte Gartenschere und Messer mitbringen!

Gäste beim Sträuße binden
Photo: Kerstin Kläring
gelbe Kakaofrucht
Photo: Botanischer Garten

Samstag, 7. Oktober 2022, 14:00 Uhr

Kakao und Schokolade

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 4 €
Anmeldung:  Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

Kakao gehört von jeher zu den Lieblingsgetränken vieler Kinder. Aber woraus wird er eigentlich gemacht?

In den Schaugewächshäusern des Botanischen Gartens besuchen die Kinder die Pflanzen, die das leckere Aroma spenden. Sie erfahren Interessantes rund um das süße Thema Schokolade und stellen sogar selbst etwas von der braunen Köstlichkeit her.

 

gelbe Kakaofrucht
Photo: Botanischer Garten
bunte Primelpflanzung
Photo: Boris Schlumpberger

Mittwoch, 11. Oktober 2023, 17:00 Uhr

Pflanzenjäger und das grüne Gold – Botanische Entdecker und Entdeckungen auf fernen Kontinenten und die Jagd nach neuen Nutzpflanzen

Lichtbildervortrag von Dr. Boris Schlumpberger

Ort: Großer Hörsaal Botanik, Maulbeerallee 2a, 14469 Potsdam
Eintritt: 2 €, ermäßigt 1 €, Mitglieder des Freundeskreises frei
Kontakt:  Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

bunte Primelpflanzung
Photo: Boris Schlumpberger

Sonntag, 15. Oktober, 14:00 Uhr

Rausch und Religion - Drogenpflanzen der Tropen

Führung mit Dr. Bernd Weber

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 4 €, ermäßigt 2 €, Freundeskreismitglieder frei
Anmeldung:  Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

Manche Drogenpflanzen wie der Kokastrauch sind berühmt und berüchtigt, andere fast unbekannt. Der Drogenexperte Dr. Bernd Weber zeigt zahlreiche dieser Gewächse, erläutert ihre Wirkung und warnt vor den damit verbundenen Gefahren. Die Einbettung des Drogengebrauchs in Alltagsleben und religiöse Praktiken wird mit Beispielen von allen Kontinenten anschaulich gemacht.

Gerippe im Gewächshausverbinder
Photo: Botanischer Garten

Sonntag, 29. Oktober 2023, 16:30 Uhr

Mit dem Gruseldoktor unterwegs - auf Geistersuche im Botanischen Garten

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 4 € Vorverkauf, 6 € Abendkasse, Verkleiden ist erwünscht, bitte Taschenlampe mitbringen
Kontakt:  Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

Abends wird es richtig unheimlich in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens. Was raschelt hinter dem Blumenkübel? Wer pfeift da über den Köpfen? Gibt es hier etwa Geister? Kann man im Nebel überhaupt noch etwas sehen? Zum Glück gibt es Taschenlampen und Steffen Ramm, der die verkleideten Kinder durch die verwunschene Tropenwelt der düsteren Gewächshäuser führt, die Halloween-Legende erzählt und für wahrlich geisterhafte Spiele sorgt.

Steffen Ramm ist Gartenpädagoge. Er lädt alle Kinder, die sich gruseln wollen oder sich sowieso vor nichts fürchten, auf eine Reise durch den Garten ein, auf der viele gruslige Überraschungen warten.

Gerippe im Gewächshausverbinder
Photo: Botanischer Garten
Gespenst im Victoriahaus
Photo: Botanischer Garten

Montag, 30. Oktober 2023, 16:30 Uhr

Mit dem Gruseldoktor unterwegs - auf Geistersuche im Botanischen Garten

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 4 € Vorverkauf, 6 € Abendkasse, Verkleiden ist erwünscht, bitte Taschenlampe mitbringen
Kontakt:  Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

Abends wird es richtig unheimlich in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens. Was raschelt hinter dem Blumenkübel? Wer pfeift da über den Köpfen? Gibt es hier etwa Geister? Kann man im Nebel überhaupt noch etwas sehen? Zum Glück gibt es Taschenlampen und Steffen Ramm, der die verkleideten Kinder durch die verwunschene Tropenwelt der düsteren Gewächshäuser führt, die Halloween-Legende erzählt und für wahrlich geisterhafte Spiele sorgt.

Steffen Ramm ist Gartenpädagoge. Er lädt alle Kinder, die sich gruseln wollen oder sich sowieso vor nichts fürchten, auf eine Reise durch den Garten ein, auf der viele gruslige Überraschungen warten.

Gespenst im Victoriahaus
Photo: Botanischer Garten
Bilder aus einem Herbarium
Photo: Ingo Kallmeyer

Mittwoch, 8. November 2023, 17:00 Uhr

Mehr als nur Heu – was uns alte Herbarien sagen

Vortrag von Dr. C. Nikolaus Schröder

Ort: Großer Hörsaal Botanik, Maulbeerallee 2a, 14469 Potsdam
Eintritt: 2 €, ermäßigt 1 €, Mitglieder des Freundeskreises frei
Kontakt:  Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

Bilder aus einem Herbarium
Photo: Ingo Kallmeyer
Kakaobohnen
Photo: Tereza Hronova

Samstag, 11. November 2023, 14:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden

Durch den Kakao. Botanik. Kolonialismus. Gegenwart

Anmeldung unter acheamponginkotade

Zoom-Veranstaltung

https://inkota-de.zoom.us/webinar/register/WN_rguqioJeS7uBWX5GDHJutQ

Gemeinsame Veranstaltung mit Inkota Berlin

Während der Veranstaltung begeben wir uns wieder auf Spurensuche durch den Kakao. Die Teilnehmer*innen lernen die Botanik der Kakaopflanze kennen und erfahren u.a. mit aktuellen Eindrücken aus Ghana und der Côte d’Ivoire mehr über die koloniale Geschichte der Schokolade sowie deren Auswirkungen bis heute.
Außerdem werfen wir einen Blick auf gegenwärtige Nachhaltigkeitsbemühungen von Schokoladenunternehmen und diskutieren, wie zum Beispiel das Lieferkettengesetz helfen kann, Ungerechtigkeit im globalen Schokoladengeschäft zu überwinden.

Workshop zu fair gehandeltem Kakao mit
•    Steffen Ramm (Botanischer Garten Potsdam)
•    Keshia Acheampong (INKOTA)
Moderation: Karl Hildebrandt (Oikocredit)

Kakaobohnen
Photo: Tereza Hronova
Adventskranz mit roten Kerzen
Photo: Kerstin Kläring

Samstag, 25. November bis 2. Dezember, täglich 9:30 bis 16:00 Uhr

Weihnachtszauber - Floristische Inspirationen

Ausstellung weihnachtlicher Dekoration

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 2 €, ermäßigt 1 €, Mitglieder des Freundeskreises frei
Kontakt: Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

Verkauf von Ausstellungsstücken

Alle Jahre wieder präsentiert der Botanische Garten in einer floristischen Ausstellung die schönsten Adventskränze und weihnachtlichen Dekorationen aus eigener Herstellung. Die Gartenprofis verwenden vor allem Naturmaterialien, Früchte und Samenstände von Pflanzen aus aller Welt. Die Besucher können sich inspirieren oder einfach in vorweihnachtliche Stimmung versetzen lassen. Die Exponate stehen zum Verkauf bereit.

 

Adventskranz mit roten Kerzen
Photo: Kerstin Kläring
Adventskranz mit roten Kerzen
Photo: Kerstin Kläring

Freitag, 1. Dezember 2023, 10:00 und 13:00 Uhr

Samstag, 2. Dezember 2023, 9:30, 12:00 und 14:00 Uhr

Adventsdekoration mit Naturmaterialien

Aktionsprogramm für Erwachsene

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: Vorverkauf 25 € Materialpauschale pro Gesteck, 2 € Eintritt am Veranstaltungstag
Kontakt:  Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

Unter fachkundiger Anleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Botanischen Gartens können die Besucher ihren individuellen Adventskranz anfertigen. Neben Kerzen und Nadelzweigen stellt der Garten reizvolle Naturmaterialien zur Verfügung. Sie dienen zugleich als Anregung, bei Spaziergärten in der Natur oder durch den eigenen Garten Früchte und Blütenstände zu sammeln, die sich für die weihnachtliche Dekoration nutzen lassen.

Adventskranz mit roten Kerzen
Photo: Kerstin Kläring
Steffen Ramm
Photo: Kerstin Kläring

Sonntag, 3. Dezember 20232, 14:00 Uhr

Überraschung zum 1. Advent

Märchenstunde mit Steffen Ramm für Kinder ab 4 und Begleitung

Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 4 €
Anmeldung:  Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952

Gartenpädagoge Steffen Ramm schlüpft in die Rolle des Geschichtenerzählers und lädt zu einer vorweihnachtlichen Märchenstunde in die Gewächshäuser des Botanischen Gartens ein.

Er lässt in seinen phantasievollen Erzählungen einzelne Pflanzen sprechen und verrät auf märchenhafte Weise, wie der Kakaobaum entstand.Die Kinder dürfen nicht nur zuhören, sondern auch selbst Teil der Geschichten werden.

Dauer ca. 60 Minuten

Steffen Ramm
Photo: Kerstin Kläring

Mittwoch, 13. Dezember 2023, 17:00 Uhr

Botanik auf sieben Kontinenten – ein Mineraloge auf Reisen

Lichtbildervortrag von Prof. Patrick O‘Brien, PhD

Ort: Großer Hörsaal Botanik, Maulbeerallee 2a, 14469 Potsdam
Eintritt: 2 €, ermäßigt 1 €, Mitglieder des Freundeskreises frei
Kontakt:  Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952