Veranstaltungen
Mit einem vielfältigen Bildungs- und Kulturprogramm laden wir Menschen jedes Alters ein, mehr über die Pflanzenwelt und den Botanischen Garten zu erfahren und kulturelle Erlebnisse mit Naturerfahrung zu verbinden.
Das aktuelle Programm
- Veranstaltungsprogramm 3. Quartal als PDF (PDF 2,03MB)
Kommende Veranstaltungen
Samstag, 7. Oktober 2023, 14:00 Uhr
Kakao und Schokolade
Aktionsprogramm für Kinder mit einer Begleitung
Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 4 €
Anmeldung: Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952
Kakao gehört von jeher zu den Lieblingsgetränken vieler Kinder. Aber woraus wird er eigentlich gemacht?
In den Schaugewächshäusern des Botanischen Gartens besuchen die Kinder die Pflanzen, die das leckere Aroma spenden. Sie erfahren Interessantes rund um das süße Thema Schokolade und stellen sogar selbst etwas von der braunen Köstlichkeit her.
Mittwoch, 11. Oktober 2023, 17:00 Uhr
Pflanzenjäger und das grüne Gold – Botanische Entdecker und Entdeckungen auf fernen Kontinenten und die Jagd nach neuen Nutzpflanzen
Lichtbildervortrag von Dr. Boris Schlumpberger
Ort: Großer Hörsaal Botanik, Maulbeerallee 2a, 14469 Potsdam
Eintritt: 2 €, ermäßigt 1 €, Mitglieder des Freundeskreises frei
Kontakt: Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952
Sonntag, 15. Oktober, 14:00 Uhr
Rausch und Religion - Drogenpflanzen der Tropen
Führung mit Dr. Bernd Weber
Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 4 €, ermäßigt 2 €, Freundeskreismitglieder frei
Anmeldung: Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952
Manche Drogenpflanzen wie der Kokastrauch sind berühmt und berüchtigt, andere fast unbekannt. Der Drogenexperte Dr. Bernd Weber zeigt zahlreiche dieser Gewächse, erläutert ihre Wirkung und warnt vor den damit verbundenen Gefahren. Die Einbettung des Drogengebrauchs in Alltagsleben und religiöse Praktiken wird mit Beispielen von allen Kontinenten anschaulich gemacht.
Sonntag, 29. Oktober 2023, 16:30 Uhr
Mit dem Gruseldoktor unterwegs - auf Geistersuche im Botanischen Garten
Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 4 € Vorverkauf, 6 € Abendkasse, Verkleiden ist erwünscht, bitte Taschenlampe mitbringen
Kontakt: Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952
Abends wird es richtig unheimlich in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens. Was raschelt hinter dem Blumenkübel? Wer pfeift da über den Köpfen? Gibt es hier etwa Geister? Kann man im Nebel überhaupt noch etwas sehen? Zum Glück gibt es Taschenlampen und Steffen Ramm, der die verkleideten Kinder durch die verwunschene Tropenwelt der düsteren Gewächshäuser führt, die Halloween-Legende erzählt und für wahrlich geisterhafte Spiele sorgt.
Steffen Ramm ist Gartenpädagoge. Er lädt alle Kinder, die sich gruseln wollen oder sich sowieso vor nichts fürchten, auf eine Reise durch den Garten ein, auf der viele gruslige Überraschungen warten.
Montag, 30. Oktober 2023, 16:30 Uhr
Mit dem Gruseldoktor unterwegs - auf Geistersuche im Botanischen Garten
Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 4 € Vorverkauf, 6 € Abendkasse, Verkleiden ist erwünscht, bitte Taschenlampe mitbringen
Kontakt: Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952
Abends wird es richtig unheimlich in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens. Was raschelt hinter dem Blumenkübel? Wer pfeift da über den Köpfen? Gibt es hier etwa Geister? Kann man im Nebel überhaupt noch etwas sehen? Zum Glück gibt es Taschenlampen und Steffen Ramm, der die verkleideten Kinder durch die verwunschene Tropenwelt der düsteren Gewächshäuser führt, die Halloween-Legende erzählt und für wahrlich geisterhafte Spiele sorgt.
Steffen Ramm ist Gartenpädagoge. Er lädt alle Kinder, die sich gruseln wollen oder sich sowieso vor nichts fürchten, auf eine Reise durch den Garten ein, auf der viele gruslige Überraschungen warten.
Mittwoch, 8. November 2023, 17:00 Uhr
Mehr als nur Heu – was uns alte Herbarien sagen
Vortrag von Dr. C. Nikolaus Schröder
Ort: Großer Hörsaal Botanik, Maulbeerallee 2a, 14469 Potsdam
Eintritt: 2 €, ermäßigt 1 €, Mitglieder des Freundeskreises frei
Kontakt: Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952
Samstag, 11. November 2023, 14:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Durch den Kakao. Botanik. Kolonialismus. Gegenwart
Anmeldung unter acheamponguinkotapde
Zoom-Veranstaltung
https://inkota-de.zoom.us/webinar/register/WN_rguqioJeS7uBWX5GDHJutQ
Gemeinsame Veranstaltung mit Inkota Berlin
Während der Veranstaltung begeben wir uns wieder auf Spurensuche durch den Kakao. Die Teilnehmer*innen lernen die Botanik der Kakaopflanze kennen und erfahren u.a. mit aktuellen Eindrücken aus Ghana und der Côte d’Ivoire mehr über die koloniale Geschichte der Schokolade sowie deren Auswirkungen bis heute.
Außerdem werfen wir einen Blick auf gegenwärtige Nachhaltigkeitsbemühungen von Schokoladenunternehmen und diskutieren, wie zum Beispiel das Lieferkettengesetz helfen kann, Ungerechtigkeit im globalen Schokoladengeschäft zu überwinden.
Workshop zu fair gehandeltem Kakao mit
• Steffen Ramm (Botanischer Garten Potsdam)
• Keshia Acheampong (INKOTA)
Moderation: Karl Hildebrandt (Oikocredit)
Samstag, 25. November bis 2. Dezember, täglich 9:30 bis 16:00 Uhr
Weihnachtszauber - Floristische Inspirationen
Ausstellung weihnachtlicher Dekoration
Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 2 €, ermäßigt 1 €, Mitglieder des Freundeskreises frei
Kontakt: Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952
Verkauf von Ausstellungsstücken
Alle Jahre wieder präsentiert der Botanische Garten in einer floristischen Ausstellung die schönsten Adventskränze und weihnachtlichen Dekorationen aus eigener Herstellung. Die Gartenprofis verwenden vor allem Naturmaterialien, Früchte und Samenstände von Pflanzen aus aller Welt. Die Besucher können sich inspirieren oder einfach in vorweihnachtliche Stimmung versetzen lassen. Die Exponate stehen zum Verkauf bereit.
Freitag, 1. Dezember 2023, 10:00 und 13:00 Uhr
Samstag, 2. Dezember 2023, 9:30, 12:00 und 14:00 Uhr
Adventsdekoration mit Naturmaterialien
Aktionsprogramm für Erwachsene
Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: Vorverkauf 25 € Materialpauschale pro Gesteck, 2 € Eintritt am Veranstaltungstag
Kontakt: Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952
Unter fachkundiger Anleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Botanischen Gartens können die Besucher ihren individuellen Adventskranz anfertigen. Neben Kerzen und Nadelzweigen stellt der Garten reizvolle Naturmaterialien zur Verfügung. Sie dienen zugleich als Anregung, bei Spaziergärten in der Natur oder durch den eigenen Garten Früchte und Blütenstände zu sammeln, die sich für die weihnachtliche Dekoration nutzen lassen.
Sonntag, 3. Dezember 20232, 14:00 Uhr
Überraschung zum 1. Advent
Märchenstunde mit Steffen Ramm für Kinder ab 4 und Begleitung
Ort: Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 4 €
Anmeldung: Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952
Gartenpädagoge Steffen Ramm schlüpft in die Rolle des Geschichtenerzählers und lädt zu einer vorweihnachtlichen Märchenstunde in die Gewächshäuser des Botanischen Gartens ein.
Er lässt in seinen phantasievollen Erzählungen einzelne Pflanzen sprechen und verrät auf märchenhafte Weise, wie der Kakaobaum entstand.Die Kinder dürfen nicht nur zuhören, sondern auch selbst Teil der Geschichten werden.
Dauer ca. 60 Minuten
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 17:00 Uhr
Botanik auf sieben Kontinenten – ein Mineraloge auf Reisen
Lichtbildervortrag von Prof. Patrick O‘Brien, PhD
Ort: Großer Hörsaal Botanik, Maulbeerallee 2a, 14469 Potsdam
Eintritt: 2 €, ermäßigt 1 €, Mitglieder des Freundeskreises frei
Kontakt: Botanischer Garten, Telefon: +49 331 977-1952